API src

Found 1173 results.

Related terms

Benthos, Dichte

Beschreibung: Räumliche Verbreitung ausgewählter makrozoobenthischer Arten in der deutschen Bucht. Datenquelle: Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) im Rahmen von Genehmigungsverfahren des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in der AWZ der Nordsee und Forschungsdaten des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung; Erfassungszeitraum: 1997 bis 2011, hauptsächlich Frühjahrs- und Herbstdaten (UVS-Daten), aber auch Sommer- und Winterdaten (AWI-Daten) Beprobungsstandards: Die Daten aus UVSn folgen dem Standarduntersuchungskonzept StUK 1-3 (BSH 2007); AWI-Daten dem ICES Standard (Rumohr 1999) Beprobungsgerät: hauptsächlich van-Veen-Greifer (0,1 qm, 30-95 kg je nach Sediment), wenige Stationen Kastengreifer (0,1 qm, 160 kg), für Nephrops norvegicus und Goneplax rhomboides Baumkurre und Dredge (1-3 m Breite) Probennahme: 1-3 Parallelproben pro Station, Siebung über 1 mm, Fixierung in Seewasser-gepuffertem Formalin, Daten aus Kurre/Dredge an Bord erfasst oder Unterproben eingefroren, Abundanz und Biomasse (g Nassgewicht) pro Art Datenauswertung: Fachinformationssystem für benthische Invertebraten; Prüfung der Qualität, Datenharmonisierung, Produkterstellung durch das AWI Produktbeschreibung: Grid: 5x5 qkm für Greiferdaten, 10x10 km² für Daten zu N. norvegicus und G. rhomboides aus Baumkurrendaten; Vorhandene auswählbare Parameter: Anzahl der Stationen, Minimum, Maximum, Mittelwert, Median und Standardabweichung der Dichte (m-2) je Art; Klassifizierungsmethode: Natürliche Unterbrechungen (Jenks-Caspall-Algorithmus); Die Produkte enthalten eine unterschiedliche Klassifizierung der Dichten je Art! Hinweis: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Wertebereiche! Rumohr, H. (1999). "Soft bottom macrofauna: Collection, treatment, and quality assurance of samples." ICES Techniques in Environmental Sciences, No. 27: 1-19. BSH (2007): Standard "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 3)", Hamburg. Weitere Informationen finden Sie unter: https://gdi.bsh.de/de/data/Benthos-Density_Information_Benthos_Dichte_DE.pdf

Demersale Fische

Beschreibung: Räumliche Verbreitung ausgewählter demersaler Fischarten in der Deutschen Bucht. Datenquelle: Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) im Rahmen von Genehmigungsverfahren des BSH in der AWZ der Nordsee und Forschungsdaten des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung; Erfassungszeitraum: 2000 bis 2014, hauptsächlich Frühjahrs- und Herbstdaten (UVS-Daten), aber auch Sommer- und Winterdaten (AWI-Daten) Beprobungsstandards: Die Daten aus UVSen folgen dem Standarduntersuchungskonzept StUK 1-3 (BSH 2007), AWI-Daten größtenteils dem ICES Standard (Rumohr 1999) Beprobungsgerät: UVS-Daten mittels 7-8 m (teils 6 m) Baumkurren (Hol: 15 min), AWI-Daten mittels 2-3 m Baumkurre (Hol: 5-15 min); Schleppgeschwindigkeit 3-4 kn, Steert-Maschenweite: 10 mm Probennahme: 1 Hol pro Station und Termin, Daten wurden an Bord ermittelt oder Unterproben zur Auswertung eingefroren, Erfassung der Abundanz und Biomasse (kg Nassgewicht) pro Art Datenauswertung: Fachinformationssystem mit Daten zu demersalen Fischen; Prüfung der Qualität und Plausibilität, Datenharmonisierung, Produkterstellung durch das AWI Produktbeschreibung: Grid: 10x10 km²; Vorhandene auswählbare Parameter: Anzahl der Stationen, Minimum, Maximum, Mittelwert, Median und Standardabweichung der Dichte (km-²) je Art; Klassifizierungsmethode: Natürliche Unterbrechungen (Jenks-Caspall-Algorithmus); Hinweis: Die Produkte enthalten eine unterschiedliche Klassifizierung der Dichten je Art! Hinweis: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Skalenniveaus/Wertebereiche! Hinweis: Bitte beachten Sie Unterschiede in den Beprobungsgeräten! Die Informationen beziehen sich ausschließlich auf das Artenspektrum! Zitierte Literatur Rumohr, H. (1999). "Soft bottom macrofauna: Collection, treatment, and quality assurance of samples." ICES Techniques in Environmental Sciences, No. 27: 1-19. BSH (2007): Standard Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 3), Hamburg.

Processed seismic data of Cruise BGR18 2018 (PS115/1)

The expedition PS155/1 started on August 5th, 2018 in Tromsø (Norway) and ended in Longyearbyen (Spitsbergen) on September 3rd, 2018. In the course of BGR’s GREENMATE project the geological development of the European North Atlantic and the northern and north eastern Greenland shelf was analyzed using various marine geophysical methods (seismics, magnetics, gravity, heatflow measurements) and geological sampling (gravity corer, box corer, multi-corer, dredge). Sampling of marine Shelf sediments was undertaken in close correspondence with co-users from Geomar (add-on project ECHONEG), aiming to reconstruct Holocene paleo environmental and climatic evolution. Using the ship’s helicopters, marine sampling was complemented by onshore sampling operations to extract geological material at selected near coastal locations. Other scientific project groups used the cruise PS115.1 as an opportunity to quantify marine mammals and sea birds and their statistical distribution in our research area as part of the long-term project (add-on project Birds& Mammals) and to gather additional meteorological data via radiosondes (add-on Project YOPP). Against all expectations, outstanding ice conditions along the northern coast of Greenland enabled us to carry out reflection seismic surveys north of 84°N at the southern tip of Morris Jesup Rise with a 3 km long streamer. Structural data of this particular region of North Greenland is of special importance for BGR’s project GREENMATE for reconstructing the continental margin evolution. A 100 km long refraction seismic profile was measured to complement the reflection seismic data. After completing this, scientific work was concentrated on the northeastern Greenland shelf area between 76°N and 82.5°N. Over the time of the cruise a total of 2500 km of reflection seismic profiles (2250 km measured with 3km streamer length) and 100 km of refraction seismic profile (using nine ocean bottom seismometers) were measured, accompanied by gravity and magnetic surveys and seven heat flow measurement stations. Along the shelf and deep-sea area 21 geological sampling sites were chosen, with all together one dredge (around 200 kg of sample), 16 gravity cores (total core length 65 m), 12 box corers and 6 multi-corer stations. Onshore sediment sampling was done at 11 sampling sites. Beside sediment sampling hard rock from near coastal outcrops was collected in a total amount of 250 kg that will be used for age dating. The entire science program was carried out under consideration of the highest ecological standards to protect marine mammals and to meet all environmental requirements of the permitting authorities. In addition to external marine mammal observers (MMO) various acoustic monitoring systems and AWI’s on board infrared detection system AIMMS monitored any activity of marine mammals in the ships perimeter, especially during seismic operations.

Raising Knowledge among Students and Teachers on Tailings Safety and its Legislative Review in Ukraine

Tailings management facilities (TMFs) store large amounts of mining waste, which can become a source of environment contamination, damaging biota and affecting human health. In Ukraine 344 officially known TMFs are potentially dangerous. To address this problem on a practical level, the project raised knowledge on TMF safety among Ukrainian students of environmental and mining sciences and developed an educational course for the inclusion in the curricula of participating universities and to the state educational programme. In addition, the project suggested a roadmap on the improvement of TMF safety management in Ukraine to fulfil the obligations under Directive 2006/21/EC. Veröffentlicht in Texte | 34/2018.

Part I. A temporal study of PFCAs and its precursors in human plasma from two German cities 1982 - 2009

Yeung, Leo Wai-Yin; Robinson, Shona; Koschorreck, Jan; Mabury, Scott Andrew Environmental Science & Technology 47 (2013), 8, 3865-3874 A total of 420 human plasma samples from two cities (Halle and Münster, Germany), collected between 1982 and 2009, were analyzed for a suite of PFCAs (C6-C12) and selected PFCA precursors (4:2-, 4:2/6:2-, 6:2-, 6:2/8:2-, 8:2-, 8:2/10:2- and 10:2 diPAPs). PFCAs (C7 - C11, 13) were detected in over 80% of the samples (<0.005 - 39.4 ng/mL) while C12 PFCA was detected in fewer than 10% of the samples. In a range of 10-46% of the samples, 4:2-, 4:2/6:2-, 6:2, and 8:2- diPAPs were identified at concentrations of <0.0002 ng/mL to 0.687 ng/mL; fewer than 10% of the samples had detectable 10:2 diPAP. Temporal trends (2000-2009) showed increasing concentrations of PFNA, PFDA, and PFUnDA, whereas PFOA concentrations were decreasing. Calculated population halving time for PFOA varied between 8.2 - 14.5 years which contrasts to the generally accepted value of 3.8 years. This suggests an ongoing or additional exposure to PFOA or one of its precursor compounds. DiPAPs, known to metabolize rapidly to PFCAs, were detected in a significant number of samples and at concentrations that have not declined significantly over the past half-decade. The evidence suggests they have contributed to the continued presence of the longer chain PFCAs and perhaps contribute to the slow decline of PFOA. doi:10.1021/es303716k Zur Veröffentlichung Teil II: Part II. A temporal study of PFOS and its precursors in human plasma from two German cities 1982 - 2009

Part II. A temporal study of PFOS and its precursors in human plasma from two German cities 1982 - 2009

Yeung, Leo Wai-Yin; Robinson, Shona; Koschorreck, Jan; Mabury, Scott Andrew Environmental Science & Technology 47 (2013), 8, 3875–3882 A total of 420 human plasma from two cities (Halle and Münster, Germany) collected between 1982 and 2009, were analyzed for a suite of PFSAs (C4, C6, C8, C10) and selected PFOS precursors (MeFOSAA, EtFOSAA, FOSAA, di-SAmPAP). Among these target analytes, only di-SAmPAP was used in consumer products. PFSAs (C6 and C8), MeFOSAA, EtFOSAA, and FOSAA were detected in over 95% of the samples (<0.0011 - 116.0 ng/mL), PFDS was detected in approximately 40% of the samples (<0.005 - 0.0998 ng/mL), and SAmPAP was detected in 17% of the samples (<0.005 - 0.0137 ng/mL). Significant positive correlations were found between PFOS and PFHxS, MeFOSAA, EtFOSAA, and FOSAA. Temporal trends of decreasing concentration were identified for PFOS, MeFOSAA, EtFOSAA, and FOSAA, but not for PFHxS. Di-SAmPAP, a common food-contact paper surfactant and expected PFOS precursor, was detected infrequently (25% in samples prior to 2000) in samples before 2006. Population halving times of PFOS, MeFOSAA, EtFOSAA, and FOSAA were estimated. The observed reduction of these chemicals over time in human plasma is presumably related to the phase-out of POSF-based products beginning in 2000. The detection of di-SAmPAP in human sera is significant because this chemical is expected to be metabolized or degraded to PFOS in humans and the environment. Our detection of di-SAmPAP is the first confirmation of human exposure to this commercially available product which is a plausible source of PFOS in humans. doi:10.1021/es4004153 Zur Veröffentlichung Teil I: Part I. A temporal study of PFCAs and its precursors in human plasma from two German cities 1982 - 2009

Pestizide können Amphibien gefährden

Handlungsbedarf bei Pflanzenschutzmitteln Amphibien sind die weltweit am stärksten gefährdeten Wirbeltiere. Auch in Deutschland steht mehr als die Hälfte der Frösche, Kröten und Molche auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Ergebnisse eines aktuellen Forschungsvorhabens im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) deuten darauf hin, dass der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft mitverantwortlich für den Rückzug der Amphibien ist. In Versuchen eines Forschungskonsortiums führten Pflanzenschutzmittel schon in anwendungsüblichen Mengen bei Grasfröschen zu Sterblichkeitsraten von 20 bis 100 Prozent. „Amphibien nutzen landwirtschaftliche Flächen als Lebensraum und überqueren sie auf ihren Wanderungen zu den Laichgewässern, “ sagt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. „Die Studie zeigt Handlungsbedarf auf. Das Umweltbundesamt hält es für erforderlich, den Schutz der Amphibien in der Produktzulassung, aber auch in der landwirtschaftlichen Praxis stärker zu berücksichtigen.“ Pflanzenschutzmittel werden in der EU erst nach umfangreichen Untersuchungen zu ihrer Umweltverträglichkeit zugelassen. In Deutschland ist das ⁠ UBA ⁠ für die Bewertung des Umweltrisikos zuständig. Wenn dabei unvertretbare Risiken für den Naturhaushalt festgestellt werden, sind die Pflanzenschutzmittel nach europäischem Recht nicht zulassungsfähig. Eine Risikobewertung für Amphibien ist bislang nicht Bestandteil des auf europäischer Ebene festgelegten Bewertungsrahmens. Auf ihren Wanderungen von einem Lebensraum zum anderen können Amphibienarten aber landwirtschaftliche Flächen durchqueren. Einige der Arten halten sich auch außerhalb der Wanderungszeiten auf Äckern und Wiesen auf. Dort können sie während oder nach der Ausbringung mit Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen. Das UBA ließ deshalb prüfen, ob die Zulassungsbewertungen von Pflanzenschutzmitteln die Schutzbedürftigkeit von Amphibien ausreichend berücksichtigen. Die nun veröffentlichten Forschungsergebnisse weisen auf ein Gefährdungspotenzial für Amphibien durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hin. Bei Versuchen wurden zur Simulation des Pflanzenschutzmitteleinsatzes Grasfrösche ( Rana temporaria ) mit sieben verschiedenen Präparaten übersprüht. Sechs der getesteten Produkte führten zum Tod von 40-100 Prozent der Frösche. Akut toxisch wirkte bei dreien der Produkte bereits der Kontakt mit nur einem Zehntel der zugelassenen Aufwandmengen - er tötete 40 Prozent der Tiere innerhalb von sieben Tagen. Auf welche Mechanismen die beobachtete tödliche Wirkung der ⁠ Pestizide ⁠ auf Frösche zurückzuführen ist, konnte allerdings noch nicht geklärt werden. Die Stärke der Wirkung scheint auch von Lösemitteln abzuhängen, die Pestizidprodukten beigemischt werden. Diese wirken entweder selbst toxisch oder begünstigen das Eindringen der Wirkstoffe in den Körper. Die Risikobewertung bei Wildtieren hat sich durch Erkenntnisse der Forschung in der Vergangenheit bereits sehr stark weiter entwickelt und konnte besser an die tatsächlichen Gegebenheiten in der Landschaft angepasst werden. Für die Gruppe der Amphibien steht dies noch aus. Die Ergebnisse der Studie, die im Rahmen eines Forschungsprojektes zu den Auswirkungen von Pestiziden auf die biologische Vielfalt entstand, zeigen, wie wichtig es ist, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz weiter reduziert wird und in der Landschaft ausreichend Rückzugsräume zur Verfügung stehen. Jochen Flasbarth: „Aufgrund dieser Ergebnisse empfiehlt das UBA eine Überarbeitung der EU-Leitfäden zur Risikobewertung von Pestiziden. Neben einer Änderung der Zulassungspraxis ist es wichtig, Lebensräume stärker zu vernetzen und Gewässerschutzstreifen in der Agrarlandschaft anzulegen.“ Günstig würde sich auch die Ausweitung des ökologischen Landbaus auswirken, da die Biolandwirtschaft ganz auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide verzichtet. Diese Ziele verfolgt auch die vom EU-Landwirtschaftskommissar angestoßene Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Eine ambitionierte Umsetzung der Vorschläge aus Brüssel trägt somit auch zum Erhalt der Amphibien bei. Die Studie: „Terrestrial pesticide exposure of amphibians: An underestimated cause of global decline? “ - wurde in einen Forschungskonsortium um Dr. Carsten Brühl vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau erstellt.

Changes of fish growth in German rivers

Teubner, Diana; Klein, Roland; Paulus, Martin; Wesch, Charlotte Current Opinion in Environmental Science & Health 11 (Oktober 2019), 59-64 Long-term monitoring data of the German Environmental Specimen Bank show that bream in German rivers grow much better now than 20–27 years ago. Based on measured values, the increment of bream with a defined age is 72–423% for weight and 15–62% for length. This article provides a review on potential drivers of fish growth in German rivers. Based on the outcomes of this review, we hypothesise decreased fish density caused by re-oligotrophication supported by improved chemical water quality and neobiota as the process behind this issue. However, only long-term monitoring studies make it possible to determine such changes in wildlife populations. doi: 10.1016/j.coesh.2019.06.004

Trendanalysen mit Mann-Kendall-Test und Theil-Schätzer. Teil 2: Gewichtung der Daten

Helm, Dieter Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 19 (2007), 4, 240-242 Es wird eine Erweiterung für Trendanalysen mit dem Mann-Kendall-Test und der linearen Regression nach Theil vorgestellt, die eine Gewichtung der zu analysierenden Daten ermöglicht. An Hand eines erdachten Beispiels wird die Auswirkung der Gewichtung auf die Ergebnisse des Mann-Kendall-Tests und der Regression nach Theil demonstriert. Die Gewichtungsfaktoren leiten sich dabei von den Stichprobenumfängen ab, auf die sich aggregierte Daten oder Mischproben gründen. Ein Wert, der die Information von mehr Individuen repräsentiert, soll stärkere Beachtung finden als ein Wert, der auf weniger Individuen zurückgeht. Die Erweiterung wirkt sich auf die Ergebnisse der Theil-Regression aus. Unter Gewichtung neigt sich die Ausgleichsgerade stärker den Datenpunkten mit größeren Stichproben zu. Die Umsetzung der vorgeschlagenen Erweiterungen zur Trendanalyse mit dem Mann-Kendall-Test und der Regression nach Theil (Berücksichtigung von Messunsicherheiten und Gewichtung der Daten) steht in der Praxis noch aus. doi:10.1065/uwsf2007.04.188

Levels and trends of industrial chemicals (PCBs, PFCs, PBDEs) in archived herring gull eggs from German coastal regions

Fliedner, Annette; Rüdel, Heinz; Jürling, Heinrich; Müller, Josef; Neugebauer, Frank; Schröter-Kermani, Christa Environmental Sciences Europe 2012, 24:7 Polychlorinated biphenyls [PCBs], perfluorinated compounds, and polybrominated diphenyl ethers [PBDEs] were retrospectively analyzed in archived herring gull (Larus argentatus) eggs from the North and the Baltic Sea over the last 20 years. The aim was to assess temporal trends and effects of regulatory measures. PCBs (sum of 7 congeners) were highest in eggs from the North Sea island Trischen, i.e., 3,710 to 20,760 ng/g lipid weight [lw] compared to 2,530 to 11,650 ng/g lw on the North Sea island Mellum and 4,840 to 9,190 ng/g lw on the Baltic Sea island Heuwiese. During the study period, PCBs decreased significantly. Concentrations of PFOS ranged between 46 and 170 ng/g wet weight [ww] at Trischen, 39 to 99 ng/g ww at Mellum, and 20 to 159 ng/g ww at Heuwiese. Since 2000 and 2003, concentration levels decreased in eggs from Mellum and Heuwiese, respectively. Perfluorooctanoic acid was the dominant perfluorinated carboxylic acid in the North Sea eggs (Trischen 2.0 to 74 ng/g ww; Mellum 2.6 to 118 ng/g ww), whereas perfluoroundecanoate [PFUnA] and perfluorodecanoate [PFDA] (means 3.9 +/- 3.6 ng/g and 2.9 +/- 2.3 ng/g ww, respectively) dominated in the Baltic Sea eggs. At all three locations, longer-chained perfluorinated carboxylic acids (perfluorononanoate, PFDA, PFUnA, perfluorododecanoate) increased during the monitoring period. PBDE concentrations (sum of 35 congeners) in eggs were in the ranges of 282 to 2,059 ng/g lw (Mellum), 116 to 1,722 ng/g (Trischen), and 232 to 2,021 ng/g lw (Heuwiese). Congeners associated with commercial Penta- and Octa-BDE formulations decreased during the study period. No decrease was observed for technical Deca-BDE. Effects of regulatory measures were apparent for PCBs and Penta- and Octa-BDE, while no consistent trend is noticeable for PFOS. doi:10.1186/2190-4715-24-7 (open access)

1 2 3 4 5116 117 118