API src

Found 393 results.

Related terms

NO2 - flächenhafte Belastung (2019)

Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2), Modellierung 2019

NO2 - Straßenrandbelastung (2019)

Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2) an den Dresdner Hauptverkehrsstraßen, Modellierung 2019

NO2 - Straßenrandbelastung (2015)

NO2 - Jahresmittelwert 2015 für Straßenrandbelastung - Luftschadstoffe

Durchschnittliche jährliche Luftschadstoffbelastung: Modelldaten (Umweltatlas)

Modellierte Luftschadstoffe NO2, PM10 und PM2.5 ausgegeben als Jahresmittelwert in µg/m3 auf einem 50 x 50 Quadratmeter Raster im Berliner Stadtgebiet.

Nürnberg: Frankenschnellweg, Stickstoffdioxid

Tägliche Messung der Stickstoffdioxidwerte in µg/m3 am Standort Frankenschnellweg auf Jahresbasis

Depositionsmessstationen zum Monitoring von Schadstoffen aus der Luft

An den Depositionsmessstationen werden ganzjährig im regelmäßigen Zyklus (28 Tage) mit verschiedenen Messeinrichtungen Parameter zum Monitoring von Schadstoffen aus der Luft erfasst. Zum Monitoring eutrophierender und versauernder Einträge sind elektrisch gekühlte Niederschlagssammler (Elektrisch gekühlter Bulk, Wet only) sowie Passivsammler für die Ermittlung gasförmiger Ammoniak- und NO2-Konzentrationen installiert. Der Eintrag von Metallen wird über die Sammlung des Staubniederschlags (Bergerhoff-Methode) ermittelt. Messdaten sind gegen Bereitstellungsgebühr bei der Datenstelle des LfU erhältlich.

Nürnberg: Flughafen, Stickstoffdioxid

Tägliche Messung Stickstoffdioxidwerte in µg/m3 am Standort Flughafen-Nürnberg auf Jahresbasis

SO2- und NO2-Belastung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen

Im Rahmen der Diskussion um die Immissionsbelastung unserer Waelder wurde bekannt, dass auch annuelle Pflanzen unter diesen Immissionen durch diese Immissionen geschaedigt werden. Es ist das Ziel der geplanten experimentellen Arbeit, den Wahrheitsgehalt des Hinweises zu ueberpruefen. Als Versuchspflanze dient zunaechst Weizen.

Nitrose Gase in Glasblaesereien

Untersuchung der NOx-Belastung in Glasblaesereien, insbesondere Messungen bei der erfolgten Umstellung von Kokerei- auf Erdgas.

Luftqualitätsindex Münster (aktuell und historisch)

<p>Der Luftqualitätsindex wird an zwei Messstationen in Münster bestimmt. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM₁₀ und PM₂,₅) und Ozon.</p> <p>Dieser Datensatz enthält die Positionen der Messstationen, die gemessenen Schadstoffwerte und den daraus berechneten Luftqualitätsindex. Wie der Index berechnet wird, erfahren Sie in der <a href="https://www.umweltbundesamt.de/berechnungsgrundlagen-luftqualitaetsindex" target="_blank">Beschreibung beim Umweltbundesamt</a>.</p> <p>In den Datendateien enthaltene Werte:</p> <ul> <li>Stickstoffdioxid (NO₂) - Stundenmittel in μg/m³    </li> <li>Feinstaub (PM₁₀) - Stündlich gleitendes Tagesmittel in μg/m³    </li> <li>Feinstaub (PM₂,₅) - Stündlich gleitendes Tagesmittel in μg/m³    </li> <li>Ozon (O₃) - Stundenmittel in μg/m³</li> <li>Luftqualitätsindex in fünf Abstufungen: sehr gut, gut, mäßig, schlecht, sehr schlecht</li> </ul> <p>Standorte der Messstationen:</p> <ul> <li>Station DENW095 - Ludwig Erhard Berufskolleg, Münster-Geist - "städtisch Hintergrund" - Koordinaten: 51.9365217168, 7.61158680053</li> <li>Station DENW260 - Münster Weseler Straße - "städtisch Verkehr" - Koordinaten: 51.9532732608, 7.61937876070</li> </ul> <p>Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:</p> <ul> <li><a href="https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten/luftqualitaet/eJzrWJSSuMrIwMhE18Bc18BoUUnmQstFeakLFhWXLDE0NDFYnOJWBJU30zUyXZwSko-sPLeKd1FuctPinMSS0w6eP68fnvY4enFOXvppB7mStXcZGBgBpZok0g==">Karte der beiden Stationen in Münster beim Umweltbundesamt</a></li> <li><a href="https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten">Allgemeine Webseite: "Luftdaten" beim Umweltbundesamt</a></li> <li><a href="https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/srv/all/catalog.search#/metadata/e24015cb-64b6-4d14-bbcd-fdc829feb201">Validierter Datensatz für ganz Deutschland auf dem Inspire Geoportal</a></li> </ul> <p>Diese Daten stehen lt. Inspire Geoportal unter der "Datenlizenz Deutschland 2.0 - Namensnennung". Die Datenquelle ist das Umweltbundesamt. Datenaufbereitung (d.h. Neupaketierung, sowie Bereitstellung als GeoJson) durch die Stadt Münster. Die Daten dieses Datensatzes werden auf dem <a href="https://klimadashboard.ms/">Klimadashboard der Stadt Münster</a> genutzt.</p>

1 2 3 4 538 39 40