Das Projekt "EXIST-Forschungstransfer: HEA2R" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Bielefeld, Institut für Systemdynamik und Mechatronik (ISyM) durchgeführt. In dem Projekt Headset for Augmented Auditive Reality (HEA2R) wird ein innovatives modulares akustisches Assistenzsystem für den industriellen Einsatz entwickelt. Aufbauend auf der neuen Technologie Ultra-low-Latency Active Noise Control (UL-ANC) sorgt das HEA2R für eine effektive Unterdrückung von Lärm (z.B. von Maschinen oder Lüftern) im industriellen Umfeld, die weit über die Möglichkeiten von aktuellen Systemen hinausgeht. Zusätzlich können die Nutzer des HEA2R trotz der Lärmreduktion weiterhin ohne Zusatzgeräte natürlich mit ihrer Umgebung kommunizieren und mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer Umgebung sprechen. Die Sprache und andere wichtige Warn- und Hinweistöne werden durch das System erkannt, vom Lärm getrennt und optimiert an den Träger weitergegeben. Neben diesen Grundfunktionalitäten des HEA2R kann das System durch den Ansatz eines Custom-App Frameworks (CAF) um kundenspezifische Software-Applikationen erweitert werden und den Nutzern individuelle Assistenzfunktionen bieten. Es können z.B. akustische Arbeitsanweisungen, ereignisorientierte Benachrichtigungen in Produktionsprozessen oder Pick-by-Voice Anwendungen realisiert werden und in der Muttersprache des Nutzers ausgegeben werden. Ziel ist es die Mitarbeiter bestmöglich zu entlasten und zu unterstützen.
Das Projekt "Sprachliche Kommunikation unter Laerm und der Einfluss des Tragens von Gehoerschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Psychologisches Institut durchgeführt. Folgende Fragen sollen mittels des Vorhabens beantwortet werden: wird durch Gehoerschutz die sprachliche Kommunikation unter Laerm (Prozent der Sprachverstaendlichkeit) tatsaechlich reduziert, ist eine subjektive Belaestigung, die durch die Beeintraechtigung der Sprachverstaendlichkeit beim Fragen von Gehoerschutz bedingt ist, nachweisbar.
Das Projekt "F 3.2: Development intervention, state administration and local society: conditions for political participation in the highlands of Northern Thailand and Northern Vietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs durchgeführt. During the first phase the focus of the F 3 research project has been on the interface between local institutions and foreign-sponsored development assistance programs. One major finding was that local groups (local villagers, development workers and agencies, NGO) had different interests in their involvement to set up or facilitate hill-tribe networks, defining the agendas, establishing administrative structures and translating objectives into operations. The outcome represents a compromise between the various groups involved, shaped by cultural relations between the ethnic groups and their respective advantages, as well as the administrative and political cultures of development organisations and their linkages to economic and political structures beyond the local level. Another important finding was that the interface has effects on the local groups towards formalization, by which a better compatibility with the local administration was achieved, on the expense of integration of the group-members into local community. Phase two of project F3 uses the results from the interface analysis for the examination of encounters within newly established administrative bodies (in Thailand: TOA and TCC) between local organisations, local administration and local government service agencies. These bodies set up in the context of decentralization policies, are supposed to link local organizations as representatives of local society with the regional and national political and administrative system, to enhance development opportunities more suited to local interests. An important question is, whether these new bodies develop the interface towards a public sphere (Öffentlichkeit) or are forms of bureaucratization. This has far reaching effects on political participation of local groups, representation of local interests, organisational pattern, and thus legitimacy of the new institutions. The aim of the F3.2. project is to develop interface analysis further by taking into account these processes of formalization and their consequences. The focus of F3.2. is thus on political participation in the sense of articulation of local demands through representation. Interests as well as the ability to articulate these as demands, i.e. political participation depend on acting possibilities (agency), based on the vertical and horizontal position of an individual or group within a social structure. Consequently, public representation and political participation should be examined with the question what different social strata can participate and are represented. This requires an actors oriented social structure analysis. The policies of administrative reform towards decentralization in Vietnam and Thailand, by which the degree of political participation is to be increased, result from national political changes and how these are locally implemented. (abridged text)
Das Projekt "Towards European Societal Sustainability (TESS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. Transitions to low-carbon societies take place at multiple and complementary scales. Transition processes are highly dependent on the innovative potential of community-based initiatives and their articulation with appropriate institutional architecture. Community-based initiatives are potentially more adaptable and less constrained by current structural circumstances than top-down policies and can give impetus to large-scale and technology driven changes. TESS will provide an understanding on the upscaling possibilities of such high-potential community-based initiatives by addressing two main questions: What is the impact of community-based initiatives in terms of carbon reduction potential and economic effect? What institutional structures (values, policies and mechanisms) support these initiatives in persisting beyond the initial phase and moving into an acceleration phase, spreading desired impacts? Answers will be provided through (1) a novel measuring, reporting and verification (MRV) framework for benchmarking community-based initiatives. This will enable quantifiable, comparable and standardised evaluation, and (2) the identification of success factors for the emergence, persistence and diffusion of promising initiatives, including online initiatives. We will identify these initiatives through case studies across regions and sectors and produce a systemic understanding of their impact on societal transitions towards sustainability. Our research will be integrated and transdisciplinary, with the unique opportunity to bring together social and natural scientists to foster a transition towards European societal sustainability. Our work will feed into and extend the Climate Adapt database to facilitate reconciliation of mitigation and adaptation and connect to Europe wide evaluation approaches such as the Common Monitoring and Evaluation Framework (CMEF) of the Rural Development Programmes.
Das Projekt "Aufbau und Betrieb eines Dokumentenarchivs zu den Entscheidungen und Beschluessen der Vertragsstaatenkonferenz des Uebereinkommens ueber die Biologische Vielfalt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentralstelle für Agrardokumentation und -information durchgeführt. Das Dokumentenarchiv zu den Entscheidungen der Vertragsstaatenkonferenzen des internationalen Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt ist ein Beitrag des deutschen Clearinghouse-Mechanismus (CHM). Das Archiv soll die englischen Texte der Entscheidungen der bisherigen vier Vertragsstaatenkonferenzen beherbergen. Ab Mitte September 1999 sind die Entscheidungen der 4. Vertragsstaatenkonferenz auch in deutscher Uebersetzung in der Datenbank abrufbar zu implementieren. Die Suche im Dokumentenarchiv soll sowohl eine Freitextsuche im Volltext der Dokumente, als auch eine alphabetische Suche im Index der Volltexte sowie eine verknuepfende Suche von Vertragsartikeln, Themen und Vertragsstaatenkonferenzen beinhalten. Die Dokumente aller Entscheidungen sollen als WORD-Dateien per Download beziehbar sein. Ein besonderes Augenmerk gilt der Anforderung, aus einem englischen oder deutschen Text per Hyperlink die jeweilige Uebersetzung abrufen zu koennen. Mit dieser Datenbank werden die offiziellen deutschen Uebersetzungen der Vertragstexte erstmals allgemein zugaenglich sein.
Das Projekt "Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. Unter dem Titel 'MOBILIST - Mobilität im Ballungsraum Stuttgart' wird ein Forschungsprojekt beantragt, dass für die Verkehrsprobleme in der Region Stuttgart Lösungen mit einem Verbundansatz anstrebt. Der Ansatz kombiniert neue Mobilitätsdienstleistungen mit der Optimierung und Anbindung des ÖV, schließt neue Vorgehensweisen für die Realisierung von Verkehrssubstitution ein und zielt mit einem integrierten Demonstratoren- und Akzeptanzpaket auf eine schnelle unternehmerische Umsetzung. Aufbauend auf das öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt 'M21' das Daimler-Benz zusammen mit dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg durchführt, soll im BMBF-Projekt 'Mobilist' eine Ausweitung der Kommunikationsmöglichkeiten für den Mobilitätsdienst 'dynamischer Mitfahrservice, mit Schwerpunkt Berufsverkehr getestet werden. Über die automatisierte Sprachein- und -ausgabe soll die Buchung bzw. Reservierung im dynamischen Mitfahrservice zeit- bzw. ortsflexibel und weitestgehend operationsunabhängig ermöglicht und somit die Attraktivität zur Nutzung des Mitfahrservices gesteigert werden.
Das Projekt "Schallanalyse durch gehoerbezogene akustische Parameter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fachbereich 8 Physik, Arbeitsgruppe Akustik durchgeführt. Zur Beurteilung realer Geraeuschsituationen am Arbeitsplatz und in der Umwelt gewinnen gehoerbezogene Schallmessverfahren zunehmend an Bedeutung. Darueber hinaus ist die Kenntnis der Signalverarbeitung durch das Gehoer grundlegend fuer viele Bereiche der Akustik. Das bekannteste gehoerbezogene Messverfahren ist die Lautheitsmessung von Zwicker. Die subjektive Lautstaerke eines Signals entsteht infolge geeigneter Zusammenfassung der peripheren neuronalen Signale, die durch die Hydrodynamik des Innenohres ueber die Haarzellen erregt werden. Die Modellierung dieses Vorganges ergibt die Messvorschrift fuer die Lautheit. Die Lautheit kann als Basisgroesse fuer wahrscheinlich alle weiteren psychoakustischen Empfindungsgroessen angesehen werden, denen bei gehoerbezogenen Schallmessverfahren Rechnung getragen werden muss (wie z.B. der Rauhigkeit, Schaerfe, Tonalitaet). So werden spektrale Informationen im akustischen Signal auf die spezifische Lautheit abgebildet, aus der das Gehoer z.B. die Schaerfe gewinnt. Zeitliche Verlaeufe der Lautheit bestimmen unter Beruecksichtigung des Schwellencharakters der Lautheitsbildung z.B. Verdeckungsphaenomene, Rauhigkeit oder Lokalisation. Messsysteme zur Ermittlung gehoerbezogener Parameter muessen daher sorgfaeltig die Lautheitsbildung modellieren. Innerhalb dieses Vorhabens wird insbesondere der zeitliche Verlauf der Lautheit untersucht, um verbesserte Modelle gehoerbezogener Parameter angeben zu koennen.
Das Projekt "EIVA - Entwicklung eines innovativen normierbaren Verfahrens zur softwaregestützten schalltechnischen Planung und Sanierung von Arbeitsstätten und anderen Aufenthaltsräumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DataKustik GmbH durchgeführt. Berechnung von Lärm- und psycho-akustischen Kenngrößen (Sprachverständlichkeit, Privacy usw.) in Arbeitsstätten durch effektive und zeitsparende Techniken der Modellierung von Räumen mit schalltechnisch relevanten Quellen und Einbauten. Solch ein Verfahren kann direkt an Designprogramme für Fabrikationsanlagen, Bürolandschaften und anderen Arbeitsumgebungen angekoppelt werden und so nachhaltig den Schallschutz und die schalltechnische Planung derartiger Räume befördern. Entwickelt wird unter Berücksichtigung des Standes der Softwaretechnik und zahlreicher messtechnischer Untersuchungen in Arbeitsräumen ein Modellierungs-, Berechnungs- und Beurteilungsverfahren als Beitrag für einen entsprechenden Normentwurf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Quellenbeschreibung, auf der Modellierung der Räume mit ihren komplexen Einbauten und der Einbeziehung von Lärm, Sprachverständlichkeit und der Erkennung von Gefahrenhinweisen und Warnsignalen. Dafür sind Untersuchungen und Validierungen erforderlich. Durch Kooperation von Akustikern, Informatikern und Branchenvertretern wird ein Verfahren entwickelt und so in Software umgesetzt, dass es auf die zu untersuchenden Szenarien testweise angewendet werden kann. Zur Validierung des Verfahrens werden Szenarien mit Schallquellen in Räumen messtechnisch untersucht.
Das Projekt "Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der UN ECE-Konvention ueber die Umweltvertraeglichkeitspruefung im grenzueberschreitenden Zusammenhang (Beispiel deutsch-tschechischer Grenzraum)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von KDUE Konferenzen Dolmetschen Übersetzen Boran durchgeführt. Die in deutscher Sprache ausgefuehrten Aenderungen des erarbeiteten Handbuches muessen nunmehr in die tschechische Fassung uebertragen werden.
Das Projekt "Die Stoerung, Beeintraechtigung und Einschaetzung der direkten Mensch-Mensch-Kommunikation der gesprochenen Sprache, ein Belastungsfaktor im Buero und Betrieb" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Arbeitsschutz und Humanisierungsforschung durchgeführt. Die Studie behandelt die Sprachkommunikation als direkte sprachliche Kommunikation von Sprecher und Hoerer in ihren Stoerungen, Beeintraechtigungen und Einschraenkungen. Sprachkommunikation wird sowohl aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht als auch aus sozialwissenschaftlicher Sicht betrachtet, und zwar mit der Zielsetzung, zu einer integrierten arbeitswissenschaftlichen Bewertung in Form einer Kommunikationsgueteskala zu gelangen. Dabei entsteht unter Beruecksichtigung des Standes der Normung und der Literatur ein Klassifizierungsschema, differenziert nach nicht-taetigkeitsbezogenen und taetigkeitsbezogenen Parametern. Die Versuche einer Bewertung aus ingenieurwissenschaftlicher und aus sozialwissenschaftlicher Sicht bilden die Basis zur Entwicklung von zwei vorlaeufigen quantitativen (ingenieurwissenschaftlichen) und qualitativen (sozialwissenschaftlichen) Methoden. Anhand von 3 Praxisbeispielen werden die Bewertungsmethoden ueberprueft. Die Ueberpruefung betrifft zum einen die Praxisrelevanz und zum anderen die Kongruenz zueinander. Die Ergebnisse werden diskutiert. Die Eroerterung muendet in ein Konzept zu einem anwendungsreifen akustischen Bewertungsschema, das nicht nur sprachkommunikative, sondern auch kognitive Taetigkeitsanforderungen beruecksichtigen soll.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 19 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 19 |
License | Count |
---|---|
open | 19 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 19 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Webseite | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 10 |
Mensch & Umwelt | 19 |
Wasser | 5 |
Weitere | 19 |