In regionalen Raumentwicklungsprogrammen (RREP) werden die im Landesraumentwicklungsprogramm festgelegten landesweit bedeutsamen Erfordernisse konkretisiert und ausgeformt. Die inhaltliche Verantwortung für die RREP liegt bei den vier Regionalen Planungsverbänden, die aus Landkreisen und kreisfreien Städten, den großen kreisangehörigen Städten und den Mittelzentren gebildet sind. Verbindlichkeit erhalten die vier regionalen Raumentwicklungsprogramme - ebenso wie das Landesraumentwicklungsprogramm - durch Rechtsverordnung. - Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock - Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg - Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte - Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern Für gleiche Inhalte werden auf Landes- und Regionsebene gleiche Begriffe verwendet, so dass alle RREP folgende Inhalte aufweisen: 1. Gesamträumliche Entwicklung 2. Siedlungsentwicklung 3. Freiraumentwicklung 4. Infrastrukturentwicklung 5. Integriertes Küstenzonenmanagement und Raumordnung im Küstenmeer Der zugehörige Dienst mv_ax_rrep_wms.php enthält Karten zu folgenden Themen (alphabetisch): - Fischerei - Gewerbe - Hochwasserschutz - Häfen - Infrastrukturkorridor - Kompensation - Landwitschaft - Mittelbereiche - Nahbereiche - Naturschutz und Landschaftspflege - Oberbereiche - Radroutennetz - Rohstoffsicherung - Siedlungsfunktion - Stadt-Umland - Tourismus - Trinkwasser - Verkehrsnetz - Windeignung - Zentralorte
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Kartengrundlagen des Landesentwicklungsplanes Umwelt (2004) und Siedlung (2006) des Saarlandes bereit.:Generalisierte Darstellung von Standortbereichen für Tourismus (BT) im Rahmen des LEP Umwelt 2004.
Punkthafte Darstellung der Standortbereiche für Tourismus im Rahmen des Landesentwicklungsplans Umwelt. Sie beinhalten größere, für den überregionalen Tourismus wichtige Einrichtungen der Segmente Kur- und Erholungstourismus, wie z.B. Heilklimatische Kurorte, Kneippkurorte, Luftkurorte, Erholungskurorte, Ferienparks mit mehr als 1000 Betten und Stauseen mit über 20 ha Wasserfläche sowie des Segments Kultur- und Städtetourismus.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze umgesetzte Daten, der Tourismus Zentrale des Saarlandes bereit.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrräder (Pedelecs und E-Bikes) mit Fahrradabstellanlage.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze umgesetzte Daten, der Tourismus Zentrale des Saarlandes bereit.:Eine Klassifikation, die auf den physischen Eigenschaften des Straßenabschnitts beruhen.
Wichtiger Hinweis: Der Datensatz wird unter OpenData NRW täglich aktualisiert! Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen nach § 26 Abs. 1 BNatSchG "ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft 1. zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, 2. wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit oder der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft oder 3. wegen ihrer besonderen Bedeutung für die Erholung erforderlich ist". Gegenüber den Naturschutzgebieten handelt es sich hierbei in der Regel um großflächigere Gebiete mit geringeren Nutzungseinschränkungen. Veränderungsverbote zielen darauf ab, den "Charakter" des Gebietes zu erhalten. Land- und Forstwirtschaft können eingeschränkt werden, sofern sie den Charakter des Gebietes verändern oder dem Schutzzweck zuwiderlaufen. Landschaftsschutzgebiete können auch ausgewiesen werden, um das Landschaftsbild für Tourismus und Erholung zu erhalten. Anmerkungen zu den LSG für die Metadaten: Für die Kreise und kreisfreien Städte Krefeld und Minden-Lübbecke beinhaltet der Dienst noch nicht den aktuellen Stand.
Premiumwanderwege im Saarland Mit GPS (Global Positioning System) aufgenommene, zertifizierte Wanderwege mit guter Beschilderung und abwechslungsreichen Natureindrücken.
Campingplätze im Landkreis Ludwigslust-Parchim (MV) mit Name und Kontaktdaten. Quelle: Tourismusverband MV
Campingplätze im Landkreis Ludwigslust-Parchim (MV) mit Name und Kontaktdaten. Quelle: Tourismusverband MV
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1871 |
Land | 1116 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 3 |
Ereignis | 25 |
Förderprogramm | 1557 |
Strukturierter Datensatz | 1 |
Taxon | 4 |
Text | 537 |
Umweltprüfung | 301 |
unbekannt | 512 |
License | Count |
---|---|
closed | 1139 |
open | 1660 |
unknown | 140 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2894 |
Englisch | 258 |
unbekannt | 28 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 36 |
Bild | 29 |
Datei | 22 |
Dokument | 189 |
Keine | 1842 |
Unbekannt | 47 |
Webdienst | 54 |
Webseite | 909 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1885 |
Lebewesen & Lebensräume | 2633 |
Luft | 1477 |
Mensch & Umwelt | 2939 |
Wasser | 1546 |
Weitere | 2822 |