The BGR Antarctic cruise 1996 from 29th December 1995 to 6th February 1996 with M.S. AKADEMIK NEMCHINOV was designed to acquire new marine geophysical data for a better understanding of the geological processes, timing, occurrence and location of rifts of the initial break-up of southern Gondwanaland. A total of 3,836 km of multichannel seismic reflection data have been collected in the areas of the Cosmonaut Sea, the Astrid Ridge, the Lazarev Sea and the southern Agulhas Plateau in parallel with magnetic and gravity measurements. In addition magnetic and gravity measurements were carried out on transit. Major new observations of the collected MCS data include: (1) Volcanic rocks play a major part in the construction of the Astrid Ridge and also of the Agulhas Plateau. (2) The early opening of the Lazarev Sea was associated with excessive volcanism resulting in the emplacement of a voluminous volcanic body characterized by an internally divergent pattern of seaward-dipping reflectors. (3) The Astrid Fracture Zone continues in form of a sediment-filled basement depression flanked by distinct basement highs into the Lazarev Sea, and apparently swings to the west parallel to the coast of Queen Maud Land. (4) The thickness of sediments in the Cosmonaut Sea overlying oceanic crust of inferred Early Cretaceous age is in excess of 4s (twt), i.e. about 6,000 m. Three regional seismic markers of inferred Cretaceous, Late Eocene-Oligocene and Middle Miocene ages subdivide the sedimentary column.
Von Oktober 2018 bis April 2019 wurde die Außenluft und die Deposition an zwei Messpunkten in der Stadt Thalheim/Erzgebirge auf polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/F) untersucht, um Konzentrationen und Muster von PCCD/F in einer von holzbetriebenen Kleinfeuerungsanlagen geprägten Region zu ermitteln. In diesem Papier werden die Konzentrationen und Profile der 2,3,7,8-substituierten PCDD/F- Kongenere , der Homologengruppensummen der Tetra- bis Heptachlordibenzodioxine und -furane und die für Holzfeuerung typischen Tracer mittels statistischer Auswertungen untersucht und im Hinblick auf mögliche Quellen diskutiert. Veröffentlicht in Texte | 123/2021.
This study explores the intermediate uses of 53 petroleum and coal stream (PetCo) substances, focusing on 15 marker constituents with properties of concern such as carcinogenicity, mutagenicity, reprotoxicity, persistence, bioaccumulation, and endocrine disruption. It investigates the potential for these constituents to transfer during intermediate use into the new substance or product and into the environment. Five approaches are employed, including reactivity assessment, literature review, consultation data integration, supply chain interaction analysis, and upstream literature review perspective, to evaluate the likelihood of conversion and assess the potential environmental emission of these constituents. The report presents comprehensive findings that would interest Industry as well as policy stakeholders dealing with PetCo substances, substance management and environmental impact assessment. Veröffentlicht in Texte | 18/2024.
Der Einsatz von Medikamenten ist in der heutigen, intensiv betriebenen landwirtschaftlichen Tierhaltung weit verbreitet. Über den Eintrag der Stoffe sowie ihrer Transformationsprodukte über die Gülle in das oberflächennahe Grundwasser gibt es hingegen bisher wenig Informationen. In vier Bundesländern wurden deshalb zur Untersuchung von Tierarzneimittel-Wirkstoffen im Grundwasser 48 Grundwassermessstellen ausgewählt. Die Auswahl erfolgte als „worst-case“- Ansatz: hohe Viehbesatzdichte, intensive Ausbringung von Wirtschaftsdünger, sorptionsschwache und gut belüftete Böden, hohe Stickstoffgehalte, geringer Flurabstand sowie hohe Neubildungsraten des Grundwassers, kurze Verweilzeiten des Sickerwassers im Untergrund. Die Auswahl der zu untersuchenden Tierarzneimittel erfolgte auf Basis einer Literaturstudie. Im Ergebnis wurden 23 TAM-Wirkstoffe und Carbamazepin als Tracer für Humanarzneimittel ausgewählt. Den 48 Messstellen wurden 2012 und 2013 mindestens zweimal Proben entnommen. Bei 39 Messstellen wurden keine Wirkstoffe nachgewiesen, bei sieben Messstellen in Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen wurden Einzelwirkstoffe aus der Gruppe der Sulfonamide in sehr niedrigen und bei zwei Messstellen in den gleichen Ländern in sehr hohen Konzentrationen nachgewiesen. Veröffentlicht in Texte | 27/2014.
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden bestehende Methoden zur Bestimmung der Luftwechselrate mit verschiedenen Tracergasen verglichen. Tracergase werden als sogenannte Indikatorgase für die Bestimmung der Luftwechselrate eingesetzt. In Anlehnung an die Richtlinie VDI 4300 Blatt 7 wurde bei verschiedenen Lüftungsszenarien untersucht, wie sich verschiedene Tracergase bei gleichen räumlichen Bedingungen verhalten und ob es hinsichtlich der Bestimmung der Luftwechselrate Abweichungen gibt. In einer Literaturrecherche wurde der Stand der Wissenschaft abgebildet und auf die gesundheitliche Bewertung sowie auf das umweltpolitische Potential der verwendeten Tracergase eingegangen. Veröffentlicht in Texte | 46/2019.
Koch, Holger M.; Kolossa-Gehring, Marike; Schröter-Kermani, Christa; Angerer, Jürgen; Büring, Thomas Journal of Exposure Science and Environmental Epidemiology 22 (2012), November/December, 610-616 Human exposure to Bisphenol A (BPA) is omnipresent. Both the extent of the exposure and its toxicological relevance are controversially discussed. We aim to reliably determine and evaluate the extent of BPA body burden in the German population from 1995 to 2009 based on 600 24 h urine samples and corresponding plasma samples from the Environmental Specimen Bank. We determined total and unconjugated BPA in urine and plasma using on-line solid-phase extraction high-performance liquid chromatography coupled to isotope dilution tandem mass spectrometry with a limit of quantification (LOQ) of 0.1 μg/l. In the stored urines, total BPA was quantifiable in >96% (median: 1.49 μg/l; 95th percentile: 7.37 μg/l), whereas unconjugated BPA was quantifiable only in <15% of the samples. Total BPA concentrations decreased over time, but 24 h urine volumes increased. Therefore, daily intakes calculated from the 24 h urines remained rather constant at a median of 0.037 and a 95th percentile of 0.171 μg BPA/kg body weight/day. In 60 corresponding plasma samples, total BPA levels were generally below the LOQ of 0.1 μg/l and, if quantifiable, most BPA was unconjugated, thus hinting to external contamination. We see total BPA in urine as the most appropriate and robust marker for BPA exposure assessment (if controlled for BPA contamination). Unconjugated BPA in urine and unconjugated or total BPA in plasma where contamination or breakdown of the glucuronide cannot be ruled out are of no value for human exposure assessment. doi:10.1038/jes.2012.39
Boulard, Lise; Dierkes, Georg; Schlüsener, Michael P.; Wick, Arne; Koschorreck, Jan; Ternes, Thomas A. Water Research (2020), 171, 15. März, 115366; online 16. Dezember 2019 Although several studies confirmed a wide distribution of pharmaceuticals in rivers and streams, a limited knowledge is available about the partitioning of pharmaceuticals between the water phase and suspended particulate matter (SPM). To close this gap of knowledge, we developed and validated a sensitive and high throughput analytical method for the analysis of 57 pharmaceuticals, 42 metabolites and transformation products (TP) as well as the artificial sweetener acesulfame sorbed to SPM. The method was based on pressurized liquid extraction (PLE) followed by a clean-up via solvent exchange and detection via direct injection-reversed phase LC-MS/MS and freeze-drying-HILIC-MS/MS. Freundlich isotherms were determined for 90 analytes. All showed a linear sorption behavior. Distribution coefficients (Kd) ranged from 0.64 L/kg to 9300 L/kg. For 18 pharmaceuticals, Kd values were found to be above 100 L/kg. SPM of annual composite samples were analyzed to determine the pharmaceutical concentrations between 2005 and 2015 at four sites of the river Rhine: Weil, Iffezheim, Koblenz and Bimmen as well as between 2006 and 2015 at one site of the river Saar, at Rehlingen. In these SPM samples, up to 61 of the 100 analytes were detected with concentrations up to 190 ng/g d.w. (dry weight) for guanylurea, a transformation product of the antidiabetic metformin. For most analytes, increasing concentrations were found along the length of the Rhine and higher concentrations were measured in Rehlingen/Saar. Normalization of the data with the antiepileptic drug carbamazepine as an intrinsic tracer for municipal wastewater indicated possible industrial discharges for four analytes. For most pharmaceuticals, the annual concentrations exhibited a good correlation with the consumption volumes in Germany. doi: 10.1016/j.watres.2019.115366
Mit mehr als 60 Messpunkte wurde eine Radionuklid-Kartierung der gesamten Nordsee, des Englischen Kanals und Teile der Irischen See vorgenommen. Neben I-129, I-127 und Tc-99 wurden H-3, Sr-90, Cs-137, Am-241, Pu-238 und Pu-239,240 erfasst. Jod erweist sich im Meerwasser als ein sehr konservativer Tracer. Die I-127-Konzentrationen variieren in der Regel nur wenig (40,7 ± 6,2 ng/g), Ausnahmen sind küstennahe Bereiche bzw. in der Umgebung von Flussmündungen. Im Vergleich zu früheren Messungen zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der I-129-Gehalte, mit derzeitigen I-129/I-127 Isotopenverhältnissen von 1E-8 bis 1E-6, die weit über dem pränuklearen Isotopenverhältnis von 10-12 liegen. Diese Variation wird durch die Beimengungen von anthropogenem I-129 verursacht. Die wesentlichen Quellen sind die Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague und Sellafield. Tc-99 zeigt die größten Aktivitätskonzentrationen in der südlichen und zentralen Nordsee. Sellafield war ab 1994 über etwa zehn Jahre lang der Hauptemittent von Tc-99. Tc-99 kann genutzt werden, um die Herkunft des I-129 zu bestimmen. Der Kanal, die Küstenregion Belgiens, der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks wird hauptsächlich von La Hague, die zentrale Nordsee von Sellafield beeinflusst. Bedingt durch reduzierte Emissionen aus La Hague und Sellafield nimmt die Belastung durch Tc 99, Sr-90 und Cs-137 ab, letztere liegen meist nur unwesentlich über dem Bereich des globalen Fallouts. Derzeit sind die Konzentrationen aller in diesem Bericht behandelten Radionuklide radiologisch kaum relevant, dennoch sollte gerade in Hinblick auf das I-129 eine Überwachung erfolgen, da es bei Endlagern aufgrund seiner langen Halbwertszeit und der großen Mobilität in der Umwelt eines der kritischen Nuklide darstellt.
Deutsch: Oxidativer Stress wird oft als möglicher Wirkmechanismus für eine gesundheitsschädigende Wirkungen des Mobilfunks diskutiert. Jafari et al. setzten Ratten WiFi und Hitze aus und fanden erhöhte Werte von Markern für oxidativen Stress und Veränderungen in Gewicht und Volumen der Herzen der exponierten Gruppen. Wie das BfS die Ergebnisse und Aussagekraft dieser interessanten Arbeit kurz einschätzt lesen sie hier.
Deutsch: Vor dem Hintergrund der viel diskutierten NTP-Studie zu möglichen gesundheitlichen Wirkungen einer Langzeit-Exposition mit Mobilfunkfeldern sind weitere Studien, wie die von Bozok et al. zu möglichen Auswirkungen auf das Herz in Ratten wichtig, um die Ergebnisse der NTP-Studie zu validieren oder zu widerlegen. Bozok et al. setzten trächtige Ratten 20 Tage lang hochfrequenten elektromagnetischen Feldern aus und fanden einen signifikanten Anstieg der Marker für oxidativen Stress und Schäden des Herzmuskels bei den Nachkommen aller exponierten Gruppen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1979 |
Land | 26 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1918 |
Taxon | 1 |
Text | 46 |
unbekannt | 38 |
License | Count |
---|---|
closed | 51 |
open | 1924 |
unknown | 28 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1974 |
Englisch | 546 |
unbekannt | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 8 |
Dokument | 21 |
Keine | 1312 |
Multimedia | 1 |
Webseite | 673 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1633 |
Lebewesen & Lebensräume | 1814 |
Luft | 1238 |
Mensch & Umwelt | 2003 |
Wasser | 1445 |
Weitere | 1965 |