Das Projekt "Teilvorhaben 3: Dynamisierung von Produktmodellen zur kooperativen Planung solaroptimierter Gebaeude^Teilvorhaben 4: Analyse und Standardisierung von Planungsprozessen^Solar Bau TK2^RETEX II/INTESOL: Integrierte Planungshilfsmittel für Solaroptimierte Gebäude^Teilvorhaben 2: Energetische Bewertung von Entwuerfen solar-optimierter Bauten, Rechnergestuetztes Entwurfssystem der technischen Gebaeudeausruestung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Meyer, Zentralbereich Ingenieurtechnik.Die heute verfuegbaren Werkzeuge zur integralen Planung leiden unter vielen Unzulaenglichkeiten, wie z B fehlende Offenheit, mangelnde Konsistenzpruefung und umstaendliche Datenerfassung. Im beantragten Projekt soll diesen Nachteilen abgeholfen werden. Dazu wird eine Datenbank aufgebaut, die das Gebaeude als 'Modell' datentechnisch beschreibt. Die Inhalte der Datenbank werden mit geeigneten Programmen gefuellt und ausgewertet. Allgemeine Anschluesse beliebiger Programme an die Datenbank werden definiert und mit ueblichen Simulationsprogrammen zur energetischen und stroemungstechnischen Bewertung des Gebaeudes sowie zur Anlagensimulation validiert. Ausserdem wird die Verfuegbarkeit der Ergebnisse verbessert und bis auf die Ebene der grafischen Eingabe zurueck moeglich gemacht. Dadurch wird der Zusammenhang der Planung und deren Auswirkung auf das betreffende Gebaeude deutlich und leicht fassbar. Die Weitergabe der Daten aus der Planungsphase z B an ein Facility Management System runden den Anspruch an ein Planungssystem fuer den gesamten Lebenszyklus eines Gebaeudes ab.