Die Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100) beinhaltet die Rasterdaten der „Topographischen Karte 1:100 000 (TK100)“. Die DTK100 wird computerunterstützt aus dem ATKIS®-DLM und DGM der Bundesländer abgeleitet. Die Signaturierung der Kartenobjekte folgt den Regeln des Signaturenkatalogs ATKIS®-SK100. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in Layer (Einzelebenen) gegliedert. Neben dem Summenlayer, der das vollständige farbige Kartenblatt beinhaltet, sind 24 weitere einfarbige Einzellayer Bestandteil der DTK100. Die Daten stehen in einer einheitlichen Rasterauflösung flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.
Die Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50) beinhaltet die Rasterdaten im Maßstab 1:50 000, die computerunterstützt aus dem ATKIS®-DLM und DGM der Länder abgeleitet wurden. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in Einzelebenen (Layer) gegliedert. Ihre Struktur ist im Produkt-und Qualitätsstandard für Digitale Topographische Karten der AdV festgelegt worden. Neben dem Summenlayer, der das vollständige farbige Kartenblatt beinhaltet, sind 24 weitere einfarbige Einzellayer Bestandteil der DTK50. Zu beachten ist, dass teilweise bundesländerspezifische Unterschiede in der Kartengraphik und in der Farbzuordnung bestehen. Die Daten stehen in einer einheitlichen Rasterauflösung flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen zur Verfügung.
Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) beinhaltet die Rasterdaten im Maßstab 1:25 000, die computerunterstützt aus dem ATKIS®-DLM und DGM der Länder abgeleitet wurden. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in Einzelebenen (Layer) gegliedert. Ihre Struktur ist im Produkt-und Qualitätsstandard für Digitale Topographische Karten der AdV festgelegt worden. Neben dem Summenlayer, der das vollständige farbige Kartenblatt beinhaltet, sind 24 weitere einfarbige Einzellayer Bestandteil der DTK25. Zu beachten ist, dass teilweise bundesländerspezifische Unterschiede in der Kartengraphik und in der Farbzuordnung bestehen. Die Daten stehen in einer einheitlichen Rasterauflösung flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen zur Verfügung.
Das Projekt "Erforschung der FFH-Lebensraumtypen Sandbank und Riff in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sektion Geowissenschaften, Institut für Geowissenschaften durchgeführt.
Das Projekt "Echival-Feldversuch in einem von Wuestenbildung bedrohten Gebiet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie WE03 durchgeführt. Objective: The main goal is to provide for 'Global Change' studies and global system modelling a) the necessary area-average parametrizations of the water and energy transfer between soils, vegetation and the atmosphere, as well as b) data sets, (i) against which models can be tested that describe these processes, and (ii) which are relevant for the documentation of changes in these processes due to climate variability andor the impact of man's activity. General Information: The general setup foresees three sites arranged nearly triangularly at a distance of about 100 km and at each site there will be a couple of stations arranged around one central station to achieve the nested higher resolution of one to two kilometers. During a period of about 10 days it is expected that up to four aircraft will measure atmospheric parameters and remote sensing data above the whole plain. The aircraft equipped with eddy-correlation instruments for flux measurements have to play the integrating role for the experimental area. Supported by frequent radiosonde ascents at different locations near the experimental area it should be possible to derive from these measurements also the advective fluxes, which may play an important role under dry conditions. These may result from large scale circulation including the intrusion of Mediterranean air masses from the south-east and Atlantic air masses from the west into a continental heat low. Satellite data will be used to measure the albedo of the surface as well as the diurnal temperature wave and its changes with the retreat of the vegetation during the drying season. The role of the vegetation in the exchange of water between soils and the atmosphere will be assessed by random sampling surveys on leaf-area index, PAR, spectral reflectance, stomata resistance and biomass production. It is further planned to analyse soil samples with respect to their physical properties and to determine the soil moisture content by different methods. To validate the data obtained from satellites and the methods used in the processing of these data, mobile measurements are foreseen. The experimental results which will finally be obtained have to be imbedded in climatological and meteorological background data for the Iberian peninsula in order to find out to what degree the experimental phase covers average or extraordinary climatological conditions. The experiment will be accompanied by modelling efforts at different scales, ranging from one dimensional SVAT models to three dimensional general circulation models.
Das Projekt "Einrichtung eines marinen Schutzgebietes in Negros Oriental" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für Marine Tropenökologie an der Universität Bremen durchgeführt. Ausweisung von Schutzgebieten in den Riffen.
Das Projekt "Produktivitaet und Karbonatproduktion von Riffoekosystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Zoologisches Institut, Arbeitsgruppe Marine Ökophysiologie durchgeführt. Growth rates of entire coral colonies in the Gulf of Aqaba are species-specific and depend upon the water depth level. Water depth is an environmental factor comprising several subfactors, such as: gradients in radiation, temperature, salinity and pressure. Incorporating water movement, substrate properties substrate inclination and the availability of POM. Each of the above listed subfactors can potentially influence the carbonate production. In our field studies we are particularly interested in energy deliviering processes involved in calcification. In zooxanthellate, hermatypic coral species growth and carbonate production depends on metabolic energy, which may originate from all of the four nutritional pathways mentioned above. We tried to quantify the availability of POM and irradiance with carbonate production in bathymetric dependence and in an annual cycle. Species-specific differences in colonial carbonate production exist the whole year round independent of growing depths and exhibit a maximum during the summer months. The absolute increment of carbonate decreases in all species as a function of depth. At different depth levels studied (2, 10, 20, 40 m) the carbonate production of the different species apprears similar when realted to the surface of the skeletogenic tissue. The annual availability of POM (we determined the amount of organic carbon in the sediment and the seston) does not correlate with carbonate production. The annual skeletal mass increment corrlates best with seasonal changes of irradiance, a fact which supports the importance of the zooxanthellae in calcification.
Das Projekt "Fossile Faunen und Floren Kretas/Albaniens und ihre stratigraphische und ökologische Bedeutung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum durchgeführt. Im Anschluss an ältere, vor allem in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre durchgeführte Untersuchungen in Griechenland und später Albanien sind einige ergänzende Geländearbeiten mit Kollegen der genannten Länder geplant, wozu alleine Reisemittel beantragt werden. Die biostratigraphisch ungegliederten Plattenkalke des Lefka-Gebirges führen nach Funden auf sekundärer Lagerstätte offensichtlich Fossilien, die im Anstehenden gesucht werden sollen. Die besonders von unserer Arbeitsgruppe gut untersuchten neogenen marinen Schichten Kretas sollen jetzt zusätzlich isotopen-stratigraphisch erfasst werden, wozu eine Mitarbeiterin die Proben nehmen muss. Rezente und fossile Algen-Vermetiden-Riffe Westkretas sind einer ersten Untersuchung unterzogen worden, jedoch fehlt noch eine quantitative Aufnahme bzw. Beprobung. Im Rahmen eines größeren Projektes über die Molassesedimente in der albanischen periadriatischen Depression wird ein Mitarbeiter an ausgewählten Profilen Beprobungen zur Untersuchung des Mikro- bzw. schwerpunktmäßig des Nannoplanktons durchführen und im Rahmen einer Dissertation untersuchen.
Das Projekt "Processes of reef diversification during the Ordovician Radiation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin, Institut für Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Paläontologie durchgeführt. During the Ordovician a massive diversification occurred within reef structures and habitats. In this time interval microbial bioherms were generally replaced by more complex metazoan-dominated structures. These changes were accompanied by a dramatic diversification of the entire reef-fauna. Here I will test the hypothesis, that ecosystem-inherent factors prompted the diversification and the expansion of Ordovician reefs. Hypothetically, new types of organisms massively, and largely independent from climatic and physicochemical changes, influenced the susceptibility, and the structural differentiation of Ordovician reefs. In order to test this hypothesis, a detailed characterization of the evolution of fossil communities within Ordovician reef-systems is necessary. A sedimentological microfacies analysis, and a taxon-quantitative analysis of specific Ordovician reef structures is intended, which will identify crucial diversification drivers. A comparison of changes in the fossil communities of Ordovician reefs with known physicochemical changes will identify the role of organisms itself during the course of the diversification.
Das Projekt "Charakterisierung und Anwendung von sekundären zementären Materialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie durchgeführt. In der Zementindustrie ist der Einsatz von sekundären zementären Materialien (SCM, engl.: supplementary cementicious material) heute weit verbreitet und bereits standardmäßig in bestehende Produktionsabläufe integriert. Etabliert ist dabei vor allem der Einsatz von Abfallprodukten wie Schlacken der Eisen- und Stahlindustrie oder von Flugaschen aus der Steinkohleverbrennung. Auch zahlreiche natürliche puzzolanische Materialien finden bereits Anwendung als Zuschlagstoff in der Zementindustrie. Vorteile in der Nutzung von SCM s liegen in der Reduktion des CO2 Ausstoßes bei der Zementherstellung, sowie in der Wertschöpfung von Abfallstoffen, denen andernfalls eine aufwendige Deponierung zukommen würde. Eine vollständige Wertausschöpfung sämtlicher Produkte eines industriellen Prozesses steht heute im Fokus sowohl wirtschaftlicher als auch umweltrelevanter Betrachtungen. Im Rahmen des Projektes soll das Potential verschiedener Materialien in ihrer Verwendung als Zuschlagsstoff untersucht und evaluiert werden. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei auf die Verwertung von solchen Abfallprodukten (Schlacken, Aschen), die in großen Mengen produziert werden, bislang jedoch nicht in ihrer Anwendbarkeit als SCM untersucht wurden. Da die bestehende Nachfrage an Zuschlagstoffen mithilfe der produzierten Mengen an Schlacken und Aschen nicht gedeckt werden kann, sollen zudem natürliche, in großen Mengen verfügbare puzzolanische Materialien (Tone, Tuffe) untersucht werden. Ziel ist es, im industriellen Maßstab anwendbare Alternativen zu den bereits bekannten zementären Materialien zu finden.