API src

Found 80 results.

Setting a Standard for GHG-Neutrality

In late 2023, the International Standard Organization (ISO) published a new standard on carbon neutrality: ISO 14068-1. It provides terminology, principles and requirements for GHG-neutral organizations and products, agreed by international experts. However, it contains significant shortcomings as it allows GHG-neutrality claims to be made using  high fossil based GHG emissions and environment-damaging GHG removal methods . In a factsheet, the German Environment Agency (⁠ UBA ⁠) describes the new carbon neutrality standard and concludes: Credible GHG-neutrality claims must go beyond the standard. Above all, companies must consequently reduce their GHG emissions. Veröffentlicht in Fact Sheet.

Voluntary CO2 offsetting through climate protection projects

An increasing number of people are changing their way of life to make a contribution to global climate protection. Only when greenhouse gases can no longer be avoided and reduced, offsetting is the last step for an environmental-friendly footprint. This guide summarises the most important aspects in a concise form to be taken into account in voluntary offsetting. The guide will also help you understand how voluntary offsetting of greenhouse gas emissions works in climate protection projects and explains the most common project types and the terminology used. Veröffentlicht in Ratgeber.

GK 25 PR A - Geologische Karte von Preussen 1:25.000 (analog)

Der Geologische Dienst NRW vertreibt viele Blätter der Geologischen Karte von Preußen 1 : 25 000 [GK 25 PR], soweit sie zu Nordrhein-Westfalen gehören. Ihre geologische Aufnahme erfolgte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Demzufolge entsprechen Topografie, stratigrafische Einstufung und Terminologie dem damaligen Stand und weichen teilweise erheblich von denen der heutigen Bearbeitungen ab. Kartenblätter mit einem großen Anteil landwirtschaftlich genutzter Flächen enthalten agronomische Einschreibungen, zahlreiche Karten des Ruhrgebiets beinhalten auch Flözkarten (FK). Inhaltsschwerpunkte der Erläuterungshefte sind nach einer geografisch-geologischen Übersicht vor allem die Schichtenfolge und der Gebirgsbau. Bedeutsame Lagerstättenvorkommen, die Wasserversorgung sowie die Böden und ihre Nutzung werden in weiteren Kapiteln behandelt. 3713 Hasbergen, plano mit Erläuterung; 3716 Melle, plano mit Erläuterung; 3717 Kirchlengern [Quernheim], plano mit Erläuterung: 3718 Bad Oeynhausen, plano mit Erläuterung; 3719 Minden, plano mit Erläuterung: 3720 Bückeburg, plano mit Erläuterung; 3807 Alstätte, plano mit Erläuterung: 3813 Lengerich, plano mit Erläuterung; 3815 Dissen aTw [Borgholzhausen], plano mit Erläuterung; 3817 Bünde [Herford West], plano mit Erläuterung; 3818 Herford [Herford Ost], plano mit Erläuterung; 3819 Vlotho, plano mit Erläuterung; 3820 Rinteln, plano ohne Erläuterung; 3906 Vreden, plano mit Erläuterung; 3907 Ottenstein, plano mit Erläuterung; 3916 Halle (Westf.) plano mit Erläuterung; 3920 Extertal [Bösingfeld], plano mit Erläuterung; 3921 Aerzen, plano mit Erläuterung; 4006 Oeding, plano mit Erläuterung; 4007 Stadtlohn, plano mit Erläuterung; 4022 Ottenstein, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4106 Rhede, plano mit Erläuterung; 4107 Borken, plano mit Erläuterung; 4118 Die Senne [Senne], plano mit Erläuterung; 4120 Steinheim, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4122 Holzminden, plano mit Erläuterung; 4206 Brünen, plano mit Erläuterung; 4207 Raesfeld, plano mit Erläuterung; 4219 Altenbeken, plano mit Erläuterung; 4220 Bad Driburg, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4222 Höxter, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4306 Hünxe [Drevenack], plano mit Erläuterung; 4307 Dorsten, plano mit Erläuterung, FK; 4308 Marl, plano mit Erläuterung, FK; 4309 Recklinghausen, plano mit Erläuterung, FK; 4310 Datteln [Waltrop], plano mit Erläuterung, FK; 4312 Hamm, plano mit Erläuterung, FK; 4320 Willebadessen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4405 Rheinberg, plano ohne Erläuterung; 4406 Dinslaken. plano mit Erläuterung, FK; 4408 Gelsenkirchen, plano mit Erläuterung, FK; 4409 Herne, plano mit Erläuterung, FK; 4411 Kamen, plano mit Erläuterung, FK; 4412 Unna, plano mit Erläuterung, FK; 4420 Peckelsheim, plano mit Erläuterung; 4422 Trendelburg, plano mit Erläuterung; 4503 Straelen, plano mit Erläuterung; 4504 Kerken [Nieukerk], plano mit Erläuterung; 4505 Moers, plano mit Erläuterung; 4506 Duisburg, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4507 Mülheim a. d. Ruhr, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4508 Essen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4509 Bochum, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4510 Witten,2. Aufl. plano mit Erläuterung. FK: 4511 Schwerte [Hörde], plano mit Erläuterung, FK; 4517 Alme, plano mit Erläuterung; 4518 Madfeld, plano mit Erläuterung; 4519 Marsberg [Niedermarsberg], plano mit Erläuterung; 4603 Nettetal [Kaldenkirchen], plano mit Erläuterung; 4604 Kempen, plano mit Erläuterung: 4605 Krefeld, plano mit Erläuterung; 4606 Düsseldorf-Kaiserswerth, plano mit Erläuterung; 4607 Heiligenhaus [Kettwig], plano mit Erläuterung; 4608 Velbert, plano mit Erläuterung, FK; 4609 Hattingen, plano mit Erläuterung, FK; 4610 Hagen, plano mit Erläuterung; 4612 Iserlohn, plano mit Erläuterung; 4613 Balve, plano mit Erläuterung; 4614 Arnsberg [Arnsberg-Süd], plano mit Erläuterung; 4617 Brilon, plano mit Erläuterung; 4618 Adorf, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4619 Mengeringhausen, plano mit Erläuterung; 4702 Elmpt, plano mit Erläuterung: 4703 Schwalmtal [Waldniel], plano mit Erläuterung; 4704 Viersen, plano mit Erläuterung; 4705 Willich, plano mit Erläuterung; 4706 Düsseldorf, plano mit Erläuterung; 4707 Mettmann, plano mit Erläuterung; 4708 Wuppertal-Elberfeld, plano mit Erläuterung; 4710 Radevormwald, plano mit Erläuterung; 4711 Lüdenscheid, plano mit Erläuterung; 4712 Altena, plano mit Erläuterung; 4714 Endorf, plano mit Erläuterung; 4802 Wassenberg [Birgelen], plano mit Erläuterung; 4803 Wegberg, plano mit Erläuterung; 4804 Mönchengladbach [Münchengladbach], plano mit Erläuterung; 4805 Korschenbroich [Wevelinghoven], plano mit Erläuterung; 4806 Neuss, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4807 Hilden, plano mit Erläuterung; 4808 Solingen, plano mit Erläuterung; 4809 Remscheid, plano mit Erläuterung; 4810 Wipperfürth, plano mit Erläuterung; 4811 Meinerzhagen, plano mit Erläuterung; 4812 Herscheid, plano mit Erläuterung; 4901 Selfkant [Waldfeucht], plano mit Erläuterung; 4903 Erkelenz, plano mit Erläuterung; 4904 Titz, plano mit Erläuterung; 4905 Grevenbroich, plano mit Erläuterung; 4906 Pulheim [Stommeln], 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4907 Leverkusen [Hitdorf], 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4908 Burscheid, plano mit Erläuterung; 4909 Kürten, plano mit Erläuterung; 4910 Lindlar, plano mit Erläuterung; 4911 Gummersbach, plano mit Erläuterung; 4913 Olpe, plano mit Erläuterung; 4915 Wingeshausen, plano mit Erläuterung; 4917 Battenberg (Eder), plano mit Erläuterung; 5001 Gangelt, plano mit Erläuterung; 5003 Linnich, plano mit Erläuterung; 5004 Jülich, plano mit Erläuterung; 5005 Bergheim, plano mit Erläuterung; 5006 Frechen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 5007 Köln [Cöln], plano mit Erläuterung; 5008 Köln-Mülheim [Mülheim a. Rhein], plano mit Erläuterung; 5014 Hilchenbach, plano mit Erläuterung; 5016 Bad Laasphe [Laasphe], plano ohne Erläuterung; 5017 Biedenkopf, plano mit Erläuterung; 5102 Herzogenrath, plano mit Erläuterung; 5103 Eschweiler, plano mit Erläuterung; 5104 Düren, plano mit Erläuterung; 5105 Nörvenich [Buir], plano mit Erläuterung; 5106 Kerpen, 2.Aufl., plano mit Erläuterung; 5107 Brühl, 2.Aufl., plano mit Erläuterung; 5108 Köln-Porz [Wahn], plano mit Erläuterung; 5116 Eibelshausen, plano mit Erläuterung; 5202 Aachen, plano mit Erläuterung; 5203 Stolberg (Rheinland), plano mit Erläuterung; 5204 Kreuzau [Lendersdorf], plano mit Erläuterung; 5205 Vettweiß, plano mit Erläuterung; 5206 Erp, plano mit Erläuterung; 5207 Bornheim [Sechtem], plano mit Erläuterung; 5208 Bonn, plano mit Erläuterung; 5212 Wissen, plano mit Erläuterung; 5215 Dillenburg, plano mit Erläuterung; 5303 Roetgen [Roetgen-Eupen], plano mit Erläuterung; 5304 Nideggen, plano mit Erläuterung; 5310 Asbach, plano mit Erläuterung; 5407 Altenahr, plano mit Erläuterung; 5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler [Ahrweiler], plano mit Erläuterung;

Semantischer Netzwerk Service - SNS (Semantic Network Service)

Der Semantische Netzwerk Service (SNS) des Umweltbundesamtes bietet Dienste zur Unterstützung bei allen Fragen der Umwelt-Terminologie einschließlich der dort gebräuchlichen geographischen Namen. SNS beinhaltet ein zweisprachiges (deutsch/englisch) semantisches Netz, das aus drei Komponenten besteht: * dem Umweltthesaurus UMTHES® * dem Geo-Thesaurus-Umwelt (Deutsche Geonamen) * der Umweltchronologie (Ereignisse)

Voluntary CO2 offsetting

An increasing number of people are changing their way of life to make a contribution to global climate protection. Only when greenhouse gases can no longer be avoided and reduced, offsetting is the last step for an environmental-friendly footprint. This guide summarises the most important aspects in a concise form to be taken into account in voluntary offsetting. The guide will also help you understand how voluntary offsetting of greenhouse gas emissions works in climate protection projects and explains the most common project types and the terminology used. Source: https://www.umweltbundesamt.de

UMTHES® Umwelt-Thesaurus des Umweltbundesamtes

Umweltthesaurus UMTHES® mit über 50.000 untereinander vernetzten Begriffen (Deskriptoren und Nicht-Deskriptoren) einschließlich englischsprachiger Entsprechungen. (Stand: Februar 2018).

GK 25 PR A - Geologische Karte von Preussen 1:25.000 (analog)

Der Geologische Dienst NRW vertreibt viele Blätter der Geologischen Karte von Preußen 1 : 25 000 [GK 25 PR], soweit sie zu Nordrhein-Westfalen gehören. Ihre geologische Aufnahme erfolgte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Demzufolge entsprechen Topografie, stratigrafische Einstufung und Terminologie dem damaligen Stand und weichen teilweise erheblich von denen der heutigen Bearbeitungen ab. Kartenblätter mit einem großen Anteil landwirtschaftlich genutzter Flächen enthalten agronomische Einschreibungen, zahlreiche Karten des Ruhrgebiets beinhalten auch Flözkarten (FK). Inhaltsschwerpunkte der Erläuterungshefte sind nach einer geografisch-geologischen Übersicht vor allem die Schichtenfolge und der Gebirgsbau. Bedeutsame Lagerstättenvorkommen, die Wasserversorgung sowie die Böden und ihre Nutzung werden in weiteren Kapiteln behandelt. 3713 Hasbergen, plano mit Erläuterung; 3716 Melle, plano mit Erläuterung; 3717 Kirchlengern [Quernheim], plano mit Erläuterung: 3718 Bad Oeynhausen, plano mit Erläuterung; 3719 Minden, plano mit Erläuterung: 3720 Bückeburg, plano mit Erläuterung; 3807 Alstätte, plano mit Erläuterung: 3813 Lengerich, plano mit Erläuterung; 3815 Dissen aTw [Borgholzhausen], plano mit Erläuterung; 3817 Bünde [Herford West], plano mit Erläuterung; 3818 Herford [Herford Ost], plano mit Erläuterung; 3819 Vlotho, plano mit Erläuterung; 3820 Rinteln, plano ohne Erläuterung; 3906 Vreden, plano mit Erläuterung; 3907 Ottenstein, plano mit Erläuterung; 3916 Halle (Westf.) plano mit Erläuterung; 3920 Extertal [Bösingfeld], plano mit Erläuterung; 3921 Aerzen, plano mit Erläuterung; 4006 Oeding, plano mit Erläuterung; 4007 Stadtlohn, plano mit Erläuterung; 4022 Ottenstein, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4106 Rhede, plano mit Erläuterung; 4107 Borken, plano mit Erläuterung; 4118 Die Senne [Senne], plano mit Erläuterung; 4120 Steinheim, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4122 Holzminden, plano mit Erläuterung; 4206 Brünen, plano mit Erläuterung; 4207 Raesfeld, plano mit Erläuterung; 4219 Altenbeken, plano mit Erläuterung; 4220 Bad Driburg, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4222 Höxter, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4306 Hünxe [Drevenack], plano mit Erläuterung; 4307 Dorsten, plano mit Erläuterung, FK; 4308 Marl, plano mit Erläuterung, FK; 4309 Recklinghausen, plano mit Erläuterung, FK; 4310 Datteln [Waltrop], plano mit Erläuterung, FK; 4312 Hamm, plano mit Erläuterung, FK; 4320 Willebadessen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4405 Rheinberg, plano ohne Erläuterung; 4406 Dinslaken. plano mit Erläuterung, FK; 4408 Gelsenkirchen, plano mit Erläuterung, FK; 4409 Herne, plano mit Erläuterung, FK; 4411 Kamen, plano mit Erläuterung, FK; 4412 Unna, plano mit Erläuterung, FK; 4420 Peckelsheim, plano mit Erläuterung; 4422 Trendelburg, plano mit Erläuterung; 4503 Straelen, plano mit Erläuterung; 4504 Kerken [Nieukerk], plano mit Erläuterung; 4505 Moers, plano mit Erläuterung; 4506 Duisburg, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4507 Mülheim a. d. Ruhr, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4508 Essen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4509 Bochum, 2. Aufl., plano mit Erläuterung, FK; 4510 Witten,2. Aufl. plano mit Erläuterung. FK: 4511 Schwerte [Hörde], plano mit Erläuterung, FK; 4517 Alme, plano mit Erläuterung; 4518 Madfeld, plano mit Erläuterung; 4519 Marsberg [Niedermarsberg], plano mit Erläuterung; 4603 Nettetal [Kaldenkirchen], plano mit Erläuterung; 4604 Kempen, plano mit Erläuterung: 4605 Krefeld, plano mit Erläuterung; 4606 Düsseldorf-Kaiserswerth, plano mit Erläuterung; 4607 Heiligenhaus [Kettwig], plano mit Erläuterung; 4608 Velbert, plano mit Erläuterung, FK; 4609 Hattingen, plano mit Erläuterung, FK; 4610 Hagen, plano mit Erläuterung; 4612 Iserlohn, plano mit Erläuterung; 4613 Balve, plano mit Erläuterung; 4614 Arnsberg [Arnsberg-Süd], plano mit Erläuterung; 4617 Brilon, plano mit Erläuterung; 4618 Adorf, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4619 Mengeringhausen, plano mit Erläuterung; 4702 Elmpt, plano mit Erläuterung: 4703 Schwalmtal [Waldniel], plano mit Erläuterung; 4704 Viersen, plano mit Erläuterung; 4705 Willich, plano mit Erläuterung; 4706 Düsseldorf, plano mit Erläuterung; 4707 Mettmann, plano mit Erläuterung; 4708 Wuppertal-Elberfeld, plano mit Erläuterung; 4710 Radevormwald, plano mit Erläuterung; 4711 Lüdenscheid, plano mit Erläuterung; 4712 Altena, plano mit Erläuterung; 4714 Endorf, plano mit Erläuterung; 4802 Wassenberg [Birgelen], plano mit Erläuterung; 4803 Wegberg, plano mit Erläuterung; 4804 Mönchengladbach [Münchengladbach], plano mit Erläuterung; 4805 Korschenbroich [Wevelinghoven], plano mit Erläuterung; 4806 Neuss, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4807 Hilden, plano mit Erläuterung; 4808 Solingen, plano mit Erläuterung; 4809 Remscheid, plano mit Erläuterung; 4810 Wipperfürth, plano mit Erläuterung; 4811 Meinerzhagen, plano mit Erläuterung; 4812 Herscheid, plano mit Erläuterung; 4901 Selfkant [Waldfeucht], plano mit Erläuterung; 4903 Erkelenz, plano mit Erläuterung; 4904 Titz, plano mit Erläuterung; 4905 Grevenbroich, plano mit Erläuterung; 4906 Pulheim [Stommeln], 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4907 Leverkusen [Hitdorf], 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 4908 Burscheid, plano mit Erläuterung; 4909 Kürten, plano mit Erläuterung; 4910 Lindlar, plano mit Erläuterung; 4911 Gummersbach, plano mit Erläuterung; 4913 Olpe, plano mit Erläuterung; 4915 Wingeshausen, plano mit Erläuterung; 4917 Battenberg (Eder), plano mit Erläuterung; 5001 Gangelt, plano mit Erläuterung; 5003 Linnich, plano mit Erläuterung; 5004 Jülich, plano mit Erläuterung; 5005 Bergheim, plano mit Erläuterung; 5006 Frechen, 2. Aufl., plano mit Erläuterung; 5007 Köln [Cöln], plano mit Erläuterung; 5008 Köln-Mülheim [Mülheim a. Rhein], plano mit Erläuterung; 5014 Hilchenbach, plano mit Erläuterung; 5016 Bad Laasphe [Laasphe], plano ohne Erläuterung; 5017 Biedenkopf, plano mit Erläuterung; 5102 Herzogenrath, plano mit Erläuterung; 5103 Eschweiler, plano mit Erläuterung; 5104 Düren, plano mit Erläuterung; 5105 Nörvenich [Buir], plano mit Erläuterung; 5106 Kerpen, 2.Aufl., plano mit Erläuterung; 5107 Brühl, 2.Aufl., plano mit Erläuterung; 5108 Köln-Porz [Wahn], plano mit Erläuterung; 5116 Eibelshausen, plano mit Erläuterung; 5202 Aachen, plano mit Erläuterung; 5203 Stolberg (Rheinland), plano mit Erläuterung; 5204 Kreuzau [Lendersdorf], plano mit Erläuterung; 5205 Vettweiß, plano mit Erläuterung; 5206 Erp, plano mit Erläuterung; 5207 Bornheim [Sechtem], plano mit Erläuterung; 5208 Bonn, plano mit Erläuterung; 5212 Wissen, plano mit Erläuterung; 5215 Dillenburg, plano mit Erläuterung; 5303 Roetgen [Roetgen-Eupen], plano mit Erläuterung; 5304 Nideggen, plano mit Erläuterung; 5310 Asbach, plano mit Erläuterung; 5407 Altenahr, plano mit Erläuterung; 5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler [Ahrweiler], plano mit Erläuterung;

Options for improving the Emission Unit Eligibility Criteria under the Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation

Dieses Diskussionspapier analysiert Optionen zur Verbesserung der derzeitigen "Emissions Unit Eligibility Criteria", die unter dem Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation verwendet werden. Die Optionen werden identifiziert, um die Umweltintegrität des Systems zu gewährleisten. Eine klare Formulierung der EUC ist wichtig, um Minimalanforderungen für die Qualität von Klimaschutzzertifikaten für CORSIA sicherzustellen. Die Analyse fokussiert sich auf fünf Kriterien, die essentiell für die Qualität von Klimaschutzzertifikaten sind: Beweis der Zusätzlichkeit, Festlegung von Referenzszenarien, Dauerhaftigkeit der Minderungen, Vermeidung von Doppelzählung, und die Vermeidung von Nettoschäden. Für die Bewertung der derzeitigen EUC wird die Praxis der größten Crediting Programme ausgewertet und Bereiche identifiziert, in denen die EUC überarbeitet, verfeinert oder weiter ausgearbeitet werden können, um die Praxis der Crediting-Programme zu berücksichtigen. Es werden außerdem spezifische Empfehlungen für die Überarbeitung, Ergänzung und Verfeinerung von jedem Kriterium erstellt, einschließlich von Formulierungsvorschlägen. Insgesamt sind die derzeitigen EUCs ausreichend, um die wesentlichen konzeptionellen Elemente jedes Kriteriums abzudecken. Allerdings könnten alle fünf Kriterien weiter ausgearbeitet werden, um essentielle Anforderungen und Verfahren zu spezifizieren, damit die Kriterien tatsächlich erfüllt werden. In den meisten Fällen können die Formulierungen und die Terminologie der EUCs auch verbessert werden. Quelle: Forschungsbericht

Climate resilient infrastructure systems

Im Laufe des Jahres 2021 hat das UBA eine Reihe von Workshops zum Thema klimaresiliente Infrastruktursysteme in Auftrag gegeben, um zu diskutieren, warum Forschungsergebnisse nicht konsequenter in die Praxis übertragen werden. Das vorliegende Papier stellt die Ergebnisse dieses Prozesses vor. Es stellt Hindernisse für einen erfolgreichen Transfer von Ergebnissen in die Praxis dar und gibt Empfehlungen zu deren Überwindung. Die wichtigsten Erkenntnisse zur Förderung der Klimaresilienz von Infrastruktursystemen sind: (i) In allen Phasen der Forschung ist ein besserer Ansatz für die Ko-Produktion von Wissen erforderlich, einschließlich der ausdrücklichen Einbeziehung einer Phase des Vertrauensaufbaus zwischen Forschern und Anwendenden; (ii) Rahmenbedingungen in Bezug auf Finanzierung, Normen und Vorschriften müssen systematisch bewertet werden, um festzustellen, ob und warum sie die Übernahme von Forschungsergebnissen erleichtern oder behindern könnten; (iii) Die vorhandenen Kapazitäten zur Erhöhung des Technology Readiness Levels müssen ausgebaut werden, z.B, durch die Bereitstellung von Finanzierungsprogrammen, die die langfristige Zusammenarbeit zwischen erfolgreichen Konsortien unterstützen; (iv) Es besteht Bedarf an europäischen und nationalen Diensten, die den langfristigen Zugang zu Forschungsergebnissen unterstützen; (v) Es müssen mehr Kapazitäten für die Aus- und Weiterbildung von Nutzenden bereitgestellt werden; (vi) Es besteht Bedarf an einer verbesserten sektorübergreifenden Anwendbarkeit durch die Harmonisierung von Methoden, Datenformaten und Terminologie; und (vii) Es ist ein Mechanismus erforderlich, um die Ausweitung bereits gut etablierter (aber potenziell sektorspezifischer) Forschungsergebnisse für kritische Infrastruktursysteme zu unterstützen. Die Zielgruppen für diese Empfehlungen sind Finanzierungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger und Normungsgremien, die die Rahmenbedingungen für die Forschung zur Resilienz von Infrastrukturen beeinflussen können, Koordinatoren von Forschungsprojekten und andere akademische/wissenschaftliche Einrichtungen, die oft die Hauptverantwortung für die Gestaltung von Forschungsprojekten tragen, sowie Praktiker, die (kritische) Infrastruktursysteme gestalten und verwalten. Quelle: Forschungsbericht

Costs of Natural Hazards (ConHaz)

Das Projekt "Costs of Natural Hazards (ConHaz)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Ökonomie durchgeführt. Objective: Cost assessments of damages of natural hazards supply crucial information to policy development in the fields of natural hazard management and adaptation planning to climate change. There exists significant diversity in methodological approaches and terminology in cost assessments of different natural hazards and in different impacted sectors. ConHaz provides insight into cost assessment methods, which is needed for an integrated planning and overall budgeting, and to prioritise policies. To strengthen the role of cost assessments in natural hazard management and adaptation planning, existing approaches and best practices as well as knowledge gaps are identified. ConHaz has three key objectives. The first objective is to compile state-of-the-art methods and terminology as used in European case studies, taking a comprehensive perspective on the costs of natural that includes droughts, floods, storms, and alpine hazards. ConHaz also considers various impacted economic sectors such as housing, industry and transport, and non-economic sectors such as health and nature. It will consider single and multi-hazards, leading to direct, indirect and intangible costs. ConHaz moreover looks at costs and benefits of risk-prevention and emergency response policies. The second objective of ConHaz is to evaluate the compiled methods. The analysis addresses theoretical issues, such as the principal assumptions that underlie economic valuation of damage types, as well as practical issues, such as the qualifications needed for data collection and quality assurance. ConHaz also looks at the reliability of the end result by considering the accuracy of cost predictions and best-practice-methods of validation. A central issue of the evaluation is to compare available methods with end-user needs. The third objective of ConHaz is to synthesize the results and give recommendations according to current best practice as well as to resulting research needs.

1 2 3 4 5 6 7 8