API src

Found 3 results.

Related terms

Akkumulation und Bioverfuegbarkeit von Schwermetallen und Oligo-Elemente in Boeden und Pflanzen

Das Projekt "Akkumulation und Bioverfuegbarkeit von Schwermetallen und Oligo-Elemente in Boeden und Pflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins durchgeführt. Les sols faiblement enrichis en metaux lourds, dont certains sont egalement des oligo-elements, presentent un risque de transfert de composes indesirables dans les plantes, puis les aliments. Ce risque est accru en cas de modification importante de certaines caracteristiques du sol, comme par exemple son acidification. (Par ailleurs, le pouvoir accumulateur est different entre les plantes, et meme les varietes). Le projet consiste a mettre au point les outils de decision propres a la gestion raisonnable de site moyennement pollues, ou enrichis pour une cause geogene. (FRA)

Chemische und physikalische Veraenderungen im Wurzelraum ausgewaehlter Boeden der Schweiz als Folge der Immissionsbelastung

Das Projekt "Chemische und physikalische Veraenderungen im Wurzelraum ausgewaehlter Boeden der Schweiz als Folge der Immissionsbelastung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Institut d'Etudes du Developpement durchgeführt. Auf den drei NFP-Untersuchungsflaechen 'Laegern', 'Alptal' und 'Davos' wurde im Hinblick auf die aufgetretenen Baumschaeden der Bodenwasserhaushalt und die bodenchemischen Bedingungen untersucht. Nach Abschluss des Projektes werden zwei weitere Fragen weiterverfolgt: 1. Die schnellen Infiltrationsprozesse von Stammabflusswasser von Buchen in Boeden mit Makroporen und 2. statistische Probleme, die sich beim Nachweis von zeitlichen Veraenderungen raeumlicher variabler Bodenparameter ergeben.

Immissionsbedingte Veraenderung bodenchemischer Parameter

Das Projekt "Immissionsbedingte Veraenderung bodenchemischer Parameter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Eine 1969 in Moehlin angelegte, aus ueber 80 Profilen bestehende Pedothek erlaubt es, bodenchemische Veraenderungen der letzten beiden Jahrzehnte zu erfassen. Erste Analysen weisen auf eine signifikante Abnahme der pH-Werte und Verluste basisch wirkender Kationen hin. Die im Zusammenhang mit der Bodenaziditaet stehenden Parameter unterliegen jedoch raum-zeitlichen Variationen. Entsprechende Untersuchungen dienen als Grundlage fuer eine dritte Beprobung der Untersuchungsflaechen von 1969 und fuer die Interpretation der dabei gewonnenen Daten. Die Veraenderungen zwischen 1969 und 1988 sowie alte und neue Immissionsmessungen und Sickerwasseranalysen sollen eine Stoffbilanzierung ermoeglichen. Die Ziele bestehen darin, den Anteil der zivilisatorischen Prozesse an der Versauerung abzuschaetzen und ein Modell zur Vorhersage der Sickerwasser-Konzentration und der Bodenaziditaet bei gegebenem Input durch die Atmosphaere zu konstruieren.

1