Das Projekt "Entwicklung, Bau und Test sowohl an Land als auch auf See eines Demonstrators für ein hochseetaugliches Stromaggregat mit einer Festoxidbrennstoffzelle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von M&P Motion Control and Power Eletronics GmbH durchgeführt. Ausgehend von den funktionellen Anforderungen wird ein Gesamtkonzept des elektrischen Systems der Gesamtanlage erstellt und in Richtung Wartbarkeit und Erweiterbarkeit und funktionaler Sicherheit überarbeitet. Es wird ein potentialgetrennter DC/DC Wandler entwickelt, der die Anbindung der Brennstoffzelle an das elektrische System übernimmt. Zusammen mit verschiedenen Energiespeichern wird das Gesamtsystem über einen AC/DC Wandler an das Schiffsnetz angeschlossen. Das Gesamtsystem wird über einen Energiemanagementcontroller gesteuert. Das System wird nach einer Erprobungsphase auf einem Schiff installiert und getestet. - Planung des Gesamtsystems - Entwicklung des Brennstoffzellenkonverters - Entwicklung des Energiemanagements - Installation und Test des Systems an Land - Installation und Test des Systems auf einem Schiff.
Das Projekt "Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung chemisch unveränderter pflanzlicher Öle als Kraftstoff in direkteinspritzenden Motoren für stationäre Anwendungen unter Einsatz eines modernen Common-Rail-Hochdruckeinspritzsystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Amberg-Weiden, Fakultät Maschinenbau , Umwelttechnik, Lehrgebiet Technische Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Energietechnik durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung chemisch unveränderter pflanzlicher Öle als Kraftstoff in direkteinspritzenden Motoren für stationäre Anwendungen (z.B. Stromaggregate oder Blockheizkraftwerke) unter Einsatz eines modernen Common-Rail-Hochdruckeinspritzsystems. Zunächst soll das Einspritzverhalten pflanzlicher Öle mit einem Common-Rail- System an einem Einspritzprüfstand untersucht werden. Die Ergebnisse sollen in die Optimierung eines Common-Rail-Prototyp-Motors am Motorenprüfstand einfließen. Kern der Arbeiten ist die Analyse und Optimierung der motorischen Verbrennung unter Ausnutzung der hohen Flexibilität des Common-Rail-Systems. Der Prototyp-Motor wird zusammen mit den beteiligten Firmenpartnern aufgebaut und nach der Optimierung unter realistischen Bedingungen dauererprobt. Die Ergebnisse im Bereich Common-Rail-Einspritzung und Pflanzenölkraftstoffe sollen in zukünftigen Serienentwicklungen der beteiligten Firmenpartner umgesetzt werden. Darüber hinaus eröffnet die Flexibilität des Common-Rail- Systems vielfältige Anschlussprojekte bzw. -untersuchungen, z.B. zum Zusammenspiel mit fortschrittlichen Abgasreinigungssystemen (Rußfilter, SCR-Kat,...) Partner: Völkl Motorentechnik GmbH, Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe