Das Projekt "Untersuchungen an Campylobacter spp. in Abwasser, Klaeranlagen und Klaerschlamm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Klinikum, Institut für Hygiene und Umweltmedizin durchgeführt. Die Untersuchungen im Jahresgang auf den Gehalt an den verschiedenen Campylobacter spp. im Abwasser sowie in den einzelnen Klaerstufen konnten in der Berichtszeit abgeschlossen werden. Weitere Untersuchungen hinsichtlich des Verhaltens von Campylobacter im Klaerschlamm sowie zur Tenazitaet von Campylobacter pylorides und dem Vorkommen dieser Species in der Umwelt wurden in Angriff genommen. Im Rahmen dieser Untersuchung wird auch eine Mikrolitermethode zur Typisierung zur Zeit erprobt.
Das Projekt "Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen bei Biomuell" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät IV Agrarwissenschaften II, Institut für Umwelt- und Tierhygiene sowie Tiermedizin mit Tierklinik durchgeführt. Biomuell enthaelt sowohl human- und tierpathogene Erreger als auch solche von Pflanzenkrankheiten. Ueber deren Verhalten ist bei der Biomuellkompostierung noch nicht allzuviel bekannt. Daher wird das Verhalten dieser Erregergruppen waehrend der Kompostierung von Biomuell in verschiedenen Anlagen untersucht.
Das Projekt "Veterinaer- und seuchenhygienische Untersuchungen zur Ueberpruefung von Guelleaufbereitungsverfahren und der erzeugten Guelleaufbereitungsprodukte - Teil I (KTBL-Themenverbund zum Foerderschwerpunkt Guellebehandlung und -verwertung)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Tiermedizin und Tierhygiene durchgeführt. Die Wirkung der zu untersuchenden Verfahren auf ihre moegliche Keimreduktion in den hergestellten Substraten ist nicht bekannt. Daher soll zunaechst in sog. In- und Outputanalysen die Fracht an bestimmten Mikroorganismen, Parasiten, Viren und Pilzen in den Ausgangsguellen den Gehalten an Mikroorganismen in den Endprodukten nach Durchlauf der einzelnen Verfahren gegenuebergestellt und verglichen werden. Anschliessende Stufenkontrollen innerhalb der unterschiedlichen Verfahrensschritte der verschiedenen Guellebehandlungsverfahren zeigen deren jeweilige keimvernichtende Wirkung auf und geben gleichzeitig Hinweise auf moegliche Schwachpunkte der Anlage in seuchenhygienischer Hinsicht. Diesen Untersuchungen schliessen sich Tenazitaetsversuche mit definierten Testkeimen an, die mit bewaehrten und neu entwickelten Keimtraegern in die Anlagen eingebracht werden. Dadurch kann die Ueberlebensfaehigkeit bzw. die Absterbekinetik der Testorganismen durch das Verfahren insgesamt als auch in dessen einzelnen Stufen ermittelt werden. Die erzielten Ergebnisse ermoeglichen eine seuchenhygienische Bewertung der erzeugten Guelleaufbereitungsprodukte. Dafuer notwendige technische Daten koennen postuliert werden.