Das Projekt "Charakterisierung viraler Transportproteingene" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Fuer die gentechnische Erzeugung von pathogenabgeleiteter Virusresistenz werden haeufig virale Transportproteingene verwendet. Dies hat in mehreren Faellen zu einer wirtschaftlich nutzbaren Resistenzentwicklung gefuehrt, beinhaltet aber auch biologische Risiken. Daher ist eine Charakterisierung dieser Gene einschliesslich einer Funktionsanalyse der Transportproteine fuer die Bewertung der biologischen Sicherheit wichtig.
Das Projekt "Membranbiochemische und molekulare Grundlagen oekologischer Anpassungen: Transportproteine am Tonoplasten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 10 Biologie, Institut für Botanik, Sonderforschungsbereich 199 durchgeführt. Das Forschungsprojekt widmet sich der molekularbiologischen Charakterisierung des Malattransporters am Tonoplasten von hoeheren Pflanzen unter besonderer Beruecksichtigung oekophysiologischer Aspekte. Das Projekt konzentriert sich auf die vergleichende physiologische Charakterisierung und auf Aktivitaetsmessungen des Transporterproteins in der obligaten CAM-Pflanze Kalanchoe daigremontiana, den C3/CAM-intermediaeren Pflanzen Mesembryanthemum crystallinum (NaCl-Stress) und K. blossfeldiana (Photoperiode) und den obligaten C3-Pflanzen Nicotiana tabacum (Stickstoffversorgung) und Hordeum vulgare (Salzstress). Neben den Aktivitaetsmessungen ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt die Identifizierung und Reinigung des Malattransporterproteins mit Hilfe proteibiochemischer und immunologischer Methoden.
Das Projekt "Sensorsysteme auf Rezeptorbasis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. Vorgeschlagen wird ein Verbundprojekt des Max-Planck-Institutes fuer Biologie, des Institutes fuer Organische Chemie und des Institutes fuer Physikalische und Theoretische Chemie der Universitaet Tuebingen. Darin sollen die molekularen Detektionsmechanismen von Prototyp-Sensoren spektroskopisch aufgeklaert und mit den phaenomenologischen Eigenschaften der Biosensoren unter praktischen Einsatzbedingungen korreliert werden. Prototyp-Grundstrukturen dienen dem Aufbau optischer elektrochemischer und elektronischer Uebertragungsprinzipien fuer biochemische Sensorsysteme. Damit werden Biosensoren auf der Basis des Transportproteins Lactose-Permease und Immunsensoren auf der Basis von Helixdipol- und Lipopeptidkonjugaten entwickelt. Die Ergebnisse sollen die theoretische und konzeptionelle Basis fuer die Entwicklung neuer Biosensoren fuer ein breites Anwendungsfeld dienen.