API src

Found 21 results.

Berechnung der sozialen Kosten des Verkehrslaerms in der Schweiz

Das Projekt "Berechnung der sozialen Kosten des Verkehrslaerms in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IC Infraconsult AG durchgeführt. Die Studie ermittelt die sozialen Kosten (intern oder privat sowie extern) des Verkehrslaerms in der Schweiz in monetaeren Groessen fuer die beiden Verkehrstraeger Strasse und Schiene. Die Studie liefert die Grundlage fuer periodische Erhebungen dieser Kosten. Es handelt sich um einen Teilbereich der Arbeiten, die im Auftrag des Bundesrates zur Abschaetzung der sozialen Kosten und Nutzen des Verkehrs (SKNV) ausgefuehrt werden. Sie haben eine Ergaenzung der Strassenrechnung mit sozialen (externen) Kosten-Elementen zum Ziel, wie dies von der Kommission Nydegger gefordert worden ist. Es koennen damit Umweltbelange in die finanzielle Belastung der Verkehrstraeger miteinbezogen werden.

Einbezug der Natur in das Preissystem

Das Projekt "Einbezug der Natur in das Preissystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität St. Gallen, Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie durchgeführt. Zentrales Anliegen ist die Schaffung der theoretischen Grundlage zur Integration der Natur bzw. der natuerlichen Umwelt in das Preissystem sowie die Erarbeitung allgemeiner Grundsaetze oekologisch vertraeglichen Wirtschaftens. Darauf aufbauend sollen konkrete Vorschlaege fuer eine umfassende Implementation von preislichen Anreizen in den Umweltschutz vorgestellt werden. Zwar existieren in verschiedenen Laendern bereits Ansaetze zur Einfuehrung oekonomischer Anreize - die Auswertung der entsprechenden Erfahrungen ist Bestandteil des Projektes -, es fehlt jedoch eine der Tragweite der oekologischen Gefaehrdung gerecht werdende Gesamtkonzeption zu einer umfassenden Implementation sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Angesichts der tiefgreifenden Umgestaltung im Osten und der sich intensivierenden oekonomischen Kooperation zwischen Ost und West, kommt der Schaffung von Voraussetzungen fuer eine vertiefte Ost-West-Kooperation auch im Umweltschutz besondere Bedeutung zu.

Energieverbrauch und Umweltschaeden durch die Konstruktion, Benutzung und Abriss von Gebaeuden

Das Projekt "Energieverbrauch und Umweltschaeden durch die Konstruktion, Benutzung und Abriss von Gebaeuden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Technique du batiment, Laboratoire d'energie solaire et de physique du batiment durchgeführt. L'energie consommee pour chauffer les batiments diminue toujours plus. On entrevoit la construction de maisons a consommation zero. Les criteres de decisions seront alors l'energie contenue dans les materiaux (energie grise) et les possibilites de recyclage. L'impact sur l'environnement change avec ce transfert d'energie. Dans le cadre du projet un modele de flux de masse et d'energie par materiaux, element et batiment est etabli. Les methodes utilisees se rapprochent dans la mesure du possible des bilans ecologiques pour materiaux d'emballage. (FRA)

Aspekte zur Wohnqualitaet

Das Projekt "Aspekte zur Wohnqualitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Centre d'ecologie humaine et des sciences de l'environnement durchgeführt. Notre enquete concernant les aspects qualitatifs du logement a pour objet de developper une comprehension du systeme de relations sociales (temporelles et spatiales) entre les menages, les individus et leurs lieux de travail, d'habitation et de loisirs. Nous examinerons les pratiques des habitants en tant qu'elles peuvent reveler les 'couts et benefices' sociaux de tel ou tel type de logement, immeuble collectif locatif et quartier. (FRA)

Frauen im suedalpinen Berggebiet

Das Projekt "Frauen im suedalpinen Berggebiet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut durchgeführt. Die Studie befasst sich mit traditionellem Frauenwissen und neueren Projekten bezueglich sozialer und oekologischer Erhaltung von Marginalraeumen. Sie basiert auf einer mehrjaehrigen Zusammenarbeit mit Frauen in einem Bergtal Suedgraubuendens.

Krisen in Medien - Medien in Krisen. Zur Rolle des Journalismus bei der Wahrnehmung und Bewaeltigung gesellschaftlicher Risiken

Das Projekt "Krisen in Medien - Medien in Krisen. Zur Rolle des Journalismus bei der Wahrnehmung und Bewaeltigung gesellschaftlicher Risiken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Arbeitsgruppe für Kommunikationsforschung und -beratung durchgeführt. Massenmedien als Interpretations-, Informations- und Erziehungssystem tragen nicht nur zur Definition gesellschaftlicher Risiken und Krisen, sondern auch zu Verhaltensweisen von Menschen in solchen Situationen bei. Die Frage ist, ob die Ressourcen des schweizerischen Mediensystems ausreichen, um einen problematischen Sachverhalt in seiner Komplexitaet zu erfassen und auszudruecken. Ebenso ist die Frage offen, inwieweit staatliche und private Krisenmanagements in der Lage sind, in risikoreichen Situationen die Eigendynamik und Komplexitaet der Massenmedien adaequat zu erfassen und handelnd zu beruecksichtigen. Ziel des Forschungsprojekts ist eine vertiefte Reflexion ueber Rolle und Leistungen von Medien bei der Bewaeltigung gesellschaftlicher Krisen, wie auch die Bereitstellung von praxisrelevantem Wissen fuer Redaktionen und Krisenmanagements zur Ueberpruefung ihrer Krisendispositive.

Opposition und Kooperation zwischen Wirtschaft und Umweltschutz

Das Projekt "Opposition und Kooperation zwischen Wirtschaft und Umweltschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite Fribourg, Faculte des Sciences Economiques et Sociales, Centre de Recherches en Economie de l'Espace durchgeführt. Ce projet est mene dans le cadre des travaux ordinaires du Centre de Recherches en Economie de l'Espace de l'Universite de Fribourg et parallelement a d'autres recherches de plus grande envergure. a) d'une part, l'economie et l'environnement, selon le niveau de croissance deja atteint par une region, peuvent etre en opposition ou s'epauler l'un l'autre. Il faut en effet distinguer tres nettement les situations des regions encombrees de celles des regions dispersees. Dans les deux cas, on se trouve confronte a des couts sociaux de nature environnementale, mais, dans le premier, il y a conflit, tandis que dans le second il peut y avoir appuis reciproques; b) d'autre part, a travers differents travaux appliques menes par le Centre de Recherches en Economie de l'Espace, le probleme de l'opposition ou de la cooperation entre l'economie et l'environnement est regulierement verifie. On peut signaler, entre autres, des etudes menees a propos de l'evolution recente des disparites economiques regionales en Suisse et du developpement economique du Canton de Fribourg. (FRA)

Geraeuschumwelt und Gesundheit

Das Projekt "Geraeuschumwelt und Gesundheit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Recherche sur l'Environnement Construit durchgeführt. Trois objectifs principaux: -etablir une bibliographie critique et commentee des travaux recents portant sur la relation homme/sante/environnement sonore (environ 1000 notices dans la litterature francophone et germanophone) -etablir un programme de travail pour la realisation d'un symposium franco-allemand ou d'un seminaire pluri-annuel sur le theme -elaborer et preciser les hypotheses et les methodes d'un projet interdisciplinaire planifie. (FRA)

Gemeinsame Darstellung von Oekonomie und Umwelt: Monetaere Bewertung des Umwelt/Energie Systems und der Schadstoffemissionskontrolle

Das Projekt "Gemeinsame Darstellung von Oekonomie und Umwelt: Monetaere Bewertung des Umwelt/Energie Systems und der Schadstoffemissionskontrolle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Gemeinsame Darstellung von Oekonomie und Umwelt. Definition von Umweltpreisen, Valuierung von Umweltfunktionen, Nachfrage nach Umweltdienstleistungen, Mass fuer den monetaeren Wert von Umweltprogrammen. Energiesysteme und Schadstoffemissionskontrolle, Markal-Rechnungen mit Schwergewicht auf CO2 und andere Spurengase, Oekobuchhaltung fuer den industriellen Sektor.

Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung in der Schweiz mit besonderer Beruecksichtigung der CO2-Emissionen

Das Projekt "Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung in der Schweiz mit besonderer Beruecksichtigung der CO2-Emissionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Als Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung werden diejenigen Kosten bezeichnet, welche eine Volkswirtschaft zur Vermeidung uebermaessiger Immissionen zu tragen hat. Diese (sozialen) Kosten setzen sich zusammen aus investitionsbedingten Zusatzkosten, die beim Einsatz schadstoffvermindernder Technologien entstehen und aus gesellschaftlichen Wohlfahrtsverlusten infolge Verminderung der wirtschaftlichen Aktivitaeten (Produktion und Konsum). Vor diesem Hintergrund lassen sich auf gesamtwirtschaftlicher Ebene kostenoptimale Steuer- und Subventionssaetze im Hinblick auf die Erfuellung vorgegebener (naturwissenschaftlich fundierter) Umweltstandards bestimmen. Diese basieren auf einer Optimierung der Technologie-Substitution in der Zeit und auf einer Beruecksichtigung der damit einhergehenden oekonomischen und oekologischen Konsequenzen. Eine besondere Anwendung bezieht sich auf das Problem der CO2-Emissionen, das sowohl im nationalen als auch im internationalen Rahmen zu behandeln ist.

1 2 3