Das Projekt "Präklinische Evaluation innovativer CT- und MRT-Bildgebungsverfahren mit optimierter Strahlenexposition^Reduktion der Strahlenexposition von Patienten auf den Gebiet der CT-Angiographie, der Abdomen-CT und der Dual Source CT^Reduktion der durch computertomographische Untersuchung hervorgerufenen Strahlenexposition^Innovative Verfahren der biomedizinischen Bildgebung zur Optimierung von medizinischen Strahlenanwendungen^Individuelle Dosisbestimmung und Berechnung^Strahlenhygienische Bewertung und Optimierung diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Medizin^Entwicklung von Verfahren der tracerkinetischen Analyse der MR-Daten zur Absolutquantifizierung des Blutflusses, der vaskulären Permeabilität und der relativen Verteilungsvolumina, Klinische Konzepte zur Minimierung der Strahlentherapie in der CT des Thorax" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie.