API src

Found 3 results.

Meeresforschung im Golf von Aqaba und im Roten Meer: Ein multidiziplinaeres regionales Forschungsprogrammes - Red Sea Program: RSP I

Das Projekt "Meeresforschung im Golf von Aqaba und im Roten Meer: Ein multidiziplinaeres regionales Forschungsprogrammes - Red Sea Program: RSP I" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für Marine Tropenökologie an der Universität Bremen durchgeführt. Interdisziplinaeres regionales Verbundprojekt im Golf von Aqaba und noerdlichen Roten Meer. Themenschwerpunkte: Phytoplankton Primaerproduktion (Teilprojekt A); Stroemungsabhaengigkeit der Planktonverteilung, bentho-pelagische Kopplung im Korallenriff, endolithische Gemeinschaften (Teilprojekt B); Stickstofffixierung Blaualgen (Teilprojekt C); Kalzifizierung Foraminiferen und Korallen (Teilprojekt D); Mikrobielle Grenzschichten (Teilprojekt E); Sklerochronologie Steinkorallen, (Teilprojekt F); Neurotoxine (Teilprojekt G).

Sklerochronologie und Isotopie von Korallen in Belize, Zentralamerika

Das Projekt "Sklerochronologie und Isotopie von Korallen in Belize, Zentralamerika" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Frankfurt, Fachbereich 11 Geowissenschaften,Geographie, Geologisch-Paläontologisches Institut durchgeführt. Vom größten Riffkomplex des Atlantischen Ozeans vor der Küste von Belize (Zentralamerika) liegen bislang keine historischen Klimadaten aus Korallen vor. In dem hier beantragten Projekt sollen 18 bereits vorliegende Bohrkerne aus massiven Korallen von Belize sklerochronologisch und geochemisch untersucht werden. Variationen der Wachstumsraten und Schwankungen in der isotopischen Zusammensetzung von Kohlenstoff und Sauerstoff in den Korallenskeletten sollen ermittelt werden, um eine Klimageschichte der letzten 150-200 Jahre für die Region aufzustellen. Da die Kerne in unterschiedlichen Rahmenbedingungen (offenmarine, lagunäre und landnahe Position; unterschiedliche Wassertiefen) genommen wurden, sollte es weiterhin möglich sein, Einflüsse lokaler Variationen von Umweltparametern wie Temperatur, Salinität, Nährstoffgehalten und Licht zu entziffern. Die Ergebnisse dieser Studie sollen mit publizierten historischen Klimadaten des COADS (comprehensive ocean-atmosphere data set) Datensatzes verglichen werden. Weiterhin ist geplant, die Daten mit anderen im Atlantik im Bereich der Sklerochronologie tätigen Arbeitsgruppen auszutauschen, um einen Beitrag zur Rekonstruktion der Veränderlichkeiten von Meeresströmungen und Klima im karibisch-atlantischen Raum zu leisten.

Das Kuestenoekosystem von Mauritius (Indischer Ozean) - Schweizer Beteiligung am europaeischen Projekt CCE 946/88

Das Projekt "Das Kuestenoekosystem von Mauritius (Indischer Ozean) - Schweizer Beteiligung am europaeischen Projekt CCE 946/88" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Geologisches Institut durchgeführt. Ziel der Untersuchungen ist es, die natuerlichen und anthropogenen Stressfaktoren und ihre Ursachen im Riffoekosystem von Mauritius zu untersuchen, welche zu Degradation und Rifftod gefuehrt haben. Grundlage bildet die Methode der Sclerochronologie, d.h. das Studium der Jahresringe des Korallenskelettes zur Datierung von umweltrelevanten Prozessen. Wir analysieren stabile Isotope und Spurenelemente am Korallenskelett, um zeitliche Veraenderungen von Temperatur und Spurengehalt des Meerwassers zu rekonstruieren.

1