API src

Found 11 results.

WMS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg

Hinweis: Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebMapService (WMS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg

Hinweis: Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebFeatureService (WFS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg

Hinweis: Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält folgende Verwaltungsgrenzen: Landesgrenze, Bezirke, Stadtteile, Ortsteile, Gemarkungen und Bruttobaublöcke.

Bebauungsplaene Voelklingen/Wehrden - Fuer das Gebiet nordwestlich der Rittersbachstrasse bis zur Stadtgrenze 3. Aenderung

Bebauungspläne und Umringe der Stadt Voelklingen (Saarland), Stadtteil Wehrden:Bebauungsplan "Fuer das Gebiet nordwestlich der Rittersbachstrasse bis zur Stadtgrenze 3. Anderung" der Stadt Voelklingen, Stadtteil Wehrden

Bebauungsplaene Voelklingen/Wehrden - Zum Rauenhübel, Fasanenweg, Stadtgrenze

Bebauungspläne und Umringe der Stadt Voelklingen (Saarland), Stadtteil Wehrden:Bebauungsplan "Zum Rauenhübel, Fasanenweg, Stadtgrenze" Stadt Voelklingen, Stadtteil Wehrden

Übersichtskarte der Schleswig-Hosteinischen Westküste: Ortsumrisse mit Namen, ARC-Texte der Topographie

Ortsumrisse mit Namen, ARC-Texte der Topographie im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer Polygon- und Liniencover

Übersichtskarte der Schleswig-Hosteinischen Westküste: Ortsumrisse mit Namen, ARC-Texte der Topographie

Ortsumrisse mit Namen, ARC-Texte der Topographie im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer Polygon- und Liniencover

Stadtgrenze

Die Stadtgrenze entspricht dem Verwaltungsgebiet der Stadt Göttingen. Das Gebiet wird mittels eines Polygons dargestellt.

Stadt Gelsenkirchen: GeoViewer

Die Bürgerauskunft "GeoViewer" der Stadt Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung zur Nutzung. Enthalten sind die Verwaltungsgrenzen, Infrastruktureinrichtungen und ergänzende Umweltdaten.

WFS Statistik (Stadt Osnabrück)

Über diesen Dienst werden die statistischen Daten der Stadt Osnabrück bereitgestellt: Stadtteile Stadtgrenze Postleitzahlbezirke Straßennamen

1 2