API src

Found 7 results.

Solare Trocknung von Obst und Gemuese in Marokko

Das Projekt "Solare Trocknung von Obst und Gemuese in Marokko" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Durch verbesserte Bewaesserungsverfahren in der Hochebene von Marrakech steigt die jaehrliche Produktionsmenge von Aprikosen in einem Mass, dass sie von der heimischen Konservenindustrie nicht mehr aufgenommen werden kann. Zudem faellt wegen des Ueberangebotes der Preis fuer die Fruechte, was einen Anbau nur auf grossen Plantagen wirtschaftlich macht. Eine Alternative fuer die Kleinbauern ist die Weiterverarbeitung der Fruechte zu Trockenaprikosen. Anfang der achtziger Jahre wurde aus Italien die kernlose Traubensorte 'King's Ruby' fuer die Fluessigzuckerproduktion eingefuehrt, die entsprechende Zuckerfabrik aber nie gebaut. Die neue Traubensorte laesst sich allerdings weder als Keltertraube noch als Tafeltraube verwerten. Es bietet sich daher die Weiterverarbeitung durch Trocknung zur Rosine an. Um jedoch auf den Absatzmaerkten konkurrieren zu koennen, sind gute Qualitaeten erforderlich, die mit der traditionellen Bodentrocknung aufgrund starker Staubablagerungen und Insektenbefall nicht erreicht werden koennen. Mit der am Institut fuer Agrartechnik in den Tropen und Subtropen neu entwickelten solaren Tunneltrocknungsanlage lassen sich mit sehr geringem Energieaufwand Trockenfruechte von bester Exportqualitaet erzeugen.

Solare Trocknung von Majoran in Aegypten

Das Projekt "Solare Trocknung von Majoran in Aegypten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Ein am Institut fuer Agrartechnik in den Tropen und Subtropen der Universitaet Hohenheim entwickelter solarer Gewaechshaustrockner soll in Aegypten fuer die Trocknung von Majoran, Pfefferminze und Kamille eingesetzt werden. Nach der Erprobungsphase soll der Trockner aus landesueblichen Materialien in lokalen Handwerksbetrieben nachgebaut und zur Trocknung weiterer Produkte eingesetzt werden. Durch die Abloesung der traditionellen Bodentrocknung an der Sonne soll der hygienische Standard der Trockenware bezueglich der Kontamination durch Staub, Insekten und Mikroorganismen angehoben werden, um Exportqualitaet zu erzielen.

Biologische und solare Trocknung von Dung

Das Projekt "Biologische und solare Trocknung von Dung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik, Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Tierproduktion und landwirtschaftlichen Bauwesen durchgeführt. Die Trocknung von Dung und abgetrennten Feststoffen kann eine interessante Alternative zu anderen Verfahren der Dungaufbereitung sein, sofern konventionelle Energietraeger bei den thermischen Trocknungsvorgaengen durch kostenguenstig verfuegbare biologische, solarthermische oder andere Waermequellen substituiert werden koennen. Dadurch entstehen transportfaehige und -wuerdige Naehrstofftraeger, die problemlos den Naehrstoffexport aus intensiven Tierhaltungsbetrieben in Ackerbauregionen ermoeglichen.

Erforschung von Verfahren zur instationaeren Trocknung landwirtschaftlicher Produkte und Abprodukte unter Nutzung von Sonnenenergie

Das Projekt "Erforschung von Verfahren zur instationaeren Trocknung landwirtschaftlicher Produkte und Abprodukte unter Nutzung von Sonnenenergie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landtechnischer Verein in Bayern durchgeführt. Im Rahmen dieses Vorhabens wird eine Uebersicht ueber geeignete Produkte und Verfahren erstellt werden, die den Einsatz solarer Trocknung auch unter instationaeren Bedingungen ermoeglichen. Weiterhin werden der Stand der Technik und Erfahrungen mit bestehenden Anlagen dokumentiert. Daraus ergibt sich dann das Potential fuer diese Technik und der erforderliche Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Im zweiten Teil des Vorhabens soll die solare Trocknung nasser Gueter zB von Schlaemmen und Guelle untersucht werden. Dazu werden die physikalischen Grundlagen der Ueberstroemtrocknung dieser Gueter erarbeitet und ein Rechenmodell erstellt. Es wird eine Versuchsanlage errichtet, in der Trocknungsversuche mit diesen Materialien durchgefuehrt werden.

Anwendung der Solarenergie fuer die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte

Das Projekt "Anwendung der Solarenergie fuer die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landtechnischer Verein in Bayern durchgeführt. Die Landtechnik Weihenstephan fuehrt im Unterauftrag der Fa Petkus Wutha Getreide- und Saatgutaufbereitungstechnik GmbH im oben genannten F & E Projekt des BMFT Arbeiten zur Verbesserung und Optimierung einer solaren Trocknungsanlage mit Luftentfeuchtungsgeraet fuer Saatgut und andere landwirtschaftliche Produkte durch. Dazu wird der solare Luftkollektor vermessen und optimiert. An einer Versuchsanlage wird der praktische Einsatz und das Zusammenspiel von Solaranlage und Luftentfeuchtungsgeraet untersucht und ein Regelkonzept fuer ein energiesparendes und qualitaetsschonendes Trocknungsverfahren entworfen.

Teilvorhaben: Entwicklung einer Referenzanlage fuer die solarunterstuetzte Lufterwaermung bei der Trocknung landwirtschaftlicher Produkte

Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung einer Referenzanlage fuer die solarunterstuetzte Lufterwaermung bei der Trocknung landwirtschaftlicher Produkte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Petkus Wutha durchgeführt. Keine Angaben

Leistungsmessungen an bestehenden Solaranlagen in der Landwirtschaft

Das Projekt "Leistungsmessungen an bestehenden Solaranlagen in der Landwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik durchgeführt.

1