Das Projekt "SÖF: Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten, Teilprojekt D: Modellkommune Aachen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Aachen, Verkehrsentwicklungsplanung (FB 61,301).
Das Projekt "Kälteerzeugung und -Speicherung mit Lösungsenthalpie von Salz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH.
Das Projekt "RePhoR: Technologiedemonstration zur Kombination von Staubfeuerung und Säureaufschlussgranulierung mit integrierter Schwermetallabscheidung für das regionale Phosphorrecycling im 'Mitteldeutschen Dreiländereck' Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, Teilprojekt 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar.
Das Projekt "3D-Druck mit nachwachsenden Rohstoffen, Teilvorhaben: Material- und Technologieentwicklung unter Verwendung forstlicher Reststoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Forstnutzung und Forsttechnik, Professur für Forstnutzung.
Das Projekt "ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 1: Additive Repair Strategien für innovative Services" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.
Das Projekt "ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 4: Additive-Repair-Strategien in weltweiten Ersatzteilketten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: DMG MORI Spare Parts GmbH.
Das Projekt "ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 3: Additive Repair für Traditionsunternehmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Windmöller & Hölscher KG Maschinenfabrik.
Das Projekt "ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 2: Entwicklung und Produktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Produktentwicklung und Gerätebau.
Das Projekt "KMU-innovativ - Ultrasep: Innovatives Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Klärschlamm, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Labor Dr. Fülling GmbH & Co. KG.
Das Projekt "KMU-innovativ - Ultrasep: Innovatives Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Klärschlamm, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Aquattro GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 14 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 14 |
License | Count |
---|---|
offen | 14 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 13 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 10 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 9 |
Luft | 3 |
Mensch & Umwelt | 14 |
Weitere | 14 |