Das Projekt "Untersuchungen und Aufbau einer Versuchsanlage zum Verölen von Expandiertem Polystyrol (EPS) mit Flammschutzmitteln, Teilvorhaben 1: Entwicklung und Aufbau der Versuchsanlage" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: FZ-Recycling GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Untersuchungen und Aufbau einer Versuchsanlage zum Verölen von Expandiertem Polystyrol (EPS) mit Flammschutzmitteln, Teilvorhaben 2: Genehmigungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brohlburg Dämmstoff- und Recyclingwerke GmbH & Co.KG.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 3: Materialentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schill + Seilacher Struktol GmbH.
Das Projekt "Untersuchungen und Aufbau einer Versuchsanlage zum Verölen von Expandiertem Polystyrol (EPS) mit Flammschutzmitteln, Teilvorhaben 3: Analytik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Polymerwerkstoffe e.V., Abteilung Instrumentelle Chemie und Kunststoffanalytik.
Das Projekt "Biological monitoring and health surveillance of workers exposed to various solvents" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de medecine du travail et d'hygiene industrielle.L'evaluation du risque encouru par les ouvriers exposes a des solvants peut se faire en principe par 3 approches distinctes: mesures dans l'air, surveillance biologique (solvants ou metabolites) et surveillance medicale (effets precoces reversibles). Le but du present travail de recherche est d'utiliser ces 3 approches sur un meme collectif de travailleurs afin de comparer leur validite et fiabilite dans l'idee d'une utilisation en routine. Les types d'industries visees sont: l'heliogravure, la serigraphie (tous deux des procedes d'impression), le nettoyage a sec, l'industrie du polyester. Les solvants etudies sont: aromatiques (toluene, styrene), hydrocarbures chlores (tetrachloroethylene), esters, glycols ethers, cetones. Cette recherche s'articule autour de 3 points principaux: developpements methodologiques, enquetes dans les entreprises, evaluations et interpretation des donnees recueillies. (FRA)
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben4: Demonstratorentwicklung - Validierung biobasierter Werkstoffe und Prozesse am Beispiel eines Kiteboards" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: GREENBOATS GmbH.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 2: Prozessentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: INVENT Innovative Verbundwerkstoffe Realisation und Vermarktung neuer Technologien GmbH.
Das Projekt "Styrolersatz in biobasierten ungesättigten Polyestern für naturfaserverstärkte Kunststoffanwendungen, Teilvorhaben 1: Materialentwicklung, Validierung und Eigenschaftsanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung.
Das Projekt "Biobasierte Reaktivharze für teilautomatisierte Verarbeitungsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsvereinigung Werkstoffe aus nachhaltigen Rohstoffen e.V. Rudolstadt.
Das Projekt "Recycling von industriellen Polycarbonat-Abfällen durch selektive Pyrolyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Covestro Deutschland AG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 117 |
Kommune | 1 |
Land | 242 |
Zivilgesellschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 32 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 55 |
Messwerte | 242 |
Text | 28 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 36 |
offen | 300 |
unbekannt | 23 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 355 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 264 |
Datei | 25 |
Dokument | 23 |
Keine | 79 |
Webseite | 257 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 316 |
Lebewesen & Lebensräume | 319 |
Luft | 306 |
Mensch & Umwelt | 359 |
Wasser | 307 |
Weitere | 328 |