Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Standorte von Umspannanlagen, die unter der Gewerbeaufsicht des LUA stehen. Stand: 15.02.2022
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Standorte von Umspannanlagen der Versorger im Saarland.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte_Arten-Biotope und Lebensraumverbund:Unzerschnittene Räume sind Landschaftsteile mit einer Mindestfläche von 15 Quadratkilometern, die nicht durch klassifizierte Straßen, Gemeindestraßen, Schienenwege, Bundeswasserstraßen, Stauseen mit einer Fläche von mehr als 30 Hektar, Ortslagen, Kraftwerks- und Umspannanlagen oder den Flughafen Ensheim zerschnitten werden.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 29463383 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Zehdenick, Nord UP (Umspannwerk Zehdenick-Neuhof). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Zeh 109/82. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 3 (tiefere quartäre und tertiäre Schichten). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1982 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 49.19 m Geländehöhe: 49.00 m Filteroberkante: -106.5 m Filterunterkante: -110.5 m Sohle (letzte Einmessung): -73.32 m Sohle bei Ausbau: -110.5 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 29463385 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Zehdenick, Nord MP (Umspannwerk Zehdenick-Neuhof). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Zeh ?/2000. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: vermutlich frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 2000 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 49.47 m Geländehöhe: 49.00 m Filteroberkante: 19 m Filterunterkante: 17 m Sohle (letzte Einmessung): 16.89 m Sohle bei Ausbau: 17 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 29463384 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Zehdenick, Nord OP (Umspannwerk Zehdenick-Neuhof). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Zeh ?/2000. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: vermutlich frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 2000 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 49.66 m Geländehöhe: 49.00 m Filteroberkante: 28.2 m Filterunterkante: 26.2 m Sohle (letzte Einmessung): 26.14 m Sohle bei Ausbau: 26.2 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 27440150 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Fürstenberg, Umspannwerk (B 96 1,3 km nördl. Ravensbrück). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy FübHa 1/99. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEMV_HAV_OH_4_16. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1998 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 63.68 m Geländehöhe: 63.00 m Filteroberkante: 39.9 m Filterunterkante: 37.9 m Sohle (letzte Einmessung): 37.92 m Sohle bei Ausbau: 37.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
WMS zum Bebauungsplan Nr. 1 Bos "Am Umspannwerk" der Stadt Celle im Datenformat INSPIRE PLU Version 4.0.1
WFS zum Bebauungsplan Nr. 1 Bos "Am Umspannwerk" der Stadt Celle im Datenformat INSPIRE PLU Version 4.0.1
Origin | Count |
---|---|
Bund | 94 |
Land | 392 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 4 |
Förderprogramm | 38 |
Messwerte | 7 |
Text | 58 |
Umweltprüfung | 338 |
unbekannt | 38 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 383 |
offen | 66 |
unbekannt | 34 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 483 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 53 |
Bild | 2 |
Datei | 26 |
Dokument | 326 |
Keine | 82 |
Webdienst | 17 |
Webseite | 99 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 120 |
Lebewesen & Lebensräume | 222 |
Luft | 92 |
Mensch & Umwelt | 483 |
Wasser | 111 |
Weitere | 483 |