API src

Found 11 results.

Sind deutsche 'best practice' Beispiele für nachhaltigen Tourismus auf den internationalen Markt und andere Länder übertragbar?

Das Projekt "Sind deutsche 'best practice' Beispiele für nachhaltigen Tourismus auf den internationalen Markt und andere Länder übertragbar?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) durchgeführt. By 2030, UNWTO forecasts international tourist arrivals to reach 1.8 billion. Like few other sectors, tourism has experienced continued expansion and diversification over the past six decades, turning into one of the largest, fastest growing economic sectors in the world. It contributes 10% of global GDP accounts, for one in each 11 jobs worldwide and for 6% of global exports. With many opportunities deriving from tourisms exponential growth, decoupling environmental degradation from economic growth by placing a strong focus on the sustainable use of resources is as important as never before. Efforts at the international level to accelerate the shift towards more sustainable consumption and production (SCP) patterns are reflected by the definition of the Sustainable Development Goals (SDGs) and the creation of the 10-Year Framework of Programmes on SCP patterns, including the 10YFP Sustainable Tourism Programme (STP). However, it is usually difficult for tourism suppliers and decision-makers to drive the change in developing more SCP patterns in tourism, given the limited evidence available at the destination level and the fact that sustainability in the tourism sector is highly context sensitive. With the aim to support tourism suppliers in their challenge to mainstream sustainable tourism practices, the project Innovative catalysts boosting sustainability in the tourism sector based on examples from Germany was implemented between August 2015 and April 2016. The project focused on identifying and analysing distinct enabling elements (referred to as catalysts ) of sustainable tourism initiatives in Germany that have visibly accelerated the shift towards more SCP patterns. Intensive literature review and desk research were combined with multiple rounds of participatory in-depth interviews via phone and in the field with key stakeholders such as accommodation services, attractions, products, tourism organizations and destinations, among others. The project report of this initiative illustrates the large scope of innovative activities aimed at accelerating the shift towards more SCP patterns in tourism in Germany and seeks to emphasize the diverse efforts made by all types of stakeholders along the tourism supply chain in mainstreaming sustainable tourism development. It provides an overview of catalytic elements that have successfully supported the shift towards SCP with a view to facilitating their replication and integration into current and future initiatives within the framework of the 10YFP STP and beyond.

Establishing a Regional System for Ecological Monitoring in the Lake Baikal Region

Das Projekt "Establishing a Regional System for Ecological Monitoring in the Lake Baikal Region" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Geographie, Abteilung Geoinformatik und Fernerkundung durchgeführt. The Lake Baikal region is a very special and beautiful and in many parts still untouched country. During the last decade the following impacts are however strongly increasing: - national and international tourism; - illegal logging activities due to wood demand from Mongolia, China and Japan; - gold and gas exploration;- also uncontrolled immigration and settlement by Chinese population is a daily political issue. Together with natural risks like fire and Earthquakes, the region needs a well-coordinated ecological monitoring centre. This INTAS project has demonstrated successfully the application of up-to-date publicly available Earth observation and in-situ data and interpretation techniques.

Anthropogenic disturbances affecting southern beech (Nothofagus pumilio) forests at 'torres del paine' biosphere reserve, Southern Chilean Patagonia

Das Projekt "Anthropogenic disturbances affecting southern beech (Nothofagus pumilio) forests at 'torres del paine' biosphere reserve, Southern Chilean Patagonia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. 'Torres del Paine Biosphere Reserve (Chilean Patagonia) is considered as one of the most important nature protected areas of Southern Patagonia. Its highly complex orography determines its impressive scenic beauty and strong environmental gradients, resulting in high ecosystemic and biodiversity patterns. However, during the recent decades this biodiversity has been endangered by an increasing pressure resulting from anthropogenic activities, such as tourism or cattle raising. Lenga (Nothofagus pumilio) Forests are a widely distributed ecosystem around the mountain areas inside the reserve. In recent the last deacedes they suffered from several kinds of disturbances, include fires, cattle grazing, and introduction of exotic species. Consequently, the surface, structure and composition of many forest stands have been altered, and its wildlife also was affected (e.g., bird associations). This project aims to: 1) describe the structure and floristic composition of Lenga stands under different anthropic disturbance situations, 2) to assess the Lenga regeneration occurring in these stands, and 3) to relate the floristic and structural characteristics of Lenga stands with bird assemblages inhabiting them. This information will be valuable for conservation issues, for example, to differentiate between pristine and disturbed areas, to establish biodiversity indicators for monitoring programs, and to focus efforts on restoring and/or productive use. The practical scopes of this project aim to set management recommendations for administrators and other decision-makers, in times when it is highly necessary to generate scientific data that allows us to relate productive and/or traditional uses with the principles of biodiversity conservation.

Analyse des Status Quo der Integration von Umweltschutzaspekten in Sport und Tourismus zur Identifikation von Ansatzpunkten zur Stärkung von Umweltschutzaspekten im Sport und Tourismus

Das Projekt "Analyse des Status Quo der Integration von Umweltschutzaspekten in Sport und Tourismus zur Identifikation von Ansatzpunkten zur Stärkung von Umweltschutzaspekten im Sport und Tourismus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Deutschland belegt mit mittlerweile 420 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben jährlich eine der Spitzenpositionen im europäischen Vergleich. Hinzu kommen 2,8 Milliarden Tagesreisen der Deutschen allein in inländische Zielgebiete. Urlaub und Tourismus implizieren immer einen Ortswechsel und damit Energieaufwendung und Umweltbeeinträchtigung durch zusätzliche Mobilität, Unterbringung und Verpflegung. Die vorliegende Studie gibt auf Basis einer Literaturrecherche einen umfassenden Überblick über vorhandene Informationen, zu den durch Tourismus und Natursport verursachten Umweltauswirkungen sowie die durchgeführten Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen. Die recherchierten Maßnahmen sind nach Handlungsmerkmalen strukturiert dargestellt und geben einen Überblick über die Vielfältigkeit gewählter Ansätze und die dahinter stehenden Akteure aus Tourismus und Natursport. Aus den Analyseergebnissen werden anschließend Handlungsempfehlungen für zukünftige politische Initiativen abgeleitet.

Diagnostik neuer (emerging und re-emerging) Tierseuchen in Deutschland: Etablierung schneller Screening-Tests zur molkularbiologischen Detektion unbekannter Erreger

Das Projekt "Diagnostik neuer (emerging und re-emerging) Tierseuchen in Deutschland: Etablierung schneller Screening-Tests zur molkularbiologischen Detektion unbekannter Erreger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt. Es soll ein analytisches Potentials am LGL geschaffen werden, um schnell eine unbekannte bzw. neuartige Tierseuche infektionsdiagnostisch abzugrenzen und letztlich aufzuklären. In der Folge des Klimawandels und der damit einhergehenden globalen Erwärmung sind Tendenzen erkennbar, dass Tierseuchen, die bisher nur in wärmeren Regionen verbreitet waren, sich auch in Mitteleuropa etablieren können. Als erster Vorläufer können die Blauzungenkrankheit (BT) und das West-Nil-Fieber angesehen werden. Der zunehmende weltweite Handel und kontinentübergreifende Reiseverkehr begünstigt die Einschleppung von bisher bzgl. Ausbreitungsart, Empfänglichkeit und klinischem Bild unbekannten bzw. neuartigen Krankheitserregern.

Umweltbelastung und Effekte durch Werften und Schiffsliegeplätze

Das Projekt "Umweltbelastung und Effekte durch Werften und Schiffsliegeplätze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Lehrstuhl für Chemisch-Technische Analyse und Chemischer Lebensmitteltechnologie durchgeführt. Viele aquatische Ökosysteme wurden bereits durch anthropogene Aktivitäten in ihrer Ökologie stark beeinflusst. Die starke Beeinträchtigung der Integrität insbesondere mariner Systeme durch Chemikalien wurde in den letzten Jahren wiederholt aufgezeigt und auch in der Türkei steigt die Beeinträchtigung der Küstenregionen stetig an. In den letzten zwanzig Jahren wuchsen dementsprechend der Yachttourismus und Schiffsbau signifikant und es werden erhebliche Beeinträchtigungen der Küstenregionen durch Wasserverschmutzung, Belastung von Sediment und Lebewesen, bzw. Lebensmittel erwartet. In dem Projekt wird das Ausmaß der Verschmutzung von türkischen Küstenregionen durch Schiffslogistik und die damit verbundenen Effekte an repräsentativen Standorten und dem Schiffsverwertungsstandort Aliaga bei Izmir untersucht, quantifiziert und vor dem Hintergrund präventiver Maßnahmen bewertet.

Bewertung von Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf die Biodiversität von Vegetationskomplexen in Küstenlebensräumen der Pommerschen Bucht; Ein Beitrag für ein integriertes Küstenzonenmanagement im deutsch-polnischen Grenzgebie

Das Projekt "Bewertung von Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf die Biodiversität von Vegetationskomplexen in Küstenlebensräumen der Pommerschen Bucht; Ein Beitrag für ein integriertes Küstenzonenmanagement im deutsch-polnischen Grenzgebie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl Aquatische Ökologie durchgeführt. Das Promotionsvorhaben setzt sich mit der Messung und Bewertung biologischer Vielfalt und der Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf die Pflanzenvielfalt der Dünen auseinander. Zwar gibt es bereits verschiedene Ansätze Diversität zu messen, bisher gibt es aber noch keine Methodik, die sich speziell mit der Messung anthropogener Störungen auf Dünen auseinandersetzt. Ziel ist es daher, eine einheitliche Bewertungsmethodik auf Basis so genannter Biodiversitätsindizes zu entwickeln, die über die rein quantitative Bewertung hinausgeht und auch die Frage der unterschiedlichen Gewichtung von bedrohten oder exotischen Arten mit in die Vorgehensweise integriert. Als Untersuchungsregion wurde die Pommersche Bucht im deutsch-polnischen Grenzgebiet ausgewählt. Die Untersuchungsflächen liegen sowohl auf Rügen und Usedom in Deutschland, als auch auf Wolin in Polen. Daher wurde eine Kooperation mit dem Institut für Marine Geomorphologie der Universität Szczecin gestartet. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist gerade im Hinblick auf das baldige Eintreten Polens in die Europäische Union interessant und Arbeitsergebnisse sollen einen Beitrag für ein integriertes Küstenzonenmanagement geben. Ein weiteres Ansteigen der Besucherzahlen ist in beiden Ländern zu erwarten und damit wird auch der Druck der Touristen und des Tourismusgewerbes auf die Küste und das sensible Ökosystem zunehmen.

Fachtagung zu Fragen einer stärkeren Naturverträglichkeit von Sportausübungen (insbesondere bei 'Trendsportarten'); Veranstaltungstitel: Dialogforum 2017 'Sport - Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft'

Das Projekt "Fachtagung zu Fragen einer stärkeren Naturverträglichkeit von Sportausübungen (insbesondere bei 'Trendsportarten'); Veranstaltungstitel: Dialogforum 2017 'Sport - Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stakeholder Reporting GmbH durchgeführt. Das Verhältnis von Umwelt und Sport hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark gewandelt: Das Konfliktfeld von einst ist heute vielerorts einem partnerschaftlichen Verhältnis und Zusammenarbeit zwischen Akteuren beider Bereiche gewichen. Der rasante Wandel im Sport- und Freizeitbereich stellt sowohl Entscheider/-innen als auch Marktakteure vor neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA) haben sich mit dem Beirat 'Umwelt und Sport' des BMUB zum Ziel gesetzt, die gemeinsame Zukunft zu gestalten und nachhaltige Projekte für künftige Herausforderungen schon jetzt auf den Weg zu bringen. Hierzu sollen neue Handlungsmöglichkeiten und Risiken identifiziert und Synergieeffekte gestärkt werden. Schlüsselakteure aus dem Sport können so bestehende Potentiale einer Vorbildrolle des Sports im Bereich der Nachhaltigkeit und daraus erwachsende Vorteile noch besser nutzen sowie zugleich Umwelt- und Naturschutzeffekte erzielen. Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen betont die wichtige Rolle des Sports auf diesem Weg. Auf dem Dialogforum 2017 'Sport - Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft' am 22.3.2017 diskutieren daher Expertinnen und Experten von Umweltschutzorganisationen, Sportvereinen und -verbänden mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft über konkrete Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Sport. In fünf spannenden Zukunftsforen werden Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, Impulse gesetzt sowie Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses diskutiert. Um eine größtmögliche Umweltschutzwirkung zu erreichen und die Tagungsergebnisse auch im internationalen Bereich weiterzutragen, soll eine Dokumentation der Tagung auch ins Englische übersetzt werden.

Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Tourismussektor am Beispiel von Djerba

Das Projekt "Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Tourismussektor am Beispiel von Djerba" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Bau- und Umweltbereich, Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft durchgeführt. Die Projektziele des beantragten Vorhabens sind: (1) Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den beiden Ländern; (2) Fachliche Unterstützung für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement des Tourismussektors in Tunesien (3) Unterstützung der lokalen Entscheidungsträger bei der Identifikation und Priorisierung konkreter Maßnahmen zur Optimierung und Gestaltung des nachhaltigen Tourismus in Tunesien. Die wesentlichen Elemente eines nachhaltigen und ressourcenorientierten Tourismus sind energieeffiziente technische Lösungen, geringer Wasserverbrauch; Minimierung von Abfallstoffströmen, die stoffgerechte Abfalltrennung als Voraussetzung einer Verwertung; Erhaltung der biologischen Vielfalt, des kulturellen Erbes und traditioneller Werte. Das wissenschaftliche Ziel der geplanten Zusammenarbeit ist die Erfassung des Ist-Stands der Umweltaspekte (Wasser, Abfall und Energie) für Tourismus in Tunesien am Beispiel von Djerba und die Erarbeitung von nachhaltigen praktikablen Lösungsvorschlägen, welche durch weitere nationale und internationale Maßnahmen in Stufen umgesetzt werden können.

The Translation of European Concepts of Nature Conservation and Tourism into Chinese National Parks

Das Projekt "The Translation of European Concepts of Nature Conservation and Tourism into Chinese National Parks" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Although the notion of conserving nature can be traced throughout history and across cultures, the institutionalization and internationalization of nature conservation has been shaped mostly by European discourse. Today, national parks are globally recognized as an integral element of nature conservation. This recognition is due, at least in part, to the propagation of conservation through, for example, the UNESCO's designation of natural areas as World Heritage sites and the IUCN's importance in monitoring the integrity of those sites. Since 1978 China has not only embarked on massive economic reforms, but also on a rapid (and underresearched) expansion course of national parks. As more and more Chinese gain access to the benefits of economic development, the demand for travel opportunities is, surprisingly, increasingly falling on China's relatively new national parks, further straining an already fragile system intended to conserve the last of China's dwindling natural landscapes. Based on interviews with local and international experts and stakeholders (i.e. authorities on the national, regional and local level; park managers; exponents of the tourism industry; farmers; local population, etc.) as well as on-site surveys with tourists at national parks in China, this dissertation project aims to generate an in-depth analysis of the translation of global and national discourses on nature conservation (shaped largely by European/Western ideas) into local practices of nature conservation in Chinese national parks.

1 2