API src

Found 5 results.

PARAK: Entwicklung und Bau einer Demonstrationsanlage zur Aufbereitung von toxisch belasteten PE- und PP-Behaeltnissen zu hochwertigen Paraffinen, Wachsen und Oelen

Das Projekt "PARAK: Entwicklung und Bau einer Demonstrationsanlage zur Aufbereitung von toxisch belasteten PE- und PP-Behaeltnissen zu hochwertigen Paraffinen, Wachsen und Oelen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paraffinwerk Webau durchgeführt. Derzeit gibt es noch keine volkswirtschaftlich sowie betriebswirtschaftlich relevanten Verfahren zur stofflichen Verwertung toxisch belasteter Kunststoffabfaelle. Ziel des Vorhabens ist es, schadstoffbehaftete Polyolefinabfaelle umweltfreundlich in wertintensive Produkte wie Paraffine, Wachse und Oele umzuwandeln und zu veredeln. Dabei wird auf Grundlage eigener Patente ein Scale-up vom Labormassstab ueber eine kleintechnische Anlage zur Demonstrationsanlage geplant. In der ersten Stufe wird mittels einer kleintechnischen Anlage eine Anwendung der bestehenden Grundlagen getestet und das Verfahren optimiert. Ueber experimentelle Auswertungen und Betrachtungen zu Rohstoffen und Schadstoffproblematik wird dann im Rahmen dieses Forschungsprojektes eine Demonstrationsanlage errichtet, die im Synergieeffekt mit bestehenden Anlagen eine grosstechnische Umsetzung des Verfahrens unter Beweis stellen soll. Dabei sollen Schadstoffe im Verfahren zerstoert und im Crackrueckstand ausgetragen werden. Crackrueckstaende und fluechtige Spaltprodukte koennen thermisch wiederverwertet werden, so dass ein hohes Mass an Umweltvertraeglichkeit erreicht wird.

Teilvorhaben 2: Planung variabler Prozesstechniken und Prozessanalyse

Das Projekt "Teilvorhaben 2: Planung variabler Prozesstechniken und Prozessanalyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HTP Ingenieurgesellschaft für Aufbereitungstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof. Hoberg und Partner durchgeführt. Im Rahmen des Verbundvorhabens 'Aufbereitung kunststoffhaltiger Massenabfaelle' ist die Zielsetzung des Teilvorhabens 2 'Planung variabler Prozesstechniken und Prozessanalyse' die Erarbeitung einer planerischen Gesamtloesung fuer eine vollmechanische Nassaufbereitungsanlage im Pilotmassstab. Dabei ist die Verschiedenartigkeit moeglicher Einsatzstoffe durch eine hohe Anlagenvariabilitaet zu beruecksichtigen und die Zugaenglichkeit der geplanten Anlagentechnik fuer eine wissenschaftlich-technische Analyse zu gewaehrleisten. Eine differenzierte Datenerfassungs- und Auswertungsmethodik ermoeglicht es, die Daten des Pilotbetriebes im Verbund mit abfallwirtschaftlichen Rahmenparametern zu aussagekraeftigen Planungsgrundlagen fuer ein Scale-Up dieser innovativen Technologie umzusetzen.

Analyse, Modellierung und Berechnung mehrphasiger Stroemungen - Lokale Phasenverteilung in dreiphasig betriebenen Saeulenreaktoren mit kontinuierlicher Fluessigphase

Das Projekt "Analyse, Modellierung und Berechnung mehrphasiger Stroemungen - Lokale Phasenverteilung in dreiphasig betriebenen Saeulenreaktoren mit kontinuierlicher Fluessigphase" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Fachbereich 07 für Maschinenbau, Institut für Bioverfahrenstechnik durchgeführt. Eine Vielzahl von xenobiotischen Abwasserinhaltsstoffe werden in konventionellen Sammelklaeranlagen nur unzureichend biologisch abgebaut, so dass eine effektive Behandlung der Industrieabwaesser den Einsatz von speziell angepassten Reaktoren direkt im Produktionsbetrieb erfordert. Hierzu wurden unterschiedliche Reaktoren (Blasensaeule, verschiedene Airlift-Schlaufenreaktoren) entwickelt, die aber zur Optimierung ihres Einsatzes noch untersucht werden muessen. Bei diesen Untersuchungen werden Scale-up-Daten und -Parameter aufgenommen. Schwerpunkte sind die Entwicklung und der Einsatz spezieller Messsysteme zur Messung lokaler Phasenverteilungs- und Stroemungsparameter. Deren Ursachen zu analysieren ist das eigentliche Ziel der Untersuchungen, um geeignete Modelle zur vollstaendigen Beschreibung der Reaktorperformance aufstellen zu koennen, die schliesslich der Simulation des Reaktorbetriebs unter verschiedensten Betriebsbedingungen dienen.

Stroemungsmechanische Bemessungskriterien fuer Flockungsreaktoren

Das Projekt "Stroemungsmechanische Bemessungskriterien fuer Flockungsreaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt.

Anaerobe Reinigung der Abwaesser der Zuckerindustrie

Das Projekt "Anaerobe Reinigung der Abwaesser der Zuckerindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Landschaftswasserbau durchgeführt. Entwicklung des anaeroben Verfahrens vom Labormassstab bis zur grosstechnischen Anwendung, Erarbeitung von Dimensionierungsgroessen, Loesung von Betriebsproblemen, Wirtschaftlichkeitsueberlegungen bei verschiedenen Verfahrenskombinationen bei verschiedenen Ausgangslagen einzelner Werke.

1