Vor der Küste von Gibraltar kam es am 12. August 2007 zu einer Kollision zwischen dem Doppel-Hüllen-Öltanker Torm Gertrud und dem Massenfrachter New Flame. Infolge des Zusammenstoß versank der Frachter New Flame teilweise. Am 22. Dezember 2007 zerbrach das Wrack nach erfolglosen Bergungsversuche in zwei Teile. Am 11. Februar 2008 versank das Wrack bei einem Sturm fast vollständig. Mehrfach wurde durch das austretenes Öl die Küste in der Gegend der südspanischen Hafenstadt Algeciras mit Ölschlamm verdreckt.
Ein Ölteppich verseuchtet einen Küstenabschnitt der spanischen Insel Gran Canaria von etwa einem Kilometer Länge in der Nähe des Orts Agüimes. Nach Berichten der Lokalpresse vom 16. Juli 2014 verschmutzte schwarzer Ölschlamm einen felsigen Küstenabschnitt.
In den Morgenstunden des 27. Juli 2003 lief der Tanker Tasman Spirit vor der pakistanischen Hafenstadt Karachi auf Grund. Das Schiff hatte 67.535 Tonnen Rohöl für die Raffinerie in Karachi an Bord. Am 11. August zeigte das Schiff erste Anzeichen auseinanderzubrechen. Mehrere tausend Tonnen Öl liefen aus, als der Tanker in der Nacht von 13. zum 14. August zerbrach. Ein Teil des ausgelaufenen Öls verschmutzte die Strände Karachis mit Ölschlamm und es bildete sich ein Ölteppich innerhalb und außerhalb des Hafens von Karachi. Nach Schätzungen sind insgesamt etwa 30.000 Tonnen Öl ausgelaufen.
Greenpeace Taucher enthüllen, dass aus der Abwasser-Pipeline der britischen Atommüll-Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield radioaktiver Ölschlamm tritt. 40 km Küste werden daraufhin für acht Monate gesperrt.
Das Projekt "Stoffluss von Zink und Blei" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thyssen Stahl durchgeführt. An den verschiedensten Entfallstellen der Huettenwerke von den Sinteranlagen bis zu den Stahlwerken werden Staeube und Schlaemme abgeschieden, die erhoehte Gehalte an Zink und Blei aufweisen. Teilweise werden auch solche Staeube im Kreislauf gefahren, wobei sich die Zink- und Bleigehalte aufschaukeln koennen. Es ist deshalb zu pruefen, durch welche Einsatzstoffe Zink und Blei eingebracht werden und wie weit es sinnvoll ist, Staeube im Kreislauf zu fahren bzw. Staeube und Schlaemme wieder einzusetzen.
Das Projekt "Staeube und Schlaemme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thyssen Stahl durchgeführt. Umweltfreundliche Aufbereitung und Verwertung eisen-, blei- und zinkhaltiger Rueckstaende aus Abgasfiltern, die bei der Roheisen- und Rohstahlerzeugung anfallen.
Das Projekt "Waste treatment plant for the treatment of slurry and liquid brewey wastes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eisenmann Maschinenbau KG durchgeführt. Objective: The project aims at demonstrating that slurry-type wastes originating from the food industry - and a brewery is selected as a typical example - constitute a substantial energy resource. These wastes should therefore not be destroyed by an aerobic, energy-demanding process, but on the contrary be treated in such a way as to recover the energy. Biomethanation is an appropriate process for this, provided innovative adequate pretreatments, namely pretreatments with enzymes, make it possible for methane archae-bacteria to transform the organic matter into methane. Besides, the biogas can be utilized by the industry itself and the pollution abatement constitutes an important fringe benefit. General Information: The innovative treatment system consists of 4 consecutive steps. The slurry-type brewery waste will be enzymatically hydrolyzed to monomeric compounds, simultaneously fermented to organic acids and separately biomethanized. Preceeding these two steps is a buffer step to cope with the discontinuous fonctionning of the brewery, namely over the week-end. Following these two steps, is a step of physico-chemically-assisted thickening yielding a filtrate to be recycled in the 3rd step and a sludge to be composted. The first step, buffering, takes place in 5 m3 tank where yeast and marc are mixed and heated at 70 degree of Celsius In this step, the Kieselgur filter aid is specifically removed by fast sedimentation, an essential part or the process. In the second step, 220 l portions of the previous step are mixed with O.O1 per cent enzyme, heated at 70 degree of Celsius and introduced in the first anaerobic reactor of next step. The third step consists of 2 step biomethanation system: acidogenesis and methanogenesis. Acidogenesis is conducted in a 3step cascade mode with part of the sludge recycled, the excess sludge being led to step 4. The gas produced in the acidogenic step passes through the methanogenic reactor. The mixed liquor of the methanogenic step passes through an ultrafiltration device. The liquid portion is of good quality enough to be discharged in the sewer. The more solid portion is fed into step 4. The biogas is stored in a 15 m3 gasholder at low pressure and subsequently at 15 bar in a high pressure container of 67 m3 capacity, in order to allow for a 3 times a week use, at peak-demand times of energy in the brewery. The fourth step collects the excess sludge, thickens it in a filterpress, recycles the filtrate in the third step and yields and easily compostable solid cake. The waste to be treated amounts to 800 m3 y-1, containing 55,300 kg of TOC (total organic carbon).With an expected global conversion of 70 per cent, the biogas yield is 72,000 Nm3 y-1,equivalent to 42.6 toe. Total costs are 920,020 DM, all of it being eligible. EC contribution is 367.850 DM. Total investment cost is 678,020 DM. Maintenance and operation costs amount to 20,000 DM yearly. Per unit thermal kWh produced, this is equal respectively...
Das Projekt "Direct recycling of zinc-contaminated LD filter dusts and slurries" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Krupp Hoesch Stahl durchgeführt. Entwicklung von Konzepten von EU-Vorgaben zum Monitoring von FFH-Lebensräumen und Arten. 1) Konzept für die Erstellung eines nationalen Berichts für den Zeitraum bis 2006 auf der Basis eines insgesamt sehr inhomogenen Datenbestandes. 2) Konzept für das Monitoring für folgende Berichtszeiträume inkl. Stichprobendesign.
За да може да се подпомогне процеса на възприемане на Националния план за управление на утайките (НПУУ) с цел по-бързата му реализация, ситуацията в четири региона ще бъде детайлно разгледана и анализирана според сценария на запазване на досегашната практика и според сценария за използване на най-добрите налични техники. Тези региони са избрани за представителни и служат като пример за практическото прилагането на този план съобразно местните условия. Като представителен регион се разглежда територията, обхваната от канализационната система на една пречиствателна станция за отпадъчни води (ПСОВ). Този подход изглежда най-подходящ от практическа гледна точка, тъй като операторите на ПСОВ ще носят отговорност за въвеждането и изпълнението на НПУУ 2013-2020г. в обслужваната от пречиствателната станция територия.
Das Projekt "Teilprojekt 2 SC-Papiere mit PCC" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von UPM-Kymmene-Papier GmbH & Co. KG, Werk Schongau durchgeführt. SUSPRISE Verbundprojekt Selektive Rückgewinnung von CalciumcARBonat (SERECARB) ist ein Forschungsprojekt, dass sich mit der Entwicklung eines neuen Verfahren zur selektiven Rückgewinnung von Calciumcarbonat aus Papierfabrikabwässern und -schlämmen, der Reinigung, Umwandlung zu gefälltem Calciumcarbonat (PCC) und Wiederverwertung als Füllstoff zur Papierherstellung befasst. Das erarbeitete Verfahrenskonzept soll im Labormaßstab unter Optimierung von Prozessparametern erprobt werden. Die PCC-Einsetzbarkeit in der Papierherstellung sowie eine technisch-ökonomische Bewertung sind auch Teile des Arbeitsprogrammes. Die Ergebnisse der Forschung werden durch Patente geschützt. Die Projektpartner werden eine Gleichberechtigung auf diese Ergebnisse haben. Die Industriepartner, GAW und UPM, werden ein exklusives Recht auf die Nutzung der Ergebnisse für die Dauer des Projektes + 18 Monate nach seiner Beendigung haben. Über Lizenzverträge werden die Ergebnisse allen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 652 |
Land | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 4 |
Förderprogramm | 638 |
Text | 9 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
closed | 4 |
open | 649 |
unknown | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 653 |
Englisch | 77 |
andere | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 4 |
Dokument | 2 |
Keine | 556 |
Webseite | 97 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 440 |
Lebewesen & Lebensräume | 496 |
Luft | 327 |
Mensch & Umwelt | 655 |
Wasser | 527 |
Weitere | 642 |