Die Frühschätzung der Energiebilanz ist die wesentliche Datenquelle zur Berechnung der energiebedingten Treibhausgas -Emissionen im Rahmen der Berichterstattung nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG). Anknüpfend an das Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz ( UBA -Text Nr. 18/2023) werden in diesem Zwischenbericht die Ergebnisse einer Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung vorgelegt. Zentrales Element ist eine tiefere sektorale Differenzierung des Modellrahmens zur Erklärung des Energieverbrauchs in der Industrie. Hierfür werden ausgewählte energieintensive Industriezweige einzeln geschätzt und das erweiterte Modell verschiedenen Tests und Evaluierungen unterzogen. Darüber hinaus werden in dieser Studie weitere Frühindikatoren für die Schätzung des Energieverbrauchs untersucht. Veröffentlicht in Texte | 84/2024.
This paper examines the integration of "Blue Carbon Ecosystems" (BCEs) such as mangroves and salt marshes into Nationally Determined Contributions (NDCs) and National Inventory Reports (NIRs). While developing countries are increasingly including BCEs in their NDCs, reporting in NIRs remains insufficient. Only seven countries account for BCE, with mangroves being the most commonly included. Reporting among EU member states is even more scarce – with only France and Malta reporting on BCEs. The paper, aimed at policymakers and climate experts, emphasizes the need for increased knowledge transfer and further scientific research to improve BCE reporting. Veröffentlicht in Fact Sheet.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 57 |
Land | 8 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 33 |
Text | 19 |
unbekannt | 12 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 31 |
offen | 34 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 59 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Bild | 1 |
Datei | 3 |
Dokument | 16 |
Keine | 36 |
Webseite | 23 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 53 |
Lebewesen und Lebensräume | 58 |
Luft | 52 |
Mensch und Umwelt | 65 |
Wasser | 47 |
Weitere | 57 |