API src

Found 20 results.

Umsetzung von NOx in Gesteinsproben von Bauwerken

Das Projekt "Umsetzung von NOx in Gesteinsproben von Bauwerken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Konstanz, Fakultät für Biologie durchgeführt. Es sollen untersucht werden die Umweltbedingungen und Gesteinseigenschaften, die zu einem Austausch von NOx zwischen Gestein und Atmosphaere fuehren, sowie die mikrobiellen und chemischen Ursachen dieses Austauschs.

Einfluss von Störungen auf die Funktion von tropischen Seegraswiesen und deren Stoff- und Organismen-Austausch mit benachbarten Korallenriffen

Das Projekt "Einfluss von Störungen auf die Funktion von tropischen Seegraswiesen und deren Stoff- und Organismen-Austausch mit benachbarten Korallenriffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung durchgeführt. Ziele: Indonesien hat die weltweit artenreichsten Korallenriffe und Seegraswiesen. Durch die hohe Bevölkerungsdichte entlang der Küsten, die traditionell enge Verflechtung der Bevölkerung dieses 17.000 Inseln umfassenden Landes mit dem Meer und der damit einhergehende starke Nutzung der Meeresressourcen sind Seegraswiesen und Korallenriffe starken Veränderungen ausgesetzt. Im Rahmen des Verbundprojektes an dem deutsche und indonesische Wissenschaftler zusammenarbeiten soll die Funktion von tropischen riffgebundenen Küstenökosystemen an Hand eines Modellgebietes charakterisiert und der Stoff- und Organismenaustausch zwischen Korallenriff und Seegraswiese quantifiziert werden. Durch gezielte Feld-Experimente werden künstliche Störungen erzeugt, die den anthropogenen und natürlichen Stressoren im Gebiet entsprechen. Anhand dieser Experimente soll erfasst werden, wie das Ökosystem als Ganzes auf eine spezifische Störung reagiert und wie sich dadurch der Austausch von gelösten und partikulären Stoffen sowie von Organismen zwischen Korallenriff und benachbarten Seegraswiesen verändert.

Stoffaustausch zwischen Atmosphaere und Baumkrone

Das Projekt "Stoffaustausch zwischen Atmosphaere und Baumkrone" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Institut für Bioklimatologie durchgeführt. Ueber den Austausch von gasfoermigen Komponenten (CO2, O2 und H2O) bei der Photosynthese und der Transpiration hinaus werden Stoffe zwischen Atmosphaere und Oekosystem transferiert, die in beiden Systemen wichtige Prozesse steuern koennen. So spielt der Eintrag von Sulfat und Nitrat aus der Luft wahrscheinlich eine grosse Rolle bei der Entstehung von Waldschaeden. Hier werden die verschiedenen Eintragspfade beider Stoffe quantifiziert: die Ablagerung von gasfoermigen SO2 und HNO3 und partikelgebundem Sulfat und Nitrat sowie deren Gehalt im Regen- und Nebelwasser. Die Beobachtungen werden ueber mehrere Jahre kontinuierlich erhoben, um Abhaengigkeiten von meteorologischen und bestandesphysikalischen Parametern zu ermitteln. Zum besseren Verstaendnis der Dynamik und der Chemie der Prozesse werden mit mehreren Methoden der turbulente Transport in und ueber der Krone (an den Beispielen Impuls, Waerme, Wasserdampf) sowie die Gasphasenreaktionen des NOx-O3-Systeme untersucht.

Sylter Wattenmeer Austauschprozesse (Hauptphase) - SWAP -

Das Projekt "Sylter Wattenmeer Austauschprozesse (Hauptphase) - SWAP -" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Anstalt Helgoland, Zentrale durchgeführt. Das SWAP-Projekt hat zum Ziel, die Rolle des Wattenmeeres im oekologischen Stoffhaushalt der Kuestenregion zu analysieren. Ein vertieftes Verstaendnis ist fuer umweltpolitische Entscheidungen von hoher Bedeutung. Gefragt wird nach Austauschraten von Stoffen und Organismen zwischen Land, Wattenmeer und Nordsee, sowie zwischen Sediment, Wasserkoerper und Atmosphaere. Mit einem interdisziplinaeren Forschungsansatz werden Stofftransporte und -umwandlungen in repraesentativen Teilstrukturen wie zB Sandwatt, Schlickwatt, Seegraswiese und Muschelbank gemessen. Dabei werden verschiedene Ebenen von Sedimentkernen ueber einzelne Prielsysteme bis hin zum 400 km2 Gesamtgebiet erfasst. Eine Validation ergibt sich aus dem Vergleich der Teilbilanzen. Die Biologische Anstalt Helgoland leistet im Rahmen von SWAP folgende Beitraege: Produktion und Stoffaustausch des Benthos, Transporte von Megaplankton und Krebsen, Transportmechanismen und Besiedlungsstrategien des Phytoplankton, Naehrsalze, geloeste und partikulaere organische Substanz, zentrale Einrichtungen.

Untersuchung von Begasungs- und Entgasungsvorgaengen im Hinblick auf den CKW-Austrag und den O2-Eintrag bei der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung

Das Projekt "Untersuchung von Begasungs- und Entgasungsvorgaengen im Hinblick auf den CKW-Austrag und den O2-Eintrag bei der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Hydromechanik durchgeführt. Im vorliegenden Vorhaben sollen schwerpunktmaessig die bei Stoffaustauschvorgaengen ablaufenden Detailprozesse in der gasfoermigen und fluessigen Phase untersucht werden. Die Kenntnis des zeitlichen und oertlichen Ablaufs der an Einzelblasen und Blasenschwaermen stattfindenden Stoffuebergangsprozesse in Abhaengigkeit definierter Stroemungsgroessen ist sowohl fuer die Bemessung als auch die Regelung eines Stoffaustauschapparates von Bedeutung. Die wichtigsten Gesetzmaessigkeiten des instationaeren Stofftransportes an formdynamischen Blasen sollen in einer Blasenkolonnen geklaert werden. Diese Erkenntnisse koennen auf andere Apparate uebertragen werden, wenn in den Systemen vergleichbare oertliche Turbulenz und Blasengroessenverteilungen vorliegen.

Simulationsprogramm fuer Rauchgaswaescher unter besonderer Beruecksichtigung des Stoffaustausches (Stoffaustausch in Rauchgaswaeschern)

Das Projekt "Simulationsprogramm fuer Rauchgaswaescher unter besonderer Beruecksichtigung des Stoffaustausches (Stoffaustausch in Rauchgaswaeschern)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Fachgebiet Thermodynamik durchgeführt. Das Ziel des Forschungsprojektes besteht in der Entwicklung eines Programms zur Berechnung des Absorptionsverhaltens der in Rauchgasen enthaltenen Schadstoffe, wie z. B. HCI, HF, HBr, SO2, SO3, NOx, Hg, HgCI2 und Se. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Beschreibung der auftretenden Phasen und Reaktionsgleichgewichte und des Waerme- und Stofftransports gelegt. Als Eingangsgroessen werden die Konzentrationen und Temperaturen aller in den Absorber eintretenden Stoffstroeme sowie deren Geschwindigkeiten im Absorber benoetigt. Als Stoffwerte muessen Standardbildungsenthal pien, Standardentropien, spezifische Waermekapazitaeten und Diffusion, koeffizienten aller beteiligten Komponenten sowie Dichte, Viskositaet und Waermeleitfaehigkeit der Gas- und Fluessigphase bereitgestellt werden. Zur Beschreibung des Waerme- und Stoffuebergangs werden Korrelationsgleichungen fuer die Waerme- und Stoffuebergangskoeffizienten herangezogen. Die Simulationsrechnung liefert als Ergebnis die Konzentrationen und Temperaturen aller austretenden Stoffstroeme sowie die Temperatur und Konzentrationsprofile im Absorber. Mit Hilfe des entwickelten Programms werden systematische Untersuchungen hinsichtlich der Auswirkungen der einzelnen Einflussgroessen auf das Gesamtverhalten eines Rauchgaswaeschers durchgefuehrt. Die Ergebnisse der Berechnungen sollen mit Messwerten und Erfahrungen aus dem praktischen Betrieb existierender Anlagen verglichen und an diese angepasst werden. Es wird jedoch erwartet, dass alle Haupteinfluesse qualitativ richtig wiedergegeben werden und somit das Verstaeindnis fuer die komplexen Ablaeufe in einem Rauchgaswaescher wesentlich vertieft werden kann. Ueber die Auslegung von Anlagen hinaus koennen gezielte Hinweise fuer eine Verbesserung der Betriebsweis gegeben werden. e gegeben werden.

Simulationsprogramm fuer Rauchgaswaescherkomponenten unter Beruecksichtigung des Stoffaustausches (Stoffaustausch in REA II)

Das Projekt "Simulationsprogramm fuer Rauchgaswaescherkomponenten unter Beruecksichtigung des Stoffaustausches (Stoffaustausch in REA II)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gesamthochschule Duisburg, Institut für Umwelttechnologie und Umweltanalytik durchgeführt. Im Rahmen des Vorlaeuferprojektes (VGB 135) wurde bis Anfang 1996 ein physikalisch-chemisches Modell zur theoretischen Beschreibung der nassen Rauchgasreinigung sowie ein Computerprogramm der hierbei bevorzugt eingesetzten Gleich- und Gegenstrom-Spruehwaescher entwickelt. Damit wird die Vorausberechnung des SO2-Absorptionsgrades als Funktion aller im Betrieb veraenderbaren Einflussgroessen unter Anpassung einer minimalen Zahl moeglichst praxisnaher Modellparameter moeglich. Das entwickelte Modell basiert auf allgemein formulierten Gleichgewichtsbeziehungen, Bilanzgleichungen, Transportansaetzen und Widerstandsgesetzen und besitzt daher einen weiten Anwendungsbereich. Hinsichtlich der SO2-Rohgaskonzentrationen bestehen praktisch keine Anwendungsgrenzen, so dass zum Beispiel die Auswirkungen des Einsatzes von Kohlen mit hoeheren Schwefelgehalten oder die Effekte der (Mit-)Verbrennung von hochschwefelhaltigen Brennstoffen auf den Entschwefelungsgrad eingehend untersucht werden koennen. Neben der Vorausberechnung der SO2-Absorption kann das entwickelte Programm als wichtiges Hilfsmittel bei Optimierung und Umbau vorhandener Spruehwaescher eingesetzt werden. Angesichts der Minimierung der Betriebs- und Investitionskosten von Rauchgasreinigungsanlagen kommt der Nutzung des Programms damit eine grosse Bedeutung zu: Insbesondere duerften die bei den Betreiberunternehmen moeglichen Einsparungen die Projektkosten von insgesamt 5OOTDM (Fortsetzungsprojekt 159: 23OTDM) erheblich uebertreffen. Sie werden von interessierten VGB-Mitgliedsunternehmen aufgebracht. Die Grenzen des bisher entwickelten Simulationsmodelles wurden im zustaendigen VGB-Arbeitskreis eroertert und Erweiterungen vorgeschlagen, die nunmehr im Rahmen des Projektes 159 bearbeitet werden sollen. Zum einen liegen die Grenzen des bisherigen Simulationsmodells in der vereinfachten Darstellung des Sumpfes als Gleichgewichtsstufe. Bisher koennen keine Aussagen zur Korngroessenverteilung des Gipses, des Loesungsgrades des Kalksteins und der hierfuer notwendigen Verweilzeit bzw. Sumpfgroesse gemacht werden. Auch die Anreicherung von Chloriden und Magnesiumsalzen im Waescher bis zu hohen Konzentration kann bisher nicht adaequat dargestellt werden. Daneben soll das Simulationsmodell verfahrenstechnisch auch auf GRID- und Zweikreis-Waescher erweitert werden.

Traegheitsschwerewellen und ihre Verbindung zu brechenden Rossbywellen

Das Projekt "Traegheitsschwerewellen und ihre Verbindung zu brechenden Rossbywellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. an der Universität Rostock durchgeführt. Das Gesamtziel besteht in der Untersuchung von Traegheitsschwerewellen in der Atmosphaere mittlerer Breiten unter besonderer Beruecksichtigung ihrer Verbindung zu brechenden Rossbywellen in der oberen Troposhaere und unteren Stratosphaere. Durch eine Kombination von gezielten Feldexperimenten und abgestimmter Modellierung soll der Zusammenhang beider Phaenomene studiert werden. Es werden Prozesse untersucht, die zu Austauschvorgaengen zwischen Troposphaere und Stratosphaere entscheidend beitragen. Das Verstaendnis der Kopplung zwischen den Hoehenbereichen der Troposphaere und Stratosphaere durch dynamische Prozesse und des Austausches von Spurenstoffen in der freien Atmosphaere wird verbessert.

Greifswalder Bodden und Oderaestuar - Austauschprozesse (GOAP)

Das Projekt "Greifswalder Bodden und Oderaestuar - Austauschprozesse (GOAP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Greifswald, Geographisches Institut durchgeführt. Das Verbundprojekt-GOAP untersucht exemplarisch die horizontalen und vertikalen Stoffaustauschprozesse in den Vorpommerschen Boddengewaessern. Damit wird ein besseres Verstaendnis der Funktion des Oekosystems Bodden ebenso ermoeglicht wie eine Bewertung seiner Rolle als Puffer zwischen Festland und Ostsee. Untersucht werden sollen Atmosphaere/Wasserkoerper-Wechselwirkungen, der Flusswasser-Input und seine Transformation, der Wasseraustausch zwischen Bodden und Ostsee sowie der daran gebundene Transport geloester und partikulaerer Substanzen, Austauschprozesse zwischen Sediment und Pelagial, mikrobielle C-/N-/S-Umsaetze sowie Schwermetalltransporte in ihrer Abhaengigkeit von Phasenbestand der Schwebstoffe und Sedimente. Das Projekt versteht sich mit der Untersuchung tidefreier Kuestengewaesser als Pendent zum Swap-Projekt sowie als Beitrag zur Erforschung des Oder-Einflusses auf die Ostsee.

Umweltverhalten von Sedimenten

Das Projekt "Umweltverhalten von Sedimenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich 1-03 Umweltschutztechnik durchgeführt. Das Verbundvorhaben besteht aus 6 Teilprojekten und wird von der TUHH koordiniert. Die Teilprojekte beschaeftigen sich mit: - Untersuchungen zur Anwendung des Wasser/Sediment-Gleichgewichtsansatzes (KD) auf polare organische Verbindungen (Phenole) unter dem besonderen Aspekt des Coating anhand eines Modellsystems; - Untersuchungen zum Ionenaustausch an mit organischen Stoffen vorbelegten Sedimentbestandteilen; - Untersuchungen zur Wechselwirkung ausgewaehlter Pestizide mit Sedimenten unter besonderer Beruecksichtigung der Rolle geloester und partikulaerer Huminstoffe; - Mikrobiologische Aspekte der Schwermetallmobilitaet in limnischen und marinen Sedimenten. Eignungstests fuer mikrobiologische Kriterien der Sedimentqualitaet; - Bestimmung von toxischen metallorganischen Verbindungen in Sedimenten; - Untersuchung der Spurenmetallmobilitaet im diagenetischen Umwandlungsprozess von Sedimenten; - Untersuchung des Transports von Schadstoffen in wandernden Fronten und ihres Transports zwischen sedimentaeren Feststoffkomponenten. An dem Verbundforschungsvorhaben sind neben dem AB Umweltschutztechnik (TUHH) das Engler-Bunte-Institut (Uni Karlsruhe), Institut fuer Physikalische Chemie (Uni Essen), Institut fuer Meereskunde (Kiel) und Institut fuer Chemie der GKSS (Geesthacht) beteiligt.

1 2