Die unter Glas oder Folien durchgefuehrte Kultur von Tomaten, Paprika, Auberginen oder Gurken auf Strohballen mit anorganischer Naehrloesung humifiziert einerseits das Stroh, zum anderen erzeugt sie messbare Waerme (Energieeinsparung) und CO2 (Blattduengung) und bringt gute Ertraege. Es ist zur Zeit jedoch nicht klar, ob die dem Stroh vom Feld her anhaftenden Pflanzenbehandlungsmittel nicht in messbaren Mengen in die Ernteprodukte uebergehen.
Windenergieanlagen in Deutschland, die im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur registriert sind. Enthalten sind Onshore- als auch Offshore-Windkraftanlagen mit technischen Merkmalen wie Nabenhöhe, Rotordurchmesser, Hersteller, Typenbezeichnung sowie Standortdaten (z. B. Koordinaten, Adresse, Bundesland). Die Daten werden täglich aus dem MaStR aktualisiert und als Dienst bereitgestellt. Sie spiegeln den aktuellen Stand der registrierten Stromerzeugungseinheiten wieder. Bei Daten-Fehlern wenden Sie sich bitte an die Bundesnetzagentur (BNetzA).
Im Kartendienst des Niedersächsischen Umweltportals stehen Ihnen verschiedene thematische Layer zur Verfügung, die eine umfassende Übersicht zu relevanten Umweltinformationen bieten.
Der Datensatz „Stromverbrauch“ des Wärmekatasters stellt den realen Stromverbrauch des Hamburger Gebäudebestands in aggregierter und damit anonymisierter Form dar. Die Daten werden von Stromnetz Hamburg aggregiert zur Verfügung gestellt. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Standorte von Umspannanlagen der Versorger im Saarland.
Standort- und flächenbezogene Informationen zu stromeinspeisenden Energieerzeugungsanlagen, die (bilanziell oder physikalisch vor Ort) mit Biomasse betrieben werden, in Bezug auf Strom- und Wärme-Leistung sowie Stromeinspeisung.
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt Daten der Wasserversorgungsgebiete und der Netzbetreiber Strom und Gas des Saarlandes dar.:Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt die Versorgungsgebiete der Versorgungsunternehmen (Wasser, Gas, Strom) des Saarlandes dar.
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt Daten der Wasserversorgungsgebiete und der Netzbetreiber Strom und Gas des Saarlandes dar.:Stromversorgungsgebiete des Saarlandes
Der Kartendienst (WFS Gruppe) stellt Daten der Wasserversorgungsgebiete und der Netzbetreiber Strom und Gas des Saarlandes dar.:Stromversorgungsgebiete des Saarlandes
Die Einbringung und Umsetzung von Stroh im Acker unter Bedingungen relativ schwerer Boeden und kuehler Klimabedingungen soll untersucht werden. Sowohl die Umsetzungen der organischen Masse als auch 'Duenge'-Wirkungen werden ueberprueft.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 640 |
Kommune | 8 |
Land | 111 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Daten und Messstellen | 2 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 551 |
Taxon | 2 |
Text | 71 |
Umweltprüfung | 6 |
unbekannt | 86 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 78 |
offen | 590 |
unbekannt | 53 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 692 |
Englisch | 94 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 33 |
Datei | 36 |
Dokument | 54 |
Keine | 439 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 13 |
Webseite | 228 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 542 |
Lebewesen und Lebensräume | 697 |
Luft | 329 |
Mensch und Umwelt | 721 |
Wasser | 300 |
Weitere | 678 |