Das Projekt "VP-3.2./BioWPC" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Erfurt.Sasse Industry Holding GmbH & Co. KG durchgeführt. Das Vorhaben zielt auf eine weitere Steigerung des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe und eine langfristige sowie weitgehende Umstellung chemischer Produktionsprozesse auf nachwachsende Rohstoffe. Dafür sind neue inter- und transdisziplinäre Ansätze in Forschung, Entwicklung und Produktion erforderlich. Die Umsetzung dieser anspruchsvollen Zielstellungen erfordert einen nicht unerheblichen technischen und finanziellen Aufwand. Sie ist nur durch eine integrale Betrachtung von Prozessen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab möglich. Daher sind im Projekt Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt. Auf Grund der Dimension und der Ziele des Vorhabens kommt der Einbindung eines integrierten Chemieverbund-Standortes wesentliche Bedeutung zu, insbesondere um den Ansatz der Bio-Raffinerie zu realisieren. Die Zuwendung würde dazu beitragen, dass die industriellen Partner (KMU und Großunternehmen) ihre F&E Tätigkeit im Bereich nachwachsender Rohstoffe intensivieren würden und Tätigkeiten aufnehmen würden, die sie sonst nur in sehr beschränktem Umfang durchführen könnten. Bei der Umsetzung des Projektes sind umfangreiche wissenschaftlich-technische Fragen zu klären, die die industriellen und wissenschaftlichen Partner nicht mit eigenen Mitteln lösen können. Versuche zur Dosierung von Partikeln verschiedener Größen und Schlankheitsgrade (Späne, Fasern) und Holzarten.
Das Projekt "Sub project: The importance of clay mineral reactions on the seismic behavior of the San Andreas Fault: Part 2-Hydration states and timing of mineralization" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. The San Andreas Fault Observatory at Depth (SAFOD) main hole, drilled in Parkfield, California, USA, provides a unique opportunity to study the nature of clay-rich samples collected at depth from an active fault System and to assess their contribution to controlling seismogenic and creeping behavior. During 2005, fresh rock chips were collected from a core and impregnated onsite using low viscosity polymer-based resins. In the first year of research, samples were characterized using high resolution microscopy and X-ray diffractometry. In the second year, the interlayer hydration state will be determined along with the original clay mineral textures. Quantifying the amount of water adsorbed on surface and interlayer sites at circa 3 km depth is critical for understanding the role of swelling clays in the faulting process. Additionally, 40Ar/39Ar dating of fault-related neocrystallized illitic minerals on key fault planes will be used to constrain the timing of mineralization in this fault System. The study will include collection and study of new sample material that will become available during the scheduled 2007 site coring activities.
Das Projekt "Developing Hardware and Design Methodologies for Heterogeneous Low Power Field Programmable Servers (FiPS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von OFFIS e.V., FuE-Bereich Verkehr durchgeführt. Goals: Many of today's technical blessings, e.g. weather forecast, fuel efficient car-shapes, medical tomography analysis or even a simple Google query depend on massive computer programs that are executed on super-computing centers with thousands of computers, which consume a lot of electrical energy. With increasing super-computing demand severe economic and ecological problems arise. Already 15% of the world-wide electrical energy is used to power all the computers in use today, and this number is quickly increasing. There are alternative kinds of computing devices such as smart-phone processors, 3D graphic chips and reconfigurable FPGA hardware (as used in DSL modems and network switches), which can provide much higher energy efficiency than traditional processors. Today, a typical super-computing program consists of a huge number of small jobs. Some of them can be run on these alternative architectures, reducing the demand and therefore the required number of traditional high-energy, high performance processors. Motivation: The FiPS project thus proposes to build a new heterogeneous super-computer class. It combines traditional high performance processors for complex tasks with many of the efficient alternative processors for simple tasks. As the total number of processors increases, these new super-computers will be slightly faster, but will at the same time substantially reduce the energy demand. FiPS will not only have an ecological impact by reducing energy demand (and thus carbon dioxide emission), but also an economic impact by cutting one of the major costs of running a super-computing center, its energy costs. Supercomputing will become cheaper and thus affordable for many other applications. Promotion: This project has received funding from the European Union's Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement no 609757. Technology: The drawback of building super-computers from a heterogeneous network of processors rather than a regular grid of identical processors is that heterogeneous systems are much harder to program, as the individual properties of many different components have to be considered. For instance, different processors require different programming languages, and it has to be decided, which processor type will finally run a computation job, either to get the result as fast as possible or with the lowest energy costs. And finally, all processors working on different parts of the same problem have to synchronize on their intermediate results. This is up to now only possible in a regular grid of homogeneous processors. To solve these issues, FiPS will setup a programming methodology, in which just a single programming language is used to write the super-computing program. The final software is then analyzed and splitted into chunks by the FiPS methodology. (abridged text)
Das Projekt "Recycling von Spänen und Flitter aus Magnesium" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Aalen, Institut für angewandte Forschung durchgeführt.
Das Projekt "Analysis and Partitioning of Energy Efficient Real-Time Systems (PARLOT)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von OFFIS e.V., FuE-Bereich Verkehr durchgeführt. Goals: Modern embedded systems consist of data flow oriented and event oriented components. For the analysis of these systems it is necessary to research the models and algorithms, that are capable of merging the concpets of dataflow oriented and the event oriented domain. For this reason a new model for the performance analysis of distributed real-time systems, the event dependency graph, is developed and its properties researched. The idea is to extend the concept of classical task graphs with simple data dependencies by the concept of event streams. Unlike todays state of the art should not only be used to describe the activation of tasks, but every communications between tasks or modules. Beyond that, the timing behavior of a task itself should be described by event streams. New mathematical methods are developed within this project, that allow the computation of a resulting event stream from an activating stream. When all event densities have been calculated, matching partitionien criteria are to be found. Motivation: Embedded systems have become an integral part of our daily lives. Mobile phones, the Internet, Anti Lock Brake Systems and active chassis - the number of applications for integrated embedded systems are limited only by our imagination. Increasingly complete systems are integrated on a single chip while demands for performance and smaller product cycles require new design methodologies for embedded systems. Project Parlot is aimed towards the development and research of the fundamentals of future system synthesis tools.
Das Projekt "Teilvorhaben 3: Fügetechnik HZH-Wand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Institut für Produktionstechnik und Logistik, Fachgebiet Trennende und Fügende Fertigungsverfahren durchgeführt. Der Hausbau in Dtl. wird von 3 bis 10 stöckigen Gebäuden dominiert. Mit der Einführung der Gebäudeklasse (GK) 4 wurde der Einsatzbereich von Holzbauteilen über die bis dahin geltende Grenze von drei Vollgeschossen erweitert. Holzbauteile mit einer Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten und einer Brandschutzbekleidung können in dieser GK eingesetzt werden. Die Verklebung von zementgebundenem Sperrholz (CBPly) und Spanplatte (PB) zu einem modularen Hybridbauteil schafft die Möglichkeit ein schwerentflammbares Wandelement mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe zu erzeugen. Zur Lastabtragung und Aussteifung werden alle Komponenten des Hybridbauteils zu unterschiedlichen Anteilen herangezogen. Neben dem Brandschutz übernimmt das CBPly den Hauptteil der statischen Anforderungen. Wärme- und Schallschutz werden in erster Linie von den im Wandinnern liegenden PB übernommen. Diese sollen nicht wie üblich mittels Heißpresstechnologie, sondern durch Hochfrequenzerwärmung hergestellt werden. Mit dieser Technologie ist eine Anpassung an die geforderten Materialkennwerte, wie Rohdichte und Dicke, einfacher realisierbar. Durch den Einsatz von Furnieren und Spänen aus Buchenstarkholz bzw. -schwachholz kommt es ferner zu einer Substitution von Nadelholz.
Das Projekt "Teilvorhaben 1: HF-Spanplatten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH durchgeführt. Der Hausbau in Dtl. wird von 3 bis 10 stöckigen Gebäuden dominiert. Mit der Einführung der Gebäudeklasse (GK) 4 wurde der Einsatzbereich von Holzbauteilen über die bis dahin geltende Grenze von drei Vollgeschossen erweitert. Holzbauteile mit einer Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten und einer Brandschutzbekleidung können in dieser GK eingesetzt werden. Die Verklebung von zementgebundenem Sperrholz (CBPly) und Spanplatte (PB) zu einem modularen Hybridbauteil schafft die Möglichkeit ein schwerentflammbares Wandelement mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe zu erzeugen. Zur Lastabtragung und Aussteifung werden alle Komponenten des Hybridbauteils zu unterschiedlichen Anteilen herangezogen. Neben dem Brandschutz übernimmt das CBPly den Hauptteil der statischen Anforderungen. Wärme- und Schallschutz werden in erster Linie von den im Wandinnern liegenden PB übernommen. Diese sollen nicht wie üblich mittels Heißpresstechnologie, sondern durch Hochfrequenzerwärmung hergestellt werden. Mit dieser Technologie ist eine Anpassung an die geforderten Materialkennwerte, wie Rohdichte und Dicke, einfacher realisierbar. Durch den Einsatz von Furnieren und Spänen aus Buchenstarkholz bzw. -schwachholz kommt es ferner zu einer Substitution von Nadelholz.
Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Photonische Technologien e.V., Bereich Photonische Instrumentierung, Abteilung Mikrofluidik durchgeführt. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer schnellen, chipbasierten Nachweismethode für ausgewählte wirtschaftlich bedeutende Phytophthora-Arten. Für die geplanten Versuche werden mittels der Nanotechnologie entwickelte Bio-Chips (PCR- und DNA-Chips) verwendet, die die schnelle und zuverlässige Untersuchung großer Probenmengen und kleinster Probenvolumina ermöglichen. Das Ergebnis ist ein praxisnahes Schnellverfahren für die Bereiche Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Am IPHT kann auf langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der DNA-Chipentwicklung mit elektrischen und optischen Nachweisverfahren als auch auf die Erfahrung mit mikrofluidischen Systemen und chipbasierten PCR-Methoden zurückgegriffen werden, wie sie für eine erfolgreiche Realisierung eines Chipssystems für den Phytophthora-Nachweis benötigt werden. Die unmittelbare wirtschaftliche Nutzung der gewonnenen Forschungsergebnisse soll primär bei den beteiligten Firmen-Kooperationspartner BECIT GmbH erfolgen. Es wird jedoch erwartet, dass die innerhalb des Projektes zu gewinnenden Forschungsergebnisse am IPHT deutlich über das unmittelbare Projektziel hinausreichende Nutzungsmöglichkeiten haben.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide durchgeführt. Der Stickstoff (N)-Einsatz bei der Backweizenerzeugung soll reduziert und damit eine Verbesserung der N-Bilanz in der Qualitätsweizenproduktion im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie erreicht werden. In einem Verbundvorhaben sollen dazu unterschiedliche Weizenqualitäten im Feldanbau erzeugt werden. Die Backqualität der Proben wird bestimmt. Mittels der Nah-Infrarotspektroskopie werden dann Vorhersagemodelle entwickelt. Neben der bereits erwähnten Nah-Infrarotspektroskopie wird dazu gezielt das Backpotential der Weizenproteine mittels einer Lab-on-Chip-Gel-Kapillarelektrophorese bestimmt. Des Weiteren werden Laborcharakterisierungen der Weizenproteine vorgenommen. Der Projektpartner JKI baut unterschiedliche Weizenqualitäten in weitgehend kontrollierten Versuchen an. Das Erntematerial wird dem MRI kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das MRI bestimmt nach Standardmethoden die Backqualität und überprüft das Laborergebnis anhand konkreter Standard-Backversuche. Parallel dazu werden Schnellmethoden geprüft, um möglichst einfache und zeitnahe Aussagen ermöglichen zu können. Die Laborergebnisse sollen dazu dienen, Vorhersagemodelle zu entwickeln, um zeitnahe und kostengünstige Abschätzungen der Nutzungsqualität zu ermöglichen. Zusammen mit den Partnern des Verbundvorhabens werden diese Modelle entwickelt, d.h. die in Detmold erhobenen Qualitätsdaten werden den Projektpartnern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das Projekt "Teilvorhaben 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von K+S AG durchgeführt. Holzverarbeitende klein- und mittelständische Unternehmen produzieren täglich tonnenweise Späne und Abfallholz, die teilweise wegen des Kunststoffanteils nur unter strengen Bedingungen entsorgt, d.h. verbrannt werden dürfen. Um dieses große Potenzial an energetisch verwertbaren Abfallstoffen effizient und sinnvoll zu verwerten, soll die Energie aus diesen Holzabfallstoffen genutzt werden. Das Ziel des Teilvorhabens ist in der Entwicklung eines Niedertemperatur-Stirlingmotors. Das Unternehmen wird innerhalb des Projektes die Entwicklung und Konstruktion der Anlagentechnik (Stirlingmotor) und den Aufbau einer Versuchsanlage gewährleisten. Der Fokus der Tätigkeiten des Unternehmens liegt hierbei im Bereich der Anlagentechnik des Motors.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 122 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 122 |
License | Count |
---|---|
open | 122 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 122 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 59 |
Webseite | 63 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 77 |
Lebewesen & Lebensräume | 71 |
Luft | 68 |
Mensch & Umwelt | 122 |
Wasser | 39 |
Weitere | 122 |