API src

Found 249 results.

Sub project: The combined Lu-Hf and Sm-Nd mineral-whole rock, and zircon U-Pb, REE and Hf isotope study of ultra high pressure rocks from the CCSD program

Das Projekt "Sub project: The combined Lu-Hf and Sm-Nd mineral-whole rock, and zircon U-Pb, REE and Hf isotope study of ultra high pressure rocks from the CCSD program" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Mineralogie durchgeführt. Ultrahigh pressure (UHP) rocks from the Chinese Continental Scientific Drilling (CCSD) program were chosen to study the Sm-Nd and Lu-Hf isotope systems in combination with U-Pb LA-ICP-MS and SHRIMP dating of distinct zircon domains. First results show that the combined use of trace element and U-Th-Pb isotope compositions of zircon and PT information from their mineral inclusions, allow the linkage between U-Pb ages and metamorphic reactions. Inherited and metamorphic zircons were distinguished based on CL imaging, mineral inclusions, trace element contents and Hf isotope composition. Up to three phases of zircon growth or re-crystallisation can be identified in a single sample. The ages are interpreted to date the time of (1) prograde and (2) UHP metamorphism during Middle Triassic subduction, and (3) retrograde metamorphism during Late Triassic exhumation. Ongoing studies of the Hf isotope analyses of UHP zircon domains from different samples promise new insights in the understanding of the behaviour of the Lu-Hf system during UHP metamorphism. Preliminary Lu-Hf and Sm-Nd grt-cpx isochrones from CCSD and Dabie eclogites yield surprisingly uniform ages that are in average about 6-8 Myr younger than UHP zircons. The interpretation of these ages is yet not clear for us. A major focus of the applied period of the proposal will be the application of the different chronometers (U-Pb on zircons and Lu-Hf / Sm-Nd on garnet-cpx) on minerals from the same samples. These studies should clarify if the different chronometers applied to different rocks on various sections of the drill hole yield consistent results or date different events. They will thus (1) test the limitations and robustness of the analytical methods, (2) allow to distinguish between analytical and geological scatter, and (3) will contribute to a better understanding of the metamorphic evolution of the Sulu terrane.

Height System Unification with GOCE (HSU)

Das Projekt "Height System Unification with GOCE (HSU)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie durchgeführt. A primary mission objective of GOCE is the determination of the geoid heights with an accuracy of 1-2cm with a spatial resolution of about 100 km. More than 100 height systems exist worldwide. GOCE offers the possibility of a global unification of height systems. All related aspects are subject of this study. objectives to be addressed in this study: 1. To collect information and review the state-of-the-art in height systems and local/regional/global initiatives to unify height systems. 2. To quantify the currently known differences (without a precise GOCE geoid) between height systems in Europe and other parts of the world based on available literature and existing results. 3. To review, evaluate and improve methodology and/or existing algorithms for height determination and height system unification. 4. To attempt global height unification and tide gauge unification for those parts of the world where the data sets are available. 5. To select two test regions for height system unification and to demonstrate the benefit of using GOCE data for this purpose (to the resolution and accuracy of the new data). 6. To assess the impact of a unified height system on local gravity information (systematic errors in local gravity anomalies and alike) and topographic heights and vice versa. 7. To geophysically interpret height differences (compared to the GOCE geoid) at one or more tide gauges in terms of ocean dynamic topography and currents and to compare the results to altimetry. 8. To involve local/national organizations maintaining height systems. 9. To provide a roadmap for future work required to define a world height system and vertical datum exploiting GOCE data.

Sub project: Active and Passive Seismic Imaging of the San-Andreas-Fault System

Das Projekt "Sub project: Active and Passive Seismic Imaging of the San-Andreas-Fault System" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität (TU) Bergakademie Freiberg, Institut für Geophysik und Geoinformatik durchgeführt. High-quality active seismic data are currently acquired in the vicinity of the San-Andreas-Fault-System within the EarthScope project SAFOD. Our proposal aims at processing and interpretation of these data sets using newly developed techniques in order to derive a high-resolution image of the subsurface. On one hand we want to employ Fresnel-Volume-Migration to two of these data sets for an improved and more detailed image of the internal structure of the fault system compared with already existing images. On the other hand we want to locate local earthquakes from the vicinity of the fault system using a new efficient procedure followed by a study of their relationship to the structural features of the fault system. In summary these investigations provide an important contributation to the understanding of the physical and chemical processes that control the motion and earthquake triggering at such an active plate boundary.

Sub project: The importance of clay mineral reactions on the seismic behavior of the San Andreas Fault: Part 2-Hydration states and timing of mineralization

Das Projekt "Sub project: The importance of clay mineral reactions on the seismic behavior of the San Andreas Fault: Part 2-Hydration states and timing of mineralization" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. The San Andreas Fault Observatory at Depth (SAFOD) main hole, drilled in Parkfield, California, USA, provides a unique opportunity to study the nature of clay-rich samples collected at depth from an active fault System and to assess their contribution to controlling seismogenic and creeping behavior. During 2005, fresh rock chips were collected from a core and impregnated onsite using low viscosity polymer-based resins. In the first year of research, samples were characterized using high resolution microscopy and X-ray diffractometry. In the second year, the interlayer hydration state will be determined along with the original clay mineral textures. Quantifying the amount of water adsorbed on surface and interlayer sites at circa 3 km depth is critical for understanding the role of swelling clays in the faulting process. Additionally, 40Ar/39Ar dating of fault-related neocrystallized illitic minerals on key fault planes will be used to constrain the timing of mineralization in this fault System. The study will include collection and study of new sample material that will become available during the scheduled 2007 site coring activities.

Stand und Moeglichkeiten der Restholzverwertung in der Holzindustrie

Das Projekt "Stand und Moeglichkeiten der Restholzverwertung in der Holzindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Mechanische Holztechnologie und Institut für Holzphysik und Mechanische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Bei der Be- und Verarbeitung von Holz fallen z.T. grosse Mengen an Rohstoffen an. Fuer die Bundesrepublik Deutschland wird die Gesamtmenge mit 6,4 Mio m3 angegeben, wovon der groesste Teil wieder als Rohstoff in verschiedenen Zweigen der Holzindustrie eingesetzt wird. In der Studie soll versucht werden, die nicht wiederverwendeten Mengen zu erfassen und Gruende zu erforschen, die einem Recycling entgegenstehen. Durch Vergleich mit den Verhaeltnissen in anderen Laendern sollen Loesungsmoeglichkeiten gezeigt werden.

Sub project: Millennial-scale changes in position and intensity of the Deep Western Boundary Current (DWBC) during the last glacial period

Das Projekt "Sub project: Millennial-scale changes in position and intensity of the Deep Western Boundary Current (DWBC) during the last glacial period" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften durchgeführt. We propose to study terrigenous and biogenic fluxes on the Blake-Bahama Outer Ridge system (Western North Atlantic) at millennial scale resolution to monitor changes of the Deep Western Boundary Current (DWBC) through the last glacial period (10-70 kyr) in 3 dimensions. The investigation will be based on cm-resolution X-ray fluorescence (XRF) measurements of element intensities (Ca, Fe, Ti, Al, Si, Ba) on ODP Sites 1055 to 1062 drilled during Leg 172. Combined with detailed age models and calibration measurements on discrete samples the XRF records will result in millennial-scale resolution time series of biogenic and terrigenous sediment accumulation. A synthesis of these sediment fluxes along a depth transect (2164 to 4775 m water depth) on the Blake Outer Ridge (Sites 1055 to 1061) will allow to infer changes in the position of deep and intermediate water flow and thus be a test for model results that suggest that the prominent climate cycles of the last glacial period known als Dansgaard/Oeschger and Heinrich events were linked to three modes of North Atlantic Deep Water (NADW) formation (modern-, glacial-, and Heinrich mode). The relative current intensity of the DWBC will be derived from a detailed study of mud wave migration on the Bahama Outer Ridge (Site 1062). Furthermore elemental ratios (e.g. Al/Ti, Ba/Ti) will help to explore millennial changes in terrigenous provenance and biogenic productivity in the western North Atlantic.

Entwicklung eines Konzeptes fuer ein kuenftiges Bus-Verkehrssystem (F-Vorhaben Nr. 3)

Das Projekt "Entwicklung eines Konzeptes fuer ein kuenftiges Bus-Verkehrssystem (F-Vorhaben Nr. 3)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SNV Studiengesellschaft Nahverkehr mbH durchgeführt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Entwicklung eines Konzepts fuer ein kuenftiges Bus-Verkehrssystem. Da das Bus-Verkehrssystem oertlich, zeitlich und funktionell unterschiedliche Verkehrsaufgaben bewaeltigen soll, ergibt sich nicht nur eine Systemkonfiguration fuer eine Verkehrsaufgabe. Das Konzept umfasst vielmehr die Darstellung und Bewertung aller Komponenten des Systems: Fahrzeug, Fahrweg/Haltestelle und Betrieb. Es bietet damit die Moeglichkeit, fuer vorgesehene Planungsraeume ein Bus-Verkehrssystem zu entwicklen, das die gestellten Anforderungen in bestmoeglicher Weise erfuellt. Das Konzept schliesst den Vorteil der schrittweisen Realisierbarkeit ein. Wesentliche Bestandteile bei der Entwicklung des Konzepts sind: die Aufstellung eines systemorientierten Anforderungskatalogs; die Verknuepfung der Anforderungen mit Massnahmen und Massnahmenbuendeln zur Darstellung der Erfuellungsbeitraege, die von den Komponenten des Systems geleistet werden koennen; die Untersuchung der Moeglichkeiten fuer die Weiterentwicklung der Systemkomponenten; die Bewertung von Systemvarianten mit weiter entwickelten Systemkomponenten und eine Darstellung des Rahmens fuer den zu erwartenden Nutzen in Abhaengigkeit von den Kosten.

Vergleichende Analyse von Sonnenkraftwerkskonzepten im Bereich 100 W bis 10 MW

Das Projekt "Vergleichende Analyse von Sonnenkraftwerkskonzepten im Bereich 100 W bis 10 MW" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Messerschmitt-Bölkow-Blohm durchgeführt. Es ist das Ziel der geplanten Studie, optimale technische Sonnenenergiekraftwerkskonzepte im Leistungsbereich 100 W bis 10 MW unter Zugrundelegung der Bedingungen Indiens zu ermitteln.;

Untersuchung ueber den Einsatz von MCFC in einem Kraftwerk auf Basis von Braunkohlegas

Das Projekt "Untersuchung ueber den Einsatz von MCFC in einem Kraftwerk auf Basis von Braunkohlegas" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWE AG durchgeführt. Ziel der Studie ist, die Einzelsysteme eines MCFC-Kraftwerks mit integrierter Braunkohlevergasung zu untersuchen und zu einem Gesamtsystem zusammenzufuegen. Es sollen technische Loesungsvarianten, Entwicklungsrisiken, Kosten und betriebliche Aspekte beschrieben werden und Hinweise fuer einen zielgerichteten F+E-Bedarf abgeleitet werden. Mit dieser Studie soll die Moeglichkeit geschaffen werden, das skizzierte Gesamtsystem eines MCFC-Kraftwerks auf Braunkohlebasis in einen technischen und wirtschaftlichen Bezug zu konventioneller und in Entwicklung befindlicher neuer Kraftwerkstechnik zu stellen. Ein auf Braunkohlebasis arbeitendes MCFC-Kraftwerk wird aus folgenden Systemeinheiten bestehen: - Kohlevergasung - Gasaufbereitung - das MCFC-System - der konventionelle Kraftwerksteil und - der elektrotechnische Teil. Diese einzelnen Systemeinheiten muessen im Verlauf der Studie insbesondere untersucht werden in Bezug auf - Abgleichung der physikalischen, technischen und chemischen Parameter - eine auf das Gesamtsystem hin optimierte Einheitsleistung der einzelnen Komponenten - Optimierung der Waermebilanz - Wirtschaftlichkeit. Im weiteren Verlauf der Studie wird aus solchermassen optimierten Systemeinheiten ein Gesamtsystem erstellt, das wiederum hinsichtlich - Wirtschaftlichkeit - Umweltvertraeglichkeit - Betriebssicherheit und aehnlichen weiteren Kriterien optimiert werden soll.

Forschergruppe (FOR) 432: BioGeoChemie des Watts

Das Projekt "Forschergruppe (FOR) 432: BioGeoChemie des Watts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres durchgeführt. *Die Forschergruppe will mit ihren Untersuchungen ein grundsätzliches Verständnis für wichtige in einem Watt ablaufende Prozesse gewinnen. Zu diesem Zweck sollen biogeochemische Stoffumwandlungsprozesse an Partikeln in der Wassersäule, an der Sediment-Wasser-Grenze und in den Wattsedimenten untersucht werden. Unter Berücksichtung der hydrodynamischen Verhältnisse wird der Einfluss der Prozesse auf den Stoffhaushalt ermittelt. Für die biogeochemischen Prozesse im Wattsediment und an der Sediment-Wasser-Grenze wird ein mathematisches Ökosystemmodell entwickelt. Auf einer globaleren Ebene soll eine Bilanz für den Stoffhaushalt in einem ausgewählten Wattgebiet der ostfriesischen Nordseeküste (Rückseitenwatt der Insel Spiekeroog) erstellt werden. Mit einem hydrodynamischen Modell werden die Ergebnisse der Untersuchungen zum Sedimenttransport mathematisch beschrieben. Zusätzlich soll durch eine enge Verknüpfung von Methoden zur Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme mit ökologischen Fragestellungen untersucht werden, inwieweit zeitliche, räumliche und/oder raum-zeitliche Strukturen aufgrund nichtlinearer Wechselwirkungen von Reaktion, Diffusion und Advektion herausgebildet werden und ob die Überschreitung kritischer Schwellenwerte zur spontanen Herausbildung neuer Strukturen oder Dynamik führt.

1 2 3 4 523 24 25