Das Projekt "Umweltvorsorge durch Schadstoffminderung bei thermischen Prozessen und Optimierung von Produkten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF - Forschungszentrum Umwelt und Gesundheit GmbH, Institut Ökologische Chemie durchgeführt. Das Konzept des produkt- und prozessintegrierten Umweltschutzes wird auf thermische Prozesse wie Verbrennungen sowie Metall- und Kunststoffrecycling angewandt. Zur Bestimmung der bei diesen Prozessen gebildeten Schadstoffe werden geeignete Laborverfahren zur Simulation von technischen Verbrennungsprozessen sowie die Methoden der thermischen Analyse in Kombination mit gasanalytischen Methoden genutzt und weiterentwickelt. Neben der Bilanzierung der gebildeten Schadstoffe soll durch geeignete Prozessfuehrung dieses Schadstoffpotential minimiert werden. Mechanistische Studien sollen zur Verbesserung der Verfahren im Sinne von Primaermassnahmen fuehren und Synthesen von organischen Verbindungen im Hinblick auf ressourcen- und umweltschonendere Verfahren entwickelt und evaluiert werden.
Das Projekt "Hochleistungspolyamide aus Pflanzenölen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Organische Chemie durchgeführt. Ziel des Projekts ist es Monomersynthesen ausgehend von Ölsäure, Erucasäure und anderen, auch mehrfach ungesättigten, Fettsäuren zu entwickeln um einen Zugang zu Polyamiden aus heimischen nachwachsenden Rohstoffen aufzuzeigen. Die im Projekt erzielten Daten sollen unter anderem auch das mögliche Substitutionspotential der untersuchten nachwachsenden Polyamide aufzeigen und neue Anwendungsmöglichkeiten von heimischen nachwachsenden Rohstoffen im Nichtnahrungsmittelsektor demonstrieren. Neben klassischen organischen Synthesen sollen in diesem Projekt auch katalytische und nachhaltige Verfahren zur Monomersynthese untersucht und miteinander verglichen werden. Nach erfolgreicher Synthese von Fettsäurederivaten mit terminalen als auch innenständigen -NH2 Gruppen sollen diese zu den entsprechenden Polyamiden umgesetzt werden. Die so erhaltenen Polymere werden vollständig chemisch charakterisiert (NMR, GPC, IR, ...). Nach erfolgreicher Optimierung der Monomer- und Polymersynthese sollen größere Mengen der Polyamide dargestellt werden um deren Anwendungseigenschaften zu charakterisieren. Neben thermischen Daten (Tm, Tg, Stabilität) sollen auch mechanische Eigenschaften (Härte, Elastizität, Bruchzähigkeit, Steifigkeit, ...) untersucht werden um mögliche Einsatzgebiete der erhaltenen Kunststoffe aufzuzeigen.