Das Projekt "CampusDynA - Dynamische Anpassung von Campusnetzen und Applikationen in industriellen Anwendungsszenarien, Teilvorhaben: Energieeinsatzoptimierung bei Produktionsanlagen & Zivile Sicherheit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik.
Das Projekt "REGION.innovativ: Regionale Kreislaufwirtschaft zur lokalen Wiederverwendung von Klärschlamm und Biomasse mit optimierter CO2-Bilanzierung, Teilvorhaben 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Abwasserzweckverband Bode Wipper.
Das Projekt "Messung und Modellierung der SIedekrise bei periodisch schwankender Massenstromdichte (KEK)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik (IFRT), Bereich Innovative Reaktorsysteme.
Das Projekt "Themenbereich: Klimamodellierung^SASSCAL: Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management^Themenbereich: Ethnologie, Zoologie, Bodenkunde und Botanik^Themenbereich: Wasserbezogene Vulnerabilitäten und Risiken im südlichen Afrika (Wassernutzung), Themenbereich: Grundwasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.