Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt werden seit 2018 in einem auf sechs Jahre angelegten Projekt Verbreitung und Gefährdungsursachen des europaweit im Rückgang befindlichen Gartenschläfers (Eliomys quercinus) in Deutschland erforscht. Das Verbundprojekt des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist als interdisziplinäres Citizen-Science-Projekt angelegt, in dem Bürgerinnen und Bürger u. a. Beobachtungen über ein Online-Tool melden können. Diese Meldungen werden mittels eines neu entwickelten Kriteriensystems überprüft. Daneben wurde in der ersten Projektphase mit verschiedenen Methoden und mit Unterstützung von Freiwilligen eine aktive Nachsuche betrieben und durch Telemetrie wurden die Raum- und Ressourcennutzung der Art untersucht. Nach einer Laufzeit von drei Jahren werden nun erste Ergebnisse zur Verbreitung und Gefährdung in diesem Beitrag vorgestellt. Da Gartenschläfer in Deutschland sehr unterschiedliche Lebensräume besiedeln, sind spezifisch angepasste Schutzkonzepte erforderlich. In der zweiten Projektphase wird ein bundesweites Artenschutzprojekt entwickelt und es wird damit begonnen, einzelne Maßnahmen regional umzusetzen. Zuletzt hat das Projekt auch in Nachbarländern Beachtung gefunden und dort eigene Projekte angeregt, um vor Ort ebenfalls Schutzstrategien zu entwickeln.
Standardunsicherheit bezogen auf die mittlere Windgeschwindigkeit in % Die höhenunabhängige Unsicherheit der mittleren Windgeschwindigkeit resultiert aus Mess- und Modellierungsunsicherheiten in den Bereichen - Windgeschwindigkeitsmessung per Anemometer, - Windgeschwindigkeitsmessung per Fernmessverfahren, - Langzeitbezug und - Geländekomplexität.
INSPIRE Datensatz der Wildkatzenverbreitung in Baden-Württemberg. Die Verbreitungskarte zeigt alle sicheren Wildkatzennachweise, die seit 2006 genetisch überprüft und als Wildkatze identifiziert wurden. In den leeren Rasterzellen wurden entweder bisher keine Untersuchungen zum Nachweis der Wildkatze durchgeführt oder es konnte kein Nachweis erbracht werden. Die gefüllten 5 x 5 km Rasterzellen beinhalten ein oder mehrere Nachweise (Telemetrie, Totfundnachweis, Lockstocknachweis oder sonstige sichere Nachweise). Die Nachweise stammen von der FVA, dem BUND, der WFS, dem Naturpark, Planungsbüros, Privatpersonen oder Städten.
Die Verbreitungskarte zeigt alle sicheren Wildkatzennachweise, die seit 2006 genetisch überprüft und als Wildkatze identifiziert wurden. In den leeren Rasterzellen wurden entweder bisher keine Untersuchungen zum Nachweis der Wildkatze durchgeführt oder es konnte kein Nachweis erbracht werden. Die gefüllten 5 x 5 km Rasterzellen beinhalten ein oder mehrere Nachweise (Telemetrie, Totfundnachweis, Lockstocknachweis oder sonstige sichere Nachweise). Die Nachweise stammen von der FVA, dem BUND, der WFS, dem Naturpark, Planungsbüros, Privatpersonen oder Städten.
Das Projekt "Flurex 82" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fachbereich 8 Physik, Arbeitsgruppe Akustik durchgeführt. Zur Fernmessung von Phytoplankton im Meer wurde in den vergangenen Jahren ein Verfahren entwickelt, das als Signal die durch Sonnenlicht angeregte Fluoreszenz des Chlorophylls nutzt. Simultane Messungen vom Flugzeug und Schiff haben gezeigt, dass dieses Verfahren eine Reihe von erheblichen Vorteilen gegenueber der bisher verwendeten Bestimmung der Wasserfarbe im blau-gruenen Spektralbereich besitzt. Im Rahmen eines deutsch-kanadischen Kooperationsvertrages soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen dieses Verfahren auch vom Satelliten aus einsetzbar ist. Ziel des Experiments Flurex 82 ist es, die Schwankungsbreite der konzentrationsbezogenen Fluoreszenz als Funktion des Zustandes verschiedener Phytoplanktonpopulationen und Umweltbedingungen zu untersuchen. Beteiligte Institutionen: Inst. of Ocean Sciences Sidnex, B.C. Canada, DFVLR Oberpfaffenhofen Institut fuer Meereskunde, Kiel, Institut fuer Angewandte Physik Kiel, GKSS Geesthacht.
Das Projekt "Anpassung für den Einsatz auf Geräteträgern und Tests" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften durchgeführt. In dem Projekt NICO soll das von der Firma TriOS gebaute Laborgerät zur Messung der Nitratkonzentration nach dem Prinzip der UV-Absorption zu einem Gerät für den Einsatz in der Meeresforschung weiterentwickelt werden. Es sollen die Basisdaten des Gerätes aufgenommen und das Gerät im Einsatz in der Meeresforschung erprobt werden. Das MARUM setzt den UV-Nitratsensor in Langzeitverankerungen wie z.B. DOLAN/Cap Blanc und auf den Unterwasserfahrzeugen (ROV/AUV) ein, um Nitratkonzentrationen zu messen. Auf den ROV's dient der Sensor zusätzlich als online UV-Photometer. In der Definitionsphase wird die Eignung des UV-Nitratsensors nachgewiesen und die Systemdefinition festgelegt. Nach der Anpassung der Geräteträger (Verankerung/ROV) und der Weiterentwicklung des Gerätes wird das Gerät durch den Einsatz in einer Langzeitverankerung und auf ROV's in verschiedenen Seegebieten erprobt und verschiedene Einsatzmöglichkeiten werden erprobt. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich verwertet und publiziert Die Ergebnisse werden publiziert und auf Fachtagungen vorgestellt. Die Einsatzmöglichkeiten der ROV's werden ausgebaut und die Verankerungen werden um den Nitratmesswert erweitert.
Das Projekt "Einsatz der Fernmesstechnik fuer die Messung von Kraftfahrzeug-Abgasen in Strassen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Battelle-Institut e.V. durchgeführt. Das Fernmesssystem, das in einem vorangegangenen Vorhaben konzipiert, als Labormuster aufgebaut und im Laboratorium sowie in ersten Feldmessungen auf dem Gelaende des Battelle-Instituts getestet wurde, soll im praktischen Einsatz erprobt werden. Das Messsystem arbeitet nach dem Prinzip der differentiellen Absorption (DAS) unter Verwendung einer Bleisalz-Laserdiode im nahen Infrarot-Bereich. Zur Vorbereitung des praktischen Einsatzes ist ein Messprogramm aufzustellen und das Messsystem zur Anpassung an die Umgebungsbedingungen weiterzuentwickeln. Ausserdem muessen die noch fehlenden spektroskopischen Daten ermittelt werden. Eine vorlaeufige Kosten-Wirksamkeits-Analyse soll fortgeschrieben werden.
Das Projekt "Raum-Zeit-Verhalten und Lebensraumnutzung der Gams" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. Das zentrale Ziel des ergänzenden Forschungsprojekts ,Raum-Zeit-Verhalten und Lebensraumnutzung der Gams' ist die Erfassung und Analyse der räumlichen Verbreitung der Gams im Jahresverlauf unter den gegebenen abiotischen (z. B. Klima) und biotischen Faktoren (z. B. Äsung, Störfaktoren). Methodisch werden hochaufgelöste telemetrische Daten (GPS) zur Lokalisation von 15 bis19 besenderten Gämsen sowie das geographische Informationssystem (GIS) eine zentrale Rolle spielen. Diese, das Projekt ,Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald' ergänzenden Informationen, können das aktuell praktizierte Management hinsichtlich seiner Auswirkungen auf das Verhalten und die Raumnutzung der Gams mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung beleuchten. Basierend auf den Ergebnissen können Handlungsempfehlungen für das jagdliche Management, aber auch die Bewirtschaftung des Bergwaldes, sowie andere, mit dem Bergwald in Zusammenhang stehende, Fachplanungen (z. B. FFH, Schutzwald) weiter verbessert werden.
Das Projekt "Teilvorhaben: BioConsult SH GmbH & Co. KG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BioConsult SH GmbH & Co. KG durchgeführt. Der Ausbau der Offshore-Windenergienutzung ist ein wichtiges energiepolitisches Ziel der Bundesregierung. Die Entwicklung der Windenergienutzung soll dabei natur- und umweltfreundlich durchgeführt werden und insbesondere die Ziele des Naturschutzes berücksichtigen. Untersuchungen an bereits bestehenden Windparks deuten darauf hin, dass insbesondere für Seetaucher ein Konfliktpotenzial mit dem Ausbau der Offshore-Windenergienutzung besteht, da diese Arten sehr empfindlich auf Störungen reagieren und eine deutliche Meidereaktion auf Windparks zeigen. Das Vorhaben verfolgt das übergeordnete Projektziel, die Auswirkungen von Offshore-Windparks auf Habitatnutzung und Bewegungsmuster von Seetauchern zu untersuchen und in Bezug auf die Offshore-Windkraftplanung planungs-, bewertungs- und genehmigungs-relevante Wissenslücken zu schließen. Für das Verbundvorhaben DIVER ist eine Gesamt-Projektlaufzeit von 3,5 Jahren vorgesehen. Innerhalb der Projektlaufzeit ist geplant, in drei Winter-/Frühjahrssaisons insgesamt 45 Seetaucher im Seetaucher-Hauptkonzentrationsgebiet der deutschen Nordsee zu fangen und mit Satellitensendern auszurüsten. Auf Basis der Telemetriedaten werden verschiedene Analysen durchgeführt: Home Range Analysen (individuelle saisonale Aufenthaltsbereiche der Seetaucher), Ortstreue (Verbleibedauer in einem Gebiet innerhalb einer Saison und Wiederkehrrate zwischen zwei aufeinanderfolgenden Saisons), Herkunft (Brutgebiete) der in der deutschen Nordsee überwinternden Seetaucher, Habitatmodellierung (Habitatnutzung in Gebieten mit und ohne Offshore-Windpark-Planungen und vergleichende Analysen mit zur Verfügung stehenden Daten von Flugerfassungen) sowie ergänzende genetische Nahrungsanalysen (aus Kotproben) und genetische Geschlechtsbestimmung. Die Ergebnisse und Bewegungen der Seetaucher werden auf der Projekt-Homepage www.divertracking.com präsentiert und unter anderem in einem Projekt-Workshop vorgestellt und diskutiert.
Das Projekt "Erstellung eines 'Leitfadens zum Schutz des Steinadlers in den Alpen'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Nationalpark Berchtesgaden durchgeführt. Das Vorhaben erhebt Daten und wertet vorhandenes Wissen aus, um mit Methoden der Modellbildung und deren Absicherung Risikokarten zu entwickeln, die bei der Beurteilung von Massnahmen zum Schutz des Steinadlers eine Entscheidungsgrundlage spielen koennen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 265 |
Land | 14 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 259 |
Text | 4 |
unbekannt | 13 |
License | Count |
---|---|
closed | 12 |
open | 262 |
unknown | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 276 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 178 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 94 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 195 |
Lebewesen & Lebensräume | 221 |
Luft | 177 |
Mensch & Umwelt | 276 |
Wasser | 160 |
Weitere | 276 |