Das Projekt "Vergleich des Stoffwechsels von Tetrachlorethylen in Ratten und Menschen: ein Versuch zur verbesserten Bestimmung der Risiken einer Tetrachlorethylenexposition fuer den Menschen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Würzburg, Institut für Pharmakologie und Toxikologie durchgeführt. Tetrachloroethylene (TETRA) is a widely used solvent and, due to its volatility and resistance to degradation, a widely distributed environmental contaminant. TETRA shows only low acute toxicity, but was found to be tumorigenic in rodents causing liver tumors in mice and kidney tumors in male rats. The chronic toxicity of TETRA is due to bioactivation reactions. Two different bioactivation pathways of TETRA have been elucidated. TETRA is oxidized by cytochrome P-450 or conjugated with glutathione by glutathione S-transferases. Oxalic acid and trichloroacetic acid are stable metabolites formed by oxidation with cytochrome P450 and represents the major urinary metabolite of TETRA in rats and in humans. Reduction of trichloroacetic acid yields trichloroethanol, which may be excreted by glucuronic acid conjugation and has been identified as urinary metabolite in rats. The bioactivation mechanisms likely responsible for TETRA nephrotoxicity, which may also be involved in renal tumor formation in rats have been elucidated. The formation of S-(1,2,2-trichlorovinyl)glutathione (TCVG) in the liver is catalysed by glutathione S- transferases. TCVG is excreted with bile and further metabolized by gamma-glutamyltransferase and dipeptidases to S- (1 ,2,2-trichlorovinyl)-L-cysteine (TCVC), which is acetylated after reabsorption to give N acetyl-S-(1,2,2-trichloro- vinyl)-L-cysteine (N-Ac-TCVC). This S-conjugate is accumulated in the kidney and may be excreted in the urine. N- Ac-TCVC is a metabolite of TETRA found in rats. No information on the biosynthesis and excretion of S-conjugates in TETRA metabolism in humans in vivo is available; one study in in vitro subcellular fractions of one human liver failed to demonstrate the formation of TCVG. TCVC is mutagenic in several strains of Salmonella typhimurium induces unscheduled DNA-synthesis in cultured renal cells and is toxic to rat kidney cells. It is cleaved by cysteine conjugate beta-lyase, which is present in human renal epithelial cells, to yield pyruvate, ammonia, and dichlorothio- ketene. Dichlorothioketene is presumed to be the ultimate metabolite responsible for the mutagenic and nephro- toxic effects of TETRA by reaction with macromolecules. To obtain information about the formation of mercapturic acids and its relevancy for his use as biomarker for TETRA exposure, controlled exposures of humans and rats were planned. The formation and excretion of N-Ac-TCVC, trichloroacetic acid, trichloroethanol and dichloroacetic acid was quantified after exposure of rats and humans to 10, 20 and 40 ppm TETRA for 6 h by inhalation to simulate occupational exposure. The concentrations used were lower than the limit for occupational TETRA exposure in the German MAK-list. Experiments under the same exposure conditions with male and female rats permit a comparison on the relative excretion of these metabolites in humans and rats and are thus a basis for risk comparisons. The result of these studies will be published in
Das Projekt "Zur Minimierung der Tetrachlorethen-Emission bei der Chemischreinigung von Textilgut durch Ozon-UV-Oxidation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WFK-Forschungsinstitut für Reinigungstechnologie e.V. durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung einer alternativen Nachbehandlungsstufe zur Beseitigung der Restkonzentration von Tetrachlorethen fuer die Chemischreinigung durch photochemischen Abbau (Ozon-UV-Oxidation) in der Luft (des Trocknungssystems der Reinigungsmaschinen) oder im Dampf (eines Tunnelfinishers). Der photochemische Abbau von Per fuehrt auf einem Reaktionsweg zum sehr giftigen Phosgen, das aber problemlos durch eine alkalische Nachwaesche in unbedenkliche Produkte (Natriumchlorid, Kohlendioxid) ueberfuehrbar ist. Der zweite Reaktionsweg fuehrt zu Trichloracetylchlorid, das in der alkalischen Nachwaesche die aetzende und hochchlorierte Trichloressigsaeure ergibt. Die Trichloressigsaeure laesst sich durch eine nachgeschaltete UV-Oxidation oder thermisch in Gegenwart von Titandioxid bis auf Spuren von enstehendem Trichlormethan oder Formiat fast vollstaendig mineralisieren (zu Kohlendioxid und Salzsaeure, die in der alkalischen Nachwaesche Natriumchlorid ergibt). Die Abbaueffizienz laesst sich durch UV-Strahler-Leistung, zugesetzte Ozonmenge, Wassermenge und die Bestrahlungszeit beeinflussen. Laborversuche ergaben fuer diese Parameter in einem weiten Bereich einen vollstaendigen Per-Abbau, wobei die zugesetzte Ozonmenge von untergeordneter Bedeutung war. Eine Beeinflussung des Per-Abbaus in der Weise, dass nur das in der alkalischen Nachwaesche leichter zu entfernende Phosgen und kein Trichloracetylchlorid entsteht, ist nicht moeglich. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist davon auszugehen, dass eine zur Minimierung der Restemissionen von Per aus Chemischreinigungen geeignete Reaktionsfuehrung auch unter Praxisbedingungen erreicht werden kann. Die UV-Oxidation koennte prinzipiell auch in kleinen transportablen Anlagen erfolgen, so dass sie auch fuer kleinere Betriebe wirtschaftlich ist.
Exposure to â-N-methylamino-l-alanine (BMAA) might be linked to the incidence of amyotrophic lateral sclerosis, Alzheimers disease and Parkinsons disease. Analytical chemistry plays a crucial role in determining human BMAA exposure and the associated health risk, but the performance of various analytical methods currently employed is rarely compared. A CYANOCOST initiated workshop was organized aimed at training scientists in BMAA analysis, creating mutual understanding and paving the way towards interlaboratory comparison exercises. During this workshop, we tested different methods (extraction followed by derivatization and liquid chromatography coupled to tandem mass spectrometry (LC-MS/MS) analysis, or directly followed by LC-MS/MS analysis) for trueness and intermediate precision. We adapted three workup methods for the underivatized analysis of animal, brain and cyanobacterial samples. Based on recovery of the internal standard D3BMAA, the underivatized methods were accurate (mean recovery 80%) and precise (mean relative standard deviation 10%), except for the cyanobacterium Leptolyngbya. However, total BMAA concentrations in the positive controls (cycad seeds) showed higher variation (relative standard deviation 21%-32%), implying that D3BMAA was not a good indicator for the release of BMAA from bound forms. Significant losses occurred during workup for the derivatized method, resulting in low recovery (<10%). Most BMAA was found in a trichloroacetic acid soluble, bound form and we recommend including this fraction during analysis.Quelle: http://www.mdpi.com
Das Projekt "Untersuchungen zur Dachablaufwasserqualitaet in Karlsruhe im Hinblick auf die Nutzung im Haushalt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke Karlsruhe GmbH durchgeführt. Im Wasserwerk Durlacher Wald der Stadtwerke Karlsruhe wurde eine Regenwassernutzungsanlage installiert, die aus handelsueblichen Komponenten besteht. Diese Anlage bietet die Moeglichkeit, die Qualitaet des von den angeschlossenen Dachflaechen abfliessenden Regenwassers in den ersten 50 Litern und im Dachwasser eines Regenereignisses sowie in der Zisterne zu untersuchen. Das Wasser wurde sowohl auf die Parameter nach Trinkwasserverordnung als auch auf Phthalate, Trichloressigsaeure, Nitrobenzole sowie pathogene Mikroorganismen untersucht.
Das Projekt "Luftgetragene Halogenkohlenwasserstoffe in der Umwelt und ihr Abbau zu Produkten mit herbizider Wirkung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Toxikologie durchgeführt. Das Vorhaben sieht vor, die am Standort 'Freudenstadt' durch die Arbeitsgruppe Dr. Baumbach durchgefuehrten Messungen zur Erfassung der gasfoermigen, feuchten und partikelgebundenen Schadstoffeintraege in Waldbestaenden um Messungen von halogenierten Chlorkohlenwasserstoffen zu ergaenzen. Es ist geplant, luftgetragene Chlorkohlenwasserstoffe in Luft, Boden, Wasser und biotischem Material zu untersuchen. Ferner soll die Entwicklung zuverlaessiger analytischer Methoden zum Nachweis der wichtigsten Abbauprodukte vorangetrieben werden. Ferner werden mit Trichloressigsaeure, die der Antragsteller bereits in unbelasteten Gebirgswaeldern nachgewiesen hat, Expositionsversuche durchgefuehrt werden.
Das Projekt "Monitoring des prioritaeren Altstoffs Trichloressigsaeure (TCA) und anderer Halogenessigsaeuren in Nadelproben aus dem Standortfichtenmessnetz des LfU" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Umweltschutz durchgeführt. Monitoring phytotoxischer Metaboliten vielverwendeter C2CKW und -F(C)KW, darunter Trichloressigsaeure als prioritaerer 'Altstoff', in 114 Nadelproben aus den Jahren 1992-1996 aus dem bayer. Standortfichtenmessnetz. Analyse der Proben mittels Derivatisierung und HRGC/MS-Analyse von 9 Halogenessigsaeuren. Ziel ist die Ermittlung der Belastung der Biosphaere durch phytotoxische Abbauprodukte von Industriechemikalien (CKW, F(C)KW) und die Erhebung von Expositionsdaten zur Bewertung der Umweltrelevanz des Altstoffs Trichloressigsaeure.
Das Projekt "Methodenentwicklung zur Radiocarbonanalyse im Spurenbereich zur Quellenidentifizierung von Umweltchemikalien im Boden am Beispiel von Trichloressigsaeure (TCA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Umweltchemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Uebertragung einer von der Arbeitsgruppe von Professor Frank, Lehrstuhl fuer Umweltchemie und Oekotoxikologie der Universitaet Bayreuth, fuer den aquatischen Bereich entwickelten Radiocarbonanalyse zur Quellenidentifizierung von Umweltchemikalien im Spurenbereich auf das terrestrische Kompartiment. Mit Hilfe dieser Methode ist es moeglich, bei in der Umwelt gemessenen Chemikalien festzustellen, ob sie natuerlichen oder anthropogenen Ursprungs sind. Diese Frage ist bei der derzeit vorgenommenen Risikoanalyse von Trichloressigsaeure (TCA) von entscheidender Bedeutung. Wenn das TCA im Boden ein Transformationsprodukt von Perchloraethylen in der Atmosphaere ist, stammt sein Kohlenstoffgehalt aus Erdoelprodukten und sollte wegen der vergleichsweise geringen Halbwertszeit keine C14-Isotope enthalten, waehrend natuerlich gebildetes TCA einen C14-Gehalt wie in biologischem Material aufweisen sollte. Da es sich bei dieser Methode um eine Analytik im Spurenbereich handelt, welche die Extraktion einer ausreichenden Menge an TCA erfordert, sind erhebliche experimentelle Schwierigkeiten zu ueberwinden, bevor die Methode unter den komplexen Bodenbedingungen anwendbar ist. Eine am Beispiel von TCA entwickelte Radiocarbonanalyse fuer den Boden kann problemlos auch fuer die Quellenidentifizierung anderer Schadstoffe eingesetzt werden. Die Methode liesse sich auf zahlreiche andere Fragestellungen anwenden, die von hoher praktischer umweltchemischer und oekotoxikologischer Bedeutung sind. So koennte auf diese Weise elegant und zweifelsfrei die Frage beantwortet werden, ob und in welchem Umfang atmosphaerisches Methylbromid, welches in juengster Zeit als relevant fuer den stratosphaerischen Ozonabbau diskutiert wird, aus industriellen Quellen stammt. In aehnlicher Weise koennte die Frage nach der Herkunft atmosphaerischen Chloroforms beantwortet werden, oder die Entstehung der luftgetragenen Nitrophenole, fuer die sowohl die Entstehung aus Kraftstoffemissionen, als auch die aus natuerlichen Quellen diskutiert wird. In gleicher Weise erhebt sich die Frage, inwieweit die z.Z. in der Umwelt gefundene Trifluoressigsaeure aus anthropogenen Quellen stammt (FCKW-Ersatzstoffe, PTFE-Pyrolyse) oder ob auch biologische Quellen in Frage kommen. Insbesondere koennte diese Methode von Bedeutung sein fuer die Identifizierung der Herkunft von langlebigen, bioakkumulierenden Stoffen (PBT, POP) in emissionsfernen Gebieten.
Das Projekt "Immissionsbelastung unterschiedlicher Kiefernstandorte durch Eintrag leichtfluechtiger Chlorkohlenwasserstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Fachbereich 14 Landschaftsentwicklung, Institut für Landschaftsbau durchgeführt. An mehreren Standorten in Berlin werden Kiefern im Hinblick auf ihre zeitliche und raeumliche Belastung mit leichtfluechtigen Chlorkohlenstoffen untersucht. Analysen von Trichlormethan, 1,1,1-Trichlorethan, Tetrachlormethan, Tri- und Tetrachlorethen sowie dem Abbauprodukt Trichloressigsaeure an Kiefernnadeln zunehmenden Alters sollen Rueckschluesse auf Akkumulations- und Metabolisierungsvorgaenge liefern.
Das Projekt "Monitoring des prioritaeren Altstoffs Trichloressigsaeure und anderer Halogenessigsaeuren in Nadelproben aus dem Standortfichtenmessnetz des LfU" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Umweltchemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung ist die Bestimmung der Belastung von Fichtennadeln durch Trichloressigsaeure und anderen Haloessigsaeuren im Biomonitoring-Netz des Bayerischen Landesamtes fuer Umweltschutz.
Das Projekt "Immunosensoren zur Bioprozesskontrolle und Umweltanalytik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie durchgeführt. Immunosensoren erweitern die Palette der Messparameter von Biosensoren um mehrere Groessenordnungen; bei Entwicklung von zuverlaessigen kostenguenstigen Immunosensoren werden prinzipiell alle imunogenen Substanzen einer Messung zugaenglich. Es sind neuartige Immunosensoren zu entwickeln fuer - die Prozesskontrolle von Saeugerzellkulturen, die einen direkten automatisierten Nachweis von hochmolekularen Produkten genmanipulierter Zellen on-line ermoeglichen (Prototyp fuer monoklonale Antikoerper, Erweiterung fuer menschliches Wachstumshormon, Interleukin-2, Interferone, Gerinnungsfaktoren); - den Nachweis von niedermolekularen Schadstoffen und Umweltgiften in biologischem Material und Umweltproben (Wasser, Boden) (Prototyp fuer das Herbizid 2,4 -Dichlorphenoxyessigsaeure; 2,4-D, Erweiterung auf Dikegulac, Trichloressigsaeure).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 12 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 11 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 11 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 11 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 12 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 12 |
Mensch & Umwelt | 12 |
Wasser | 12 |
Weitere | 11 |