Das Projekt "Peronosporaprognose in Rheinhessen und der Pfalz 1996" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau durchgeführt. Das Pilotprojekt Peronosporaprognose wurde 1989 mit dem Ziel ins Leben gerufen, einen wesentlichen Beitrag zur Umweltschonung im Weinbau zu leisten. Die Ziele koennen im Einzelnen wie folgt beschrieben werden: Optimale Terminisierung sowie Minimierung der Pflanzenschutzbehandlungen gegen den Falschen Mehltau der Rebe, Schonung der Ressourcen Boden, Wasser und Luft sowie Aufbau eines moeglichst dichten Mess- und Informationsnetzes zur Beratung von Betrieben, die mit den Richtlinien des kontrolliert umweltschonenden bzw. biologisch-oekologischen Weinbaus in der Pfalz und Rheinhessen arbeiten. In der Pfalz konnten 1995 auf die Wetterdaten von insgesamt 38 Standorten zurueckgegriffen werden, davon 32 Thermohygrographen, 4 HP100 und 2 agrarmetrologische Messstationen des Landes Rheinland-Pfalz