API src

Found 343 results.

Related terms

Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang A

Der Anhang A der Methodenkonvention 2.0 beschreibt die Methoden zur Schätzung von Umweltkosten und gibt Empfehlungen zur Methodenauswahl. Dabei erfolgt eine Differenzierung zwischen tangiblen Umweltschäden, die direkt in Geldeinheiten bemessen werden können, und intangiblen Schäden, bei denen zunächst Wertschätzung für die Schäden bzw. ihre Vermeidung ermittelt werden muss. Tangible Umweltschäden - beispielsweise Produktionsverluste – lassen sich unter bestimmten Bedingungen mit Marktpreisen bewerten. Zur Ermittlung von intangiblen Umweltschadenskosten werden indirekte Bewertungsmethoden zur Schätzung der Zahlungsbereitschaft für Umweltgüter und direkte Bewertungsmethoden vorgestellt. Abschließend gibt Anhang A Empfehlungen zu der Frage, wie sich vorhandene Umweltkostenschätzungen auf ein neues Bewertungsproblem übertragen lassen („Benefit Transfer“).

Kompensationsflächenverzeichnis der Stadt Osnabrück

Kompensationsflächenkataster der Stadt Osnabrück. Flächenmäßige Erfassung von festgesetzten Ausgleich- u- Ersatzmaßnahmen im Rahmen von Naturschutzflächen, interne Kompensationsflächen, externe Kompensationsflächen, Flächenpools und Festsetzungen aus Bebauungsplänen.

Simulation of flood risk and non-structural risk management

Das Projekt "Simulation of flood risk and non-structural risk management" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie (IWSÖ) durchgeführt. The aim is to develop and demonstrate an approach to simulating and assessing the long term effect of non-structural measures and their interactions, including land use planning, insurance, damage prevention, preparedness and changed building practices, in order to enhance the benefits of such measures. Long-term trends are uncovered and possible sustainability is verified. The WEIMAR-group is responsible for the simulation of the development of the river flood risk and the exposure influenced by non-structural risk management measurements and conditions. This group also coordinates the project including the integration and adaptation of the research results of all project partners. The VIENNA-group is responsible for analysis of the individual risk management and the experimental investigation of risk perception, respectively. The NEW CASTLE UPON TYNE-group investigates the land use development in areas which are at risk of flood and develop an estuarial flood simulation including th e land use development. the economical efficiency of insurance laws can be investigated in its tendencies. And the sustainability of the measurements of damage prevention can be test.

Small Plants - Assistance with safety and environment

Das Projekt "Small Plants - Assistance with safety and environment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INBUREX Consulting durchgeführt. Objective: The objective of this project is to develop SHE (Safety, Health and Environment) management methods applicable to small plants; it may also propose changes to the existing legislation. General Information: The project is aimed at greatly improving the efficiency and effectiveness of small chemical process plants in complying with requirements for Safety, Health and Environment (SHE) management. In 1990, 92 per cent of chemical process plants employed less than 100 people; 77 per cent employed less than 20 people. Such small numbers of personnel imply very limited financial and technical resources. Indeed, it is quite common for plants at the lower end of the range to have only two people with any sort of technical qualification: a chemist and a maintenance person. In such cases, the ability of the staff to perform SHE audits, along the lines suggested in various industry publications, is extremely difficult and time consuming. Furthermore, small plants often lack the financial resources either to implement comprehensive SHE management plans or to introduce necessary safety equipment. This project will result in three exploitable items to assist the development of SHE management methods applicable to small plants. These will be a methodology for SHE assurance in small plants, a major report on the SHE problems afflicting small plants, and a design for a computer-based system to support the developed methodology. Although the scope of the project precludes the involvement of divisions of large organisations, the methods developed will also be applicable to these. Prime Contractor: VTT - Technical Research Centre of Finland, automation - Risk Management; Tampere; Finland.

Costs of Natural Hazards (ConHaz)

Das Projekt "Costs of Natural Hazards (ConHaz)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Ökonomie durchgeführt. Objective: Cost assessments of damages of natural hazards supply crucial information to policy development in the fields of natural hazard management and adaptation planning to climate change. There exists significant diversity in methodological approaches and terminology in cost assessments of different natural hazards and in different impacted sectors. ConHaz provides insight into cost assessment methods, which is needed for an integrated planning and overall budgeting, and to prioritise policies. To strengthen the role of cost assessments in natural hazard management and adaptation planning, existing approaches and best practices as well as knowledge gaps are identified. ConHaz has three key objectives. The first objective is to compile state-of-the-art methods and terminology as used in European case studies, taking a comprehensive perspective on the costs of natural that includes droughts, floods, storms, and alpine hazards. ConHaz also considers various impacted economic sectors such as housing, industry and transport, and non-economic sectors such as health and nature. It will consider single and multi-hazards, leading to direct, indirect and intangible costs. ConHaz moreover looks at costs and benefits of risk-prevention and emergency response policies. The second objective of ConHaz is to evaluate the compiled methods. The analysis addresses theoretical issues, such as the principal assumptions that underlie economic valuation of damage types, as well as practical issues, such as the qualifications needed for data collection and quality assurance. ConHaz also looks at the reliability of the end result by considering the accuracy of cost predictions and best-practice-methods of validation. A central issue of the evaluation is to compare available methods with end-user needs. The third objective of ConHaz is to synthesize the results and give recommendations according to current best practice as well as to resulting research needs.

Energy savings by improvement of combustion air preheating by means of an upstream heat exchanger

Das Projekt "Energy savings by improvement of combustion air preheating by means of an upstream heat exchanger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ThyssenKrupp Stahl AG durchgeführt. Objective: Use of low temperature waste heat for additional preheating of the combustion air and for prevention of low temperature corrosion. This technique yields an increase of the plant availability and a longer life of the recuperator by preventing the temperature from falling below the dew point to prevent corrosion. Innovative aspects: concept first realization. Long testing and measurement period to assess energy saving and efficiency and payback time. General Information: In industrial furnaces a part of the heat from the flue gas is used to pre-heat the combustion air. When intensive use is made of the heat from the flue gas, there is frequently a great drop in temperature to below the dew point. When the fuel gases are loaded with aggressive materials, the passing of the dew point causes low temperature corrosion on heat exchanger components. As a result of this, the heat exchanger is increasingly destroyed which entails constant worsening of efficiency very rare (once to twice per year) with some plants, i.e. reheating furnaces in the steel industry, so that more fuel is consumed over a long period because of defective air pre-heating insulation and the environment is thus burdened more than is required with an intact installation. A heat exchanger for a thermal capacity of 1.0 MW is to be erected upstream of the reheating furnace of a rolling mill fired by sulphur bearing coke oven gas. The energy for a pre-heating is taken from the skid rail cooling circuit which has a temperature level of maximum 90 deg. C

Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH durchgeführt. Unkrauthacken werden in Getreide bislang bei Reihenweiten von mehr als 20 cm eingesetzt. Der Kornertrag bei solch weiten Reihenabständen ist geringer als bei konventionellen Reihenweiten von 12-15 cm. Die Wirksamkeit konventioneller Hacken ist auch relativ gering, weil sie nicht nahe an die Kulturpflanze herangeführt werden können, da sonst Schäden an den Getreidepflanzen auftreten. Sensorgestützte automatische Hacksysteme können die Genauigkeit der Reihenführung erheblich erhöhen, damit den Bekämpfungserfolg gegen Unkräuter verbessern und Schäden an den Getreidekulturen vermeiden. Solche automatischen Hacksysteme haben etwa die doppelte Flächenleistung wie konventionelle Hacken, weil die Fahrgeschwindigkeit mehr als verdoppelt werden kann. Bislang wurden sensorgesteuerte Hacken nur für Kulturpflanzen mit weiten Reihenabständen entwickelt. Ziel dieses Projektes ist es, neue automatische Steuerungssysteme für Hacken in Getreide mit engen Reihenabständen von 12-15 cm zu entwickeln und in die landwirtschaftliche Praxis einzuführen.

Erweiterung der sächsischen Klimaprognose WEREX III für das Zeitfenster 2050 bis 2100 für die Emissionsszenarien B und A - WEREX 2100

Das Projekt "Erweiterung der sächsischen Klimaprognose WEREX III für das Zeitfenster 2050 bis 2100 für die Emissionsszenarien B und A - WEREX 2100" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Meteo-Research, Meteorologische Datenanalyse und -Prognosesysteme durchgeführt. Das von der Firma Meteo-Research entwickelte Regionalisierungsverfahren, das schon für die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen Thüringen und Sachsen für das Szenario B2, 2031 bis 2050 angewandt wurde, wird nun für Sachsen für den Zeitraum 2051 bis 2100 gerechnet. Zusätzlich wird das IPCC-Szenario A2 für den gleichen Zeitraum gerechnet.

Teilprojekt 1

Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz B-2 durchgeführt. Das Wachstum urbaner Räume macht besondere Anstrengungen erforderlich, die Nachhaltigkeit bzw. Umwelteffizienz von Städten zu verbessern. Das CLIENT-Definitionsvorhaben OPERA widmet sich thematisch dem städtischen Regen- und Abwassermanagement. Das Partnerland ist China. Konkrete Zielsetzung des Anbahnungsvorhabens ist es, aufbauend auf bestehenden Vorarbeiten gemeinsam mit chinesischen Partnern Forschungs- und Implementierungsansätze zur gewählten Thematik zu entwickeln, die anschließend zum Gegenstand einer CLIENT Projektbeantragung werden. So soll das spätere implementierungsorientierte OPERA Verbundvorhaben am Beispiel chinesischer Städte aufzeigen, wie die städtische Planungspraxis verbessert, volkswirtschaftliche Schäden vermieden und der Gesundheitsschutz verstärkt werden können. Beispielsweise können durch die Vermeidung von Funktionalitätseinschränkungen relevanter Infrastrukturen (z.B. infolge von Überschwemmungen und damit mögliche Unbenutzbarkeit von Verkehrsflächen) mittelbare volkswirtschaftliche Schäden (d.h. Schließung von Straßen oder Flughäfen) vermieden werden. Weiterhin wird mit einem verbesserten Regenwassermanagement auch Risiken für Leib und Leben vorgebeugt - beispielsweise durch die Vermeidung von (Todes-)Opfern infolge von Überflutungen (urban floods). Mehrere Workshops in China und Deutschland bieten ein offenes Forum für den bilateralen Austausch. Dieser Erfahrungsaustausch sowie eine ausführliche Hintergrundrecherche haben das Ziel, weitere Projektpartner - und hier insbesondere deutsche und chinesische Firmen und Dienstleister - für die Antragstellung zum 31. August 2013 zu gewinnen.

Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Das Wachstum urbaner Räume macht besondere Anstrengungen erforderlich, die Nachhaltigkeit bzw. Umwelteffizienz von Städten zu verbessern. Das CLIENT-Definitionsvorhaben OPERA widmet sich thematisch dem städtischen Regen- und Abwassermanagement. Das Partnerland ist China. Konkrete Zielsetzung des Anbahnungsvorhabens ist es, aufbauend auf bestehenden Vorarbeiten gemeinsam mit chinesischen Partnern Forschungs- und Implementierungsansätze zur gewählten Thematik zu entwickeln, die anschließend zum Gegenstand einer CLIENT Projektbeantragung werden. So soll das spätere implementierungsorientierte OPERA Verbundvorhaben am Beispiel chinesischer Städte aufzeigen, wie die städtische Planungspraxis verbessert, volkswirtschaftliche Schäden vermieden und der Gesundheitsschutz verstärkt werden können. Beispielsweise können durch die Vermeidung von Funktionalitätseinschränkungen relevanter Infrastrukturen (z.B. infolge von Überschwemmungen und damit mögliche Unbenutzbarkeit von Verkehrsflächen) mittelbare volkswirtschaftliche Schäden (d.h. Schließung von Straßen oder Flughäfen) vermieden werden. Weiterhin wird mit einem verbesserten Regenwassermanagement auch Risiken für Leib und Leben vorgebeugt - beispielsweise durch die Vermeidung von (Todes-)Opfern infolge von Überflutungen (urban floods). Mehrere Workshops in China und Deutschland bieten ein offenes Forum für den bilateralen Austausch. Dieser Erfahrungsaustausch sowie eine ausführliche Hintergrundrecherche haben das Ziel, weitere Projektpartner - und hier insbesondere deutsche und chinesische Firmen und Dienstleister - für die Antragstellung zum 31. August 2013 zu gewinnen.

1 2 3 4 533 34 35