API src

Found 7 results.

Untersuchungen der direkten und indirekten Wirkungen von Luftschadstoffen auf Wachstum, Qualitaet und Stoffwechsel landwirtschaftlicher Nutzpflanzen

Das Projekt "Untersuchungen der direkten und indirekten Wirkungen von Luftschadstoffen auf Wachstum, Qualitaet und Stoffwechsel landwirtschaftlicher Nutzpflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Pflanzenökologie (Botanik II) durchgeführt. Results from the ongoing European open-top chamber projekt 'Effects of air pollutants on plants: pysiological and biochemical modifications' have shown that ozone (O3) is the predominating pollutant during the growing season of agricultural crops. Recent research at Giessen has identified spring wheat (Triticum aestivum) as a very sensitive species to O3. Also, several other groups working under the European Protocol used this agronomically important species for their pollutant effect studies during the past seasons. In order to get insight into the mechanisms of the O3 effects it is planned in an additional experiment (1991 growing season) to investigate specific metabolic parameters in foliage of wheat plants. Increase in peroxidative processes as a result of enhanced formation of active oxyradicals are discussed as possible primary causes of pollutant damage in plant tissues. Thus, special emphasis will be laid on the effects of O3 on the components of the antioxidative system of plants.

Untersuchungen zur Wachstumsregulation, Herbizidresistenz und Qualitaetseigenschaften von Winterdinkel (Triticum aestivum L. em. THELL. ssp. spelta (L.) THELL.)

Das Projekt "Untersuchungen zur Wachstumsregulation, Herbizidresistenz und Qualitaetseigenschaften von Winterdinkel (Triticum aestivum L. em. THELL. ssp. spelta (L.) THELL.)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I durchgeführt. Untersuchungen ueber die Protein- und Staerkebildung; Ermittlung der Qualitaetseigenschaften bei schweizerischen, deutschen und belgischen Sorten; Resistenz gegenueber verschiedenen Herbiziden und parasitaeren Einfluessen in der Fruchtfolge.

Untersuchungen zur Resistenzzuechtung gegenueber Fusarium bei Weizen

Das Projekt "Untersuchungen zur Resistenzzuechtung gegenueber Fusarium bei Weizen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Landessaatzuchtanstalt (720) durchgeführt.

Auswirkung von Kompost-, mineralischer und kombinierter Duengung auf Qualitaet und Inhaltsstoffe von Kulturpflanzen

Das Projekt "Auswirkung von Kompost-, mineralischer und kombinierter Duengung auf Qualitaet und Inhaltsstoffe von Kulturpflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ludwig-Boltzmann-Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie durchgeführt. Auswirkungen von Kompost-, mineralischer und kombinierter Duengung auf Inhaltsstoffe und Qualitaet von Weizen, Roggen und Hafer. Produktivitaet ausgesuchter Winterweizensorten bei Kompostduengung. Auswirkungen unterschiedlicher Naehrstoffverhaeltnisse und -verfuegbarkeit in kompost- und mineralgeduengten Parzellen im Laufe der Vegetationsperiode auf den Ertrag. Auswirkung von Kompost- und Strohmulch auf Cucumis sativus, Helianthus annuus und Solanum tuberosum.

Verbesserung der Saatgutvermehrung im biologischen Landbau

Das Projekt "Verbesserung der Saatgutvermehrung im biologischen Landbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ludwig-Boltzmann-Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie durchgeführt. Die EU-Verordnung 2092/91 schreibt fuer den biologischen Landbau die Verwendung von Saatgut aus biologischer Landwirtschaft verpflichtend vor. Dieses Projekt unterstuetzt die Etablierung einer biologischen Saatgutvermehrung in Oesterreich. Aktivitaeten: Evaluierung geeigneter Regionen fuer die Saatgutvermehrung, Erfassung von Problemen der biologischen Saatgutvermehrung, Analyse von Qualitaet und Kosten von biologisch erzeugtem Saatgut, Erfahrungsaustausch zwischen Zuechtern, Vermehrerorganisationen, Landwirtschaftskammern und den Projekttraegern.

Eigenschaften herkoemmlicher und speziell fuer den Bio-Landbau gezuechteter Winterweizensorten unter den praktischen Bedingungen des biologischen Landbaus

Das Projekt "Eigenschaften herkoemmlicher und speziell fuer den Bio-Landbau gezuechteter Winterweizensorten unter den praktischen Bedingungen des biologischen Landbaus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ludwig-Boltzmann-Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie durchgeführt. Vergleich von Winterweizensorten aus konventioneller Landwirtschaft mit Sorten, die speziell fuer den biologischen Landbau gezuechtet wurden, in Feldversuchen unter den praktischen Bedingungen des biologischen Landbaus. Untersuchung von Ertragsentwicklung, Ertragsstruktur und anderen Parametern.

Identifizierung neuer Resistenzquellen fuer die Getreidezuechtung und Resistenzgendiagnose bei Weizen

Das Projekt "Identifizierung neuer Resistenzquellen fuer die Getreidezuechtung und Resistenzgendiagnose bei Weizen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Institut für Umweltschutz und Landwirtschaft durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist die Beschaffung und Charakterisierung von Pflanzenmaterial mit guten Resistenzeigenschaften aus der ganzen Welt. Bei diesen fremden und dem eigenen Pflanzenmaterial sollen Diagnosemethoden fuer Resistenzgene entwickelt und eingesetzt werden, die eine gezielte Kombination dieser Gene im Zuchtprogramm ermoeglichen.

1