API src

Found 2 results.

Morphologische und physiologische Schaedigungen des Mykorrhiza-Wurzel-Systems bei der Buche, Fagus sylvatica, als Folge von Bodenbelastungen und Moeglichkeiten der Regeneration

Das Projekt "Morphologische und physiologische Schaedigungen des Mykorrhiza-Wurzel-Systems bei der Buche, Fagus sylvatica, als Folge von Bodenbelastungen und Moeglichkeiten der Regeneration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Botanisches Institut, I. Lehrstuhl durchgeführt. Das Feinwurzelsystem von gesunden und geschaedigten Buchen soll vor allem im Mykorrhizabereich mit cytologischen und chemischen Methoden untersucht werden. Es ist geplant, Mykorrhizapilze verschiedener Standorte zu isolieren und schadstoffresistente Staemme zu selektionieren. Es stellt sich die Frage, inwieweit durch Beimpfung mit optimalen Mykorrhizastaemmen die Schadstoffresistenz der Baeume erhoeht, die Naehrstoffversorgung verbessert werden kann.

ENVPROT 3C: Immissionswirkungen auf Wildpflanzen in terrestrischen Oekosystemen (Teil III)

Das Projekt "ENVPROT 3C: Immissionswirkungen auf Wildpflanzen in terrestrischen Oekosystemen (Teil III)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Landeskultur und Pflanzenökologie durchgeführt. Der Bericht beinhaltet Arbeiten zu methodischen Problemen der Immissionsoekologie und Ergebnisse aus Begasungsversuchen und freilandoekologischen Untersuchungen zur Empfindlichkeit verschiedener Wildpflanzenarten gegenueber HF-Immissionsbelastungen. Methodische Arbeiten: - Errichtung und Funktionspruefung einer Open-top-Kammer-Begasungsanlage - Weiterentwicklung der chemischen Analytik von Fluorid in immissionsoekologisch relevanten Matrizes. Resistenzuntersuchungen: - Die relative Empfindlichkeit von 14 Grasarten gegenueber HF-Immissionen und der Einfluss abiotischer und biotischer Umweltfaktoren auf deren Resistenzverhalten wurde ermittelt sowie HF-induzierte Verschiebungen im Bestandsaufbau einer Gruenlandgesellschaft nachgewiesen. - Mittels eines Screening-Tests wurden 27 krautige Wildpflanzenarten auf ihre Empfindlichkeit gegenueber HF-Immissionen getestet. Mischbelastungsexperimente mit HF und SO2 wurden durchgefuehrt. - Als Ergebnisse der Wirkungserhebungen an der Vegetation in der Umgebung eines HF-Emittenten wurden quantitative Beziehungen zwischen der akkumulierten HF-Menge und Schaedigung ermittelt und zur Resistenzcharakterisierung der Arten verwendet.

1