API src

Found 3 results.

Raeumliche Planung mit Hilfe des Luftbildes

Das Projekt "Raeumliche Planung mit Hilfe des Luftbildes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Prof.Dr. S. Schneider durchgeführt. Es werden in diesem Kapitel die Grundlagen der Fernerkundung, wie Luftbildarten, Geometrie, Luftbildkarte, Satellitenbild, photogrammetrische Grundlagen, stereoskopisches Sehen und Interpretation und nichtphotographisches Aufnahmeverfahren, vermittelt; dabei sind auch die neuen zukunftsweisenden Techniken angesprochen. Ein Vergleich zwischen Luftbild und Topographischer Karte stellt Vorzuege und Nachteile heraus. Methoden der Interpretation: Weil das Luftbild mit seiner unuebertroffenen Datenfuelle noch immer im Mittelpunkt der Auswertung steht, wird immer wieder die Frage nach dem rationellsten und optimalen Interpretationsmethoden gestellt. Deshalb schildert das 'Methodenkapitel' das Vorgehen bei der Interpretation, wobei die Ziele und Arbeitsschritte der Luftbildinterpretation einen wesentlichen Gesichtspunkt darstellen. Anschliessend werden Beispiele mit besonderen methodischen Merkmalen angefuehrt:Stichprobenraster fuer eine Landnutzungskartierung, Thermalbilder in der Stadtplanung und Luftbilder fuer Freizeit- und Erholungsplanung. Beispiele der Anwendung von Fernerkundungsverfahren in verschiedenen Stufen und Bereichen der raumlichen und fachlichen Planung. Die 35 Beispiele sind drei Hauptfeldern zugeordnet: 1. Flaechenhafte Erfassung von Informationen fuer die Kommunal-, Regional- und Landesplanung mit Hilfe von Luftbildern. 2. Fernerkundung fuer energie-, verkehrs- und wasserwirtschaftliche Planung. 3. Fernerkundung fuer landschaftsoekologische und lokalklimatologische Bestandsaufmahmen. Jedem Beispiel ist eine Uebersicht mit Stichworten zur Zielsetzung, zum Aufnahmeverfahren, zur Aufnahmetechnik, den Vorteilen und zum Ergebniss vorangestellt

Tagung: Umweltueberwachung mit Hilfe moderner biologischer Systeme - von der Grundlagenforschung zu Schule und Berufspraxis

Das Projekt "Tagung: Umweltueberwachung mit Hilfe moderner biologischer Systeme - von der Grundlagenforschung zu Schule und Berufspraxis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Verband Deutscher Biologen Osnabrück durchgeführt.

MIKROMET - Computergesteuertes Umweltueberwachungssystem in Taschenformat

Das Projekt "MIKROMET - Computergesteuertes Umweltueberwachungssystem in Taschenformat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Innsbruck, Institut für Botanik, Abteilung Palynologie durchgeführt. Zielsetzung: Entwicklung einer computergesteuerten Datenerfassungsanlage in Taschenformat fuer die automatische Messung, Verarbeitung und Speicherung von bis zu 256 Umweltfaktoren (Klima, Schadstoffkonzentrationen, physiologische Parameter) und fuer die Ausgabe von Steuer- und Alarmsignalen an periphere Geraete. Anwendungen: Mikroklima- und Energiehaushaltsmessungen; Photosyntheseforschung; Waldscadensforschung; Bauphysik (Kondensatbildung, D-Wert-Bestimmung); Lawinenforschung (Mikroseismik von Schneedecken); Ueberwachung von Gewaechshaeusern.

1