API src

Found 4 results.

Related terms

SP 1.5 Molekulare Charakterisierung von gelösten organischen Stoffen in der Meeresoberflächen-Mikroschicht (SML) und deren Einfluss auf den anorganischen Kohlenstoffkreislauf

Das Projekt "SP 1.5 Molekulare Charakterisierung von gelösten organischen Stoffen in der Meeresoberflächen-Mikroschicht (SML) und deren Einfluss auf den anorganischen Kohlenstoffkreislauf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres durchgeführt. Unsere Motivation ist es, die Rolle von gelöstem organischem Material (DOM) in marinen Oberflächenfilmen (SML) als eine Schlüsselkomponente zu verstehen, die den Gasaustausch zwischen Atmosphäre und Meer, die Karbonatchemie, sowie die Ökophysiologie der assoziierten Organismen beeinflusst (Engel et al., 2017). Während unserer Vorarbeiten haben wir Hinweise auf einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen DOM und Karbonatchemie in der SML gefunden, sowie auf eine hohe räumlich-zeitliche Dynamik in der DOM-Zusammensetzung. Obwohl die hohe Heterogenität des SML-DOM-Geometabolom (d.h. die Gesamtheit des DOM-Pools, der durch biotische und abiotische Prozesse produziert und modifiziert wird) bekannt ist, gibt es wenige detaillierte Studien darüber. Insgesamt gibt es noch kein mechanistisches Verständnis darüber, unter welchen Bedingungen DOM in der SML in verschiedene chemische Fraktionen aufgeteilt wird. Dies liegt an der derzeit geringen Verfügbarkeit von Daten von einer größeren Anzahl von Untersuchungsstandorten unter unterschiedlichen Umwelt- und Versuchsbedingungen, sowie an einen Mangel an interdisziplinären Studien, die Physik, Geochemie und Biologie kombinieren. Mit anderen Worten, uns fehlen grundlegende (organo-)geochemische Informationen von der größten Luft-Wasser-Grenzfläche der Erde, mit unbekannten Konsequenzen für den damit verbundenen Austausch von klimarelevanten Gasen. In diesem Projekt streben wir an, diese Lücke durch sich ergänzende Messungen der DOM-Zusammensetzung und anorganischer Kohlenstoff-Systemparameter zu schließen. Die Relevanz für die Forschungseinheit BASS ergibt sich aus dem Ziel unseres Teilprojekts, die fehlenden grundlegenden biogeochemischen Informationen des SML-DOM-Inventars zur Verfügung zu stellen und sie in den Kontext der Ökosystemprozesse in der SML zu setzen, einschließlich der DOM-Produktion (SP1.1) sowie des mikrobiellen (SP1.2) und photochemischen (SP1.4) Umsatzes. Darüber hinaus werden wir den Beitrag des DOM-Geometaboloms zum Säure-Basen-Gleichgewicht der SML untersuchen, von dem wir erwarten, dass es die Gasgleichgewichte in der Grenzfläche - insbesondere im Kohlensäuresystem und damit auch die Treibhausgasflüsse - beeinflusst (SP2.1).

Wolfsmonitoring.com - Wolfsverbreitung in Deutschland und Europa

Beim Wolfsmonitoring werden in Niedersachsen folgende Themen behandelt: Wolfsnachweise, Wolfsterritorien, Nutztierschäden, Totfunde (von Wölfen), Verbreitung / Verbreitungsgebiet. Wolfsmeldungen können über einen Meldeboten getätigt werden. Eine fachliche Beratung zum Thema Wolf ergänzt das Angebot, welches in das niedersächsische Wildtiermanagement eingebunden ist. Über das Portal Wolfsmonitoring.com der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V.) können jedoch nicht nur Informationen zum Wolf, sondern auch zu den durch ihn verursachten Nutztierrissen eingesehen werden. Auch wird hier die Entwicklung der Population und ihrer Ausbreitung abgebildet. Zuständig für alle Belange des Wolfes in Niedersachsen ist das Wolfsbüro, welches beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) am Standort Hannover angesiedelt ist.

Science and Technology Advancing Governance of Good Environmental Status (STAGES)

Das Projekt "Science and Technology Advancing Governance of Good Environmental Status (STAGES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Centro Tecnologico del Mar - Fundacion Cetmar durchgeführt. The Marine Strategy Framework Directive is designed to deliver Good Environmental Status (GES) in EU marine waters by 2020. This Directive requires that Member States (MS) with marine territories put in place measures to achieve and maintain GES within a defined timeframe and according to eleven key descriptors of environmental status. However, there is a significant knowledge deficit which may hinder full implementation of the MSFD and the achievement of GES in EU waters.STAGES (Science and Technology Advancing Governance on Good Environmental Status) project is designed to directly address this knowledge deficit. The project has to overarching goals: i) to synthezise per major MSFD themes the information from research projects and ii) to develop a platform to ensure that the knowledge generated through European science and technology can be channeled to a broad range of relevant end users, to inform and facilitate implementation of the MSFD and the achievement of GES. To achieve this, STAGES will target a number of critical gaps in the knowledge transfer process. Firstly, STAGES will identify and synthesize relevant existing EU research results and make them available in a usable format for decision and policy making authorities. Through comprehensive scientific foresight targeted at MSFD knowledge gaps, STAGES will identify needs for futher research. STAGES will also develop innovative solutions to achieve an effective collaboration between the broad range of stakeholders necessary to support MSDF implementation, including policy and governance, science, industry and civil society. Moreover, the role and input of MSFD stakeholders will be central to the activities of the project and to the proposals for a science policy interface which will be delivered by the project. The partnership has been constructed to include a combination of EU/international organizations which can represent a broad constituency of MSFD stakeholders, and national organizations with responsibility to support research and provide advice on MSFD implementation at MS level.

Discovery Modelling Mediation Deliberation: Interface Tools for Multi-stakeholder Knowledge Partnerships for the Sustainable Management of Marine Resources and Coastal Zones (PASARELAS)

Das Projekt "Discovery Modelling Mediation Deliberation: Interface Tools for Multi-stakeholder Knowledge Partnerships for the Sustainable Management of Marine Resources and Coastal Zones (PASARELAS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Université Versailles, Saint-Quentin-en-Yvelines durchgeführt.

1