Das Projekt "Teilvorhaben: choice GmbH; PlaG-inn" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von CHOICE GmbH durchgeführt. Ziel des Teilprojekts der choice ist der Aufbau einer Online Partizipationsplattform zur frühzeitigen Einbindung von potentiellen Nutzern in die Planung von Ladeinfrastruktur in Berlin sowie zur Generierung von Finanzierungsbeiträgen für Ladesäulen durch Dritte. Neben einer bedarfsgerechten Planung und effizienten Genehmigung sowie einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit soll die öffentliche Akzeptanz von Elektromobilität und notwendigen Infrastrukturmaßnahmen gesteigert werden. Das Online Tool soll in Abstimmung mit Partnern in den gesamten Planungsprozess integriert werden. Die Plattform bindet Bürger, Institutionen und Unternehmen in den städtischen Elektromobilitätsausbau ein. Auf der einen Seite informiert sie die Öffentlichkeit neben allgemeinen Informationen zur Elektromobilität über den Bestand des Ladeinfrastrukturausbaus in Berlin und dessen Rahmenbedingungen. So werden beispielsweise die bereits vorhandenen Ladesäulen samt Nutzungsdetails (Steckertyp, Verfügbarkeit etc.) auf einer Karte in Echtzeit dargestellt. Auf der anderen Seite kann die Öffentlichkeit den aktuellen Planungsstand einsehen und ihren Bedarf an Lademöglichkeiten in Form von Stationswünschen äußern. Bewertungs- und Kommentarfunktionen qualifizieren die Bedarfsermittlung zusätzlich und ermitteln automatisch die gemeinschaftlich favorisierten Standorte. Letztere können von Interessierten wiederum anhand eines assistierten Prüfungsverfahrens auf ihre Geeignetheit als Ladestandorte bewertet werden. Darüber hinaus dient die Online Plattform als Kommunikationsschnittstelle zwischen den planenden Akteuren (Stadt- und Bezirksverwaltungen, Ladeinfrastrukturbetreiber). Sie erleichtert den verwaltungsinternen Austausch von Informationen und planungsrelevanten Dokumenten und erlaubt eine intuitive, bürgernahe Kommunikation. Dadurch wird die Verwaltung im Planungs- und Genehmigungsprozess entscheidend unterstützt und die Planungssicherheit erhöht. Diese Planungsfunktionen werden von einem Crowdfundingmodul begleitet, das nicht nur die Finanzierung der öffentlichen Ladeinfrastruktur unmittelbar unterstützt, sondern auch eine Identifikationssteigerung und Wertschätzung der Öffentlichkeit bewirken kann. Somit wird das übergeordnete Ziel, die Elektromobilität partizipativ und nachhaltig zu etablieren, verfolgt.
Das Projekt "Wettbewerb Zukunftsstadt - Planungs- und Umsetzungskonzept der Vision 2030+ (2. Phase) - Wohnen in Wolfsburg 2030+: digital und vernetzt in die Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten durchgeführt. Das Verbundprojekt ViWoWolfsburg 2030+: digital und vernetzt in die Zukunft ist ein ganzheitliches Konzept zur Bewältigung der digitalen Transformation städtischer Lebens- und Arbeitsbereiche. In einem dialogischen Prozess der Ko-Produktion werden in den Bereichen Wohnvielfalt, Mobilität und Energie Projektansätze zur Umsetzungsreife weiterentwickelt. Um die vielfältigen Potenziale der städtischen Akteure zusammenzuführen und Synergien zu er-schließen, ist die Mitwirkung der Bürgerschaft sowie die Beteiligung von Experten unterschiedlicher Fachplanungen ein zentraler Projektbaustein. Dabei sollen die gängigen Beteiligungs- und Veranstaltungsformen um die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Formate erweitert werden. Neben einer Workshopreihe zu den drei Handlungsfeldern erfolgt eine laufende Beteiligung der Bürger und Akteure über vorhandene Websites und Social Media. Somit können Zwischenstände der Projektarbeit zugänglich gemacht und Diskussionen angeregt werden. Im Sinne einer integrierten Stadtentwicklung werden die Handlungsfelder sowie entwickelte Lösungen untereinander sowie mit existierenden Strukturen und Aktivitäten verknüpft. Hierbei besteht die Herausforderung und Notwendigkeit darin, Konzepte und Strategien nicht nur für den Neubau sondern auch für bestehende gewachsene Strukturen zu finden. In einer ersten Recherchearbeit werden verschiedene bestehende Ansätze der Digitalisierung im städtischen Kontext zusammengetragen und aufgearbeitet. Die Rechercheergebnisse dienen als thematische Grundlage für den ersten Teil der Workshopserie. In diesem werden im Rahmen eines Bürgerworkshops Bedarfe in den Themenfeldern Wohnvielfalt, Mobilität und Energie ermittelt. Die Ergebnisse sind Grundlage der nachfolgenden drei Fachworkshops, in denen unter Mitwirkung von Stakeholdern, Fachexperten und Bürgervertretern sukzessive umsetzungsfähige Einzelprojekte entwickelt werden.
Das Projekt "Infoplattform Transportfahrräder - Aufzeigen der Nutzungsmöglichkeiten von Lasten- und Transportfahrrädern (bundesweite Roadshow und virtuelle Internetplattform)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Velokonzept GmbH durchgeführt. Mit dem Pilotprojekt 'VELOTransport' werden Wege zur Nutzung des Fahrrads für Alltagstransporte, insbesondere von Lasten- und Transportfahrrädern, für Privatpersonen und für Gewerbetreibende aufgezeigt. Die Durchführung des Projekts erfolgt auf zwei verschiedenen Plattformen: 1.Internetpräsenz und Social Media: Auf der Internetpräsenz www.velotransport.de werden das aktuelle Wissen aus Forschung und Entwicklung bereitgestellt und unterschiedliche Aktivitäten um das Thema Lasten- und Transporträder in Deutschland und dem europäischen Ausland zusammengetragen. Somit wird erstmalig eine zentrale Infoplattform ins Leben gerufen, auf der man sich rund um Transportmöglichkeiten mit dem Fahrrad informieren kann. Begleitet wird die Webseite durch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook und Twitter). 2.Produktschau: Auf einer Produktschau ('Roadshow') im Rahmen diverser Veranstaltungen in vielen deutschen Städten - u.a. auf den von velo:konzept organisierten Messen - werden die unterschiedlichen Modelle von Lasten- und Transportfahrrädern verschiedener Hersteller präsentiert und deren Einsatzmöglichkeiten im Alltag veranschaulicht. Ebenso werden die Transportmöglichkeiten mit einem normalen Fahrrad aufgezeigt und erlebbar gemacht. Das Projekt (Laufzeit Frühjahr 2012 bis August 2013) wird aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans (www.nrvp.de) gefördert. Es soll das Ziel des Nationalen Radverkehrsplans erfüllen, eine moderne, sozial- und umweltverträgliche Nahmobilität nach dem Leitbild 'Stadt der kurzen Wege' zu ermöglichen. Weiterhin trägt es einen Teil zur Förderung des Radverkehrs als Bestandteil einer nachhaltig integrierten Verkehrspolitik und zur Erhöhung des Radverkehrsanteils am gesamten Verkehrsaufkommen in Deutschland bei. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020.
Das Projekt "UFO - Urban Future Mobility: Forschung zur Gestaltung der Lebensqualität in Stadtquartieren im Kontext von Mobilität, Stadtstruktur und Energiewende - FuEne - Future Energy: Roadmap zur nachhaltigen Energiewende" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Informatik 5 Informationssysteme und Datenbanken durchgeführt. Das interdisziplinäre Vorhaben verschränkt technisch-ökonomische, informationstechnische, klimatische sowie ökologische und gesellschaftlich-soziale Perspektiven auf die Energiewende. Ziel ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Modells und einer Methodik für die Umsetzung nachhaltiger, robuster Energiesysteme, die gesellschaftlich-soziale Faktoren (Nutzerwahrnehmung von Energiesystemen) systematisch in den technisch-ökonomischen und technisch-informatorischen Prozess der Identifizierung, Planung und Realisierung von Energieszenarien integriert. Ausgehend von einem ökologisch normativen und technisch-epistemisch bestimmten Lösungsraum werden akzeptanzrelevante Faktoren in ihrem Zusammenspiel und ihrer zeitlichen Veränderung erfasst, bewertet und modelliert. Der Einbezug gesellschaftlichen Wissens erfolgt über drei Datenzugänge und ihrer Triangulation: die empirische Beschreibung und Modellierung kognitiv-affektiver Einstellungen, die Analyse von Meinungsbildungsprozessen im Internet (Social Media) sowie eine ökologisch- klimatologische Bewertung. Die Ergebnisse werden auf Zielszenarien bezogen (Zukunftsvisionen der Energiewende), die vorab anhand der Bewertung von Chancen und Risiken bestehender Energiekonzepte aufgestellt wurden. Mittels Conjoint-Analysen für diese Szenarien werden potentielle Trade-offs ermittelt -Faktorenkonstellationen für eine zumindest hinnehmende Akzeptanz- und die Ergebnisse in die Entwicklung technisch-ökonomischer Transformationsprozesse integriert. Basierend auf der Modellierung von Transformationsprozessen, die technisch-ökonomische und gesellschaftlich-soziale Perspektiven auf die Energiewende zusammenführen, werden Empfehlungen für Politik und Entscheider in Wirtschaft und Praxis sowie die kommunikative Begleitung partizipativ orientierter Transformationsprozesse abgeleitet. Bislang liegt kein derartiger ganzheitlicher Modellansatz für das komplexe gesellschaftliche Problem der nach-haltigen Entwicklung von Energietechnik vor, der technische, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt, gleichzeitig gesellschaftlich-soziale Facetten als Steuerungselemente einbezieht und damit eine belastbare Methodik zur gesellschafts-verträglichen Ausgestaltung der Energiewende für die Unterstützung nachhaltiger Entscheidungsprozesse bereitstellt.
Die Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“ untersucht, was Jugendliche über Umwelt und Klima denken, wie sie sich engagieren und welche Maßnahmen ihnen zum Umwelt- und Klimaschutz wichtig sind.In einer Repräsentativerhebung wurden rund 1.000 junge Menschen im Alter von 14 bis 22 Jahren zu Umwelt- und Klimathemen befragt. Die Ergebnisse zeigen zum Beispiel, dass Umwelt- und Klimaschutz für Jugendliche zu den wichtigsten gesellschaftlichen Themen gehört. Die meisten sind überzeugt, dass der Klimawandel durch gemeinsames Engagement bekämpft werden kann. Und sie finden, dass die Politik mehr auf junge Menschen hören sollte.Die Jugendstudie wurde 2021 zum dritten Mal durchgeführt. Zehn junge Menschen unterstützten als Jugendprojektbeirat das Forschungsteam bei der Konzeption der Untersuchung und der Interpretation der Studienergebnisse.
Informationen rund um das Thema Flächenverbrauch finden sich im Internet viele. Auf dieser bundesweiten Plattform werden sie gebündelt, damit Sie sich über neue Entwicklungen, spannende Praxisbeispiele und Werkzeuge schnell einen Überblick verschaffen können. "Aktion Fläche" ist ein kompaktes Informationsangebot zum Thema Fläche. Das Portal richtet sich vor allem an Kommunen, deren Mitarbeiter und die kommunale Politik. Es liefert den Flächenakteuren regelmäßig Beispiele aus dem kommunalen Flächenmanagement und stellt erprobte Werkzeuge vor. Zudem finden Sie hier Hintergrundtexte zum Thema Flächenverbrauch, Veranstaltungshinweise und eine Vielzahl weiterer Links. Ergänzt wird das Angebot durch eine Medien-Kampagne. Schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen beim Flächensparen und helfen Sie mit, diese Seite bekannt zu machen! Gemeinsam für die Fläche Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Umweltbundesamt (UBA) Konzeption: Institut Raum & Energie Gröschel_Geheeb_ Responsible Branding DEMOS - Gesellschaft für E-Partizipation RedaktionWeiterentwicklung und Betrieb: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Der Trend ist eindeutig: In den letzten Jahren haben Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV-Fläche) konstant zugenommen, während gleichzeitig der Anteil an landwirtschaftlich genutztem Gebiet abnahm. Rund 66 Hektar wurden in den Jahren 2012 bis 2015 in Deutschland pro Tag in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Das hat negative ökologische, soziale und ökonomische Konsequenzen. Was macht man, wenn Innenstädte und Ortskerne veröden, immer mehr Geschäfte und Häuser leer stehen? Wie können Kommunen diese ‚Kern-Flucht' stoppen oder womöglich sogar eine Trendwende einleiten? Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 4 |
Text | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 4 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 1 |
Weitere | 6 |