API src

Found 2 results.

Reliefentwicklung in Karstgebieten des Mittelharzes

Das Projekt "Reliefentwicklung in Karstgebieten des Mittelharzes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Arbeitsgruppe Geoökologie durchgeführt. Die Devonischen Kalke auf der Elbingeröder Hochfläche im Harz in 500 m Höhe weisen zahlreiche Hohlformen auf, die infolge von Verkarstungsprozessen seit Beginn des Tertiärs entstanden sind. In diesen Hohlformen sind Sedimente konserviert, deren Untersuchung wichtige Ergebnisse für die Rekonstruktion der Reliefentwicklung und Paläogeographie im Mittelharz liefert. Bisher wurde für diese Ablagerungen eine terrestrische Genese tertiären Alters angenommen, ohne dass ihre genaue zeitliche Einordnung erfolgte. Aus den im Rahmen der ersten Projektphase durchgeführten Untersuchungen der Sande, Tone und Braunkohlen sind wichtige Erkenntnisse über ihr Alter, ihre Transportbedingungen und ihre Ablagerungsmilieus abgeleitet worden. Erstmalig konnte eine der Paläokarstfüllungen ins Oligozän datiert werden. Die aus den Befunden erwachsende Konsequenz für eine marine Beeinflussung der Elbingeröder Hochfläche im Oligozän ist neu und lässt eine postoligozäne Harzhebungsphase vermuten. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich neue Ansatzpunkte für die Erarbeitung der Flächen- und Talgenese, der Verkarstungsgeschichte und tektonischer Fragestellungen im Mittelharz. Eine vergleichende Betrachtung der Reliefentwicklung im Harz und anderen deutschen Mittelgebirgen ordnet die Untersuchungsergebnisse in den Forschungsstand zur überregionalen känozoischen Landschaftsentwicklung ein. Der interdisziplinäre Ansatz des Forschungsvorhabens erfordert eine Zusammenarbeit mit verschiedenen geowissenschaftlicher Institutionen.

Environmental and Mineralogical Investigations of Soils along Catenary Sequences in the Major River Floodplains of Bangladesh

Das Projekt "Environmental and Mineralogical Investigations of Soils along Catenary Sequences in the Major River Floodplains of Bangladesh" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Geologie durchgeführt. The study is designed with the following objectives: - To determine the concentrations and pollution levels of heavy metals (Pb, Cd, Ni, Cr, Cu, Zn and Mo) in soils and river sediments and their distribution throughout the soil profile. - To investigate the different chemical forms of heavy metals in soil and to correlate the heavy metals movement to several chemical and mineralogical characteristics of soils. - To study the morphology and environmental settings of some soils along catenary sequences in the major river floodplains of Bangladesh. - To identify and estimate the minerals in the sand and silt fractions of the studied soils. - To study the quantitative clay mineralogical composition of the selected soils and to make an attempt to characterize the species of clay minerals in soils. - To make a comparison of the mineralogy of the Brahmaputra and the Ganges river floodplain soils. - To throw light on the genesis and transformation of clay minerals in the studied soils and to make inferences in soil development along the catenary sequence in the major river floodplains of Bangladesh.

1