Das Projekt "ProSmart II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Airbus DS Geo GmbH durchgeführt. ProSmart II ist ein Gemeinschaftsvorhaben von sieben Geoinformationsanbietern (Entwicklungs-/Produktionspartner: Infoterra, Hugin, GZA, Delphi IMM, Delphi 2, CLK und GeoSystems). Ziel ist die Überführung von aussichtsreichen Fernerkundungs- und Datenverarbeitungstechnologien für die Bereiche Land-, Forstwirtschaft und Landnutzung aus dem Forschungsumfeld (Universität Bonn, TU München, FAL und CESBIO) in innovative Produktkonzepte von Einbeziehung von Pilotkunden. Durch ProSmart II wird das Potential für innovative Anwendung von Daten der nächsten Generation von Radarfernerkundungssatelliten, wie z.B. TerraSar demonstriert. Als Initiator des Kommerzialisierungsprojektes InfoTerra/TerraSAR koordiniert Infoterra die Beschaffung der Daten (Wertschöpfungspartner DLR-HR) sowie die Zusammenarbeit aller Partner. Es werden sieben Beispiele auf der Basis von Befliegungsdaten generiert. Die Ergebnisse werden als Grundlage für die weitere Produktentwicklung genutzt.
Das Projekt "eco:fibr" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Technische Chemie durchgeführt. Ecofibr hat ein umweltfreundliches Verfahren entwickelt, um aus den bislang ungenutzten Resten der Ananaspflanze Zellstoff zu extrahieren. Die Pflanzenreste stellen in Anbauländern ein ökologisches und finanzielles Problem für die Farmer da. Alleine in Costa Rica fallen jährlich mehr als 4,5 Millionen Tonnen davon an und eine Entsorgung kostet bis zu 2.000 Euro pro Hektar. In Kooperation mit Ananasfarmen in Costa Rica sowie dem Institut für technische Chemie der Leibniz Universität hat das Team einen Prozess entwickelt, um aus diesen Resten Zellstoff für papierproduzierende Unternehmen herzustellen. Damit kann diesen eine umweltfreundliche Alternative zu Holz-Zellstoff angeboten werden, welcher teilweise immer noch aus Primärwäldern bezogen und in ressourcenintensiven Verfahren hergestellt wird. Ananaspflanzenreste eignen sich für das Vorhaben besonders gut, u.a. aufgrund des hohen Cellulosegehaltes und des großen weltweiten Vorkommens. Gegenüber anderen, alternativen Rohstoffen für die Zellstoffproduktion (wie Gras oder Bagasse) zeichnet sich ecofibr-Zellstoff durch den ressourcenschonenden Prozess, eine große saisonunabhängige Verfügbarkeit sowie die gleichzeitig gute industrielle Verarbeitbarkeit aus. Letzteres wurde bereits durch Analysen von papierproduzierenden Unternehmen und potentiellen Kunden bestätigt, mit welchen bereits Absichtserklärungen vorliegen. Bei dem innovativen Prozess handelt es sich um ein abgewandeltes Sodaverfahren, dessen Patentierung beabsichtigt wird und zurzeit in Bearbeitung ist. Diverse Abschlussarbeiten von Teammitgliedern haben sich bereits intensiv mit dem Thema Zellstoffcharakterisierung, Identifikation von Produktmöglichkeiten, Ökobilanz sowie Identifikation von Nebenströmen und Abwässern beschäftigt. Ecofibr möchte mit diesem Vorhaben zu einem effizienten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Die Vision von ecofibr ist es, Zellstoff Primärrohstoffen durch ein Produkt aus Pflanzenresten zu substituiere- (Text abgebrochen)
Das Projekt "Modular system for an autonomous electrical power supply on cape clear island" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SMA-Regelsysteme durchgeführt. Objective: Construction of a modular system for an autonomous electrical power supply system on the Irish island of Cape Clear, consisting of two MAN Wind turbines of 30 KW each, one diesel generating set of 72 KW, which will be added to the existing ones and a short term battery storage, in order to show the principal function and efficiency of such system. The total estimated energy production is 200 MWh of which 60 MWh from the diesel aggregate. The estimated energy produced by each wind turbine is about 70 MWh annually. General Information: Two AEROMAN wind turbines of 30 KW each have been installed on the Irish island of Cape Clear and have been connected to a 72 KW diesel aggregate and a 100 KWh short term HAGEN battery storage in order to create a modular system for an autonomous electrical power supply and to demonstrate the principal function and efficiency of such system. The average windspeed on the island lies above a yearly average value of 7. 8 m/s and wind conditions are better during the winter period than in summer. There are five essential operation modes which differ in the mode of frequency control, while voltage control is maintained by a small synchronous generator. The actual grid frequency is taken as base value for the plants control unit: 1. Parallel operation of WECs and diesel engine. 2. Parallel operation of the diesel generator and the battery storage. 3. Parallel operation of the WECs and the battery storage. 4. Single operation of the storage system. 5. Parallel operation of WECs, diesel and battery. The minimum load is about 15 KW and the maximum one about 120 KW. The total annual yield has been estimated to 200 MWh of which 60 MWh from the diesel aggregate, with an estimated cost per unit of DM 0. 50, while a conventional solution (only diesel) has a cost of DM 0. 25/KWh. The project will be realized in cooperation with the firme MAN-Neue Technologie and Kassel/University des Landes Hessen and the National Board for Science and Technology in Ireland. Achievements: The wind turbines were installed in October 1986 and are since then in operation. The control system, the battery storage and the 72 KW diesel generator were installed in August 1987. The mean wind velocity in 1987 was 9. 7 m/s and the total energy consumption of the island for the same period amounts 338 MWh. From the overall energy consumption (of the reporting period), wind supplied 70 per cent, the diesel set 31 per cent and the batteries 11 per cent, while the battery storage input was 12 per cent. Following a damage in the battery storage system and the local utilities unwillingness to take over the operation of the system, only the wind turbines were still in operation in the beginning of 1993. The future of the project is uncertain due to the scheduled connection of the islands to the mainland grid. The ultimately very bad relationship between ESB and SMA have considerably detracted form the outcome of the project. The inhabitants of Cape ...
Das Projekt "Large roof integreted pv array in the aachen combisol plant" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von NEA Neue Energie Forschung und Entwicklung gGmbH durchgeführt. Objective: - demonstration of an innovative photovoltaic generator, which is integrated harmonically into a biogas plant. - first application of a newly developed roof-integration system offering advantages with respect to costs, material use, cumulated energy consumption, and installation time. After detailed evaluation of the integration system (performance, reliability, etc. ), it will be commercialized on the open market; For subsequent projects, total costs well below 10 DM/Wp are expected. - exploitation of synergy of the newest photovoltaic system technology (string inverter technology, large area modules, plug systems, etc.) leading to improved plant monitoring, optimized energy yield, and reduced installation costs. - significant contribution from PV electricity to the energy supply of the bi-national industrial park Aachen/Heerlen. demonstration of the positive interaction between different RE sources (PV, WIND, Biogas). General Information: In the Combisol concept, it is a main idea to apply an integrated approach. In this approach, the specific requirements of the PV plant are taken into account at a very early stage in the planning phase of the building. For the Combisol plant, the preliminary building plans, which only considered the necessities of the biogas plant, were checked and modified. Optimization criteria were :optimal arrangement, ground plan, and south alignment of the buildings as well as type and slope of the roofs. Moreover, the total plant was changed to an aesthetic and attractive design. The integrated approach can lead to significant synergy effects. In the case of the Combisol plant, roof integration of the PV modules offers the opportunity to save the normal roof skin (trapezoid iron sheet) resulting in a credit of more than DM 120000. The combination of electricity production from a biogas plant and a PV generator will enable some balancing of the total power output. To improve the time behaviour, the biogas plant comprises a gas storage tank. The PV plant consists of a 330kWp generator (BP 585 laminates), which is integrated in the roof of the compost depot. The building suits perfectly well for this application, because the roof contains no chimneys, ventilation shafts, windows, etc. To optimize the usable roof area, a desk roof is used jutting out on each side, resulting in a total area of more than 2400 m?. The electric system design aims at innovative and cost-effective solutions. The most important features are: - use of string inverters with remote computer control - use of electrical plug systems to facilitate rational and simple installation - use of large modules to reduce DC cabling and installation time. The main advantages are: - improved MPP-tracking especially in the case of shadowing - reduced DC cabling and complete saving of field distributors. - reduced production losses in case of inverter failure - improved supervision and control of the plant.
Das Projekt "Aufbau und Betrieb eines Windparks in der Region Minsk, Belarus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Südwind Windkraftanlagen durchgeführt. Erprobung von 3 Windkraftanlagen A'270 Kw in Weissrussland in Kooperation mit einem lokalen Unternehmen gemaess Bedingungen der Eldorado-Wind-Richtlinie. Standort der Anlagen in der Region Minsk.
Das Projekt "Das E-CarSharing Projekt im Ruhrgebiet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Drive-CarSharing GmbH durchgeführt. RUHRAUTOe ist ein Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen, der Drive-CarSharing GmbH, der Vivawest Wohnen GmbH, des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr sowie der D+S Automotive GmbH. Projektziel ist es, ein CarSharing-System, das ausschließlich Elektrofahrzeuge einsetzt und diese eng mit dem ÖPNV verknüpft, in der Region Ruhr zu etablieren und somit die Akzeptanz für Elektromobilität zu steigern. Das Projekt startete im November 2012 und läuft voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2014 unter öffentlicher Förderung in den Modellregionen Elektromobilität. Das E-CarSharing-System hat dabei den Charakter einer multimodalen Test- und Demonstrationsplattform, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, erste und unverbindliche Erfahrungen mit dem Thema Elektromobilität zu sammeln. Dabei soll das System den ÖPNV sinnvoll ergänzen und ihn nicht kannibalisieren. Im Juni 2014 zählt RUHRAUTOe über 1.300 Nutzer und 50 E-Fahrzeuge, die an 29 Stationen in acht Ruhrgebietsstädten ausgeliehen werden können. Für die Universität Duisburg-Essen steht neben dem Projektmanagement die Begleitforschung im Fokus. Im ökonomischen Bereich liegt der Schwerpunkt auf der Identifizierung von erfolgsversprechenden Anwendungsgebieten der E-Mobilität mit hohem Kundennutzen sowie auf der Definition relevanter Verbraucher-Akzeptanztreiber. Auf der technischen Seite werden mit Hilfe von Datenloggern typische Fahrgewohnheiten und -zyklen wissenschaftlich enthüllt und analysiert. Die Drive-CarSharing GmbH setzt im Projekt das Geschäftsmodell auf eigenes Risiko und im eigenen Namen um und hat das wirtschaftliche Risiko zu tragen. Sämtliche Kunden und Fahrzeuge werden von ihr verwaltet und betreut. Drive stellt das Online-Tool für die Registrierung von Neukunden und die Reservierung der Fahrzeuge und vernetzt das RUHRAUTOe-System auch mit anderen CSO, u.a. Flinkster, so dass RUHRAUTOe-Neukunden eine bundesweite Mobilitätvernetzung inkl. NL, A, I und CH angeboten wird. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR unterstützt die Vernetzung der E-Fahrzeuge von RUHRAUTOe mit dem ÖPNV. Dies erfolgt über die Integration des E-CarSharing-Systems in die Informationskanäle des VRR. So können sich die Nutzer in den Kundencentern der Verkehrsunternehmen (VU) für das Projekt registrieren und auch ihre elektronische VRR-Dauerfahrkarte für die Nutzung der Fahrzeuge freischalten lassen. Hierfür wurden über den VRR diverse örtliche VU, z. B. EVAG, BOGESTRA und MVG in das Projekt eingebunden. Die Vivawest Wohnen GmbH setzt die dezentrale Komponente des Projekts um. Entgegen den üblichen zentralistischen Ansätzen, bietet die Vivawest E-CarSharing gezielt in ausgewählten Wohngebieten an. Diese unterscheiden sich dabei sowohl in ihrer Qualität der ÖPNV Anbindung als auch in den sozio-demographischen Charakteristika der Mieter. Ziel ist es, die Attraktivität von Wohngebieten nachhaltig zu steigern und einen innovativen Beitrag zum umweltfreundlichen Wohnen zu leisten.
Das Projekt "Demonstration of explosive dismantling techniques of the biological shield of the Niederaichbach nuclear power plant (KKN)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Battelle-Institut e.V. durchgeführt. Objective: This project aims at demonstrating explosive dismantling techniques on the biological shield of the nuclear power plant Niederaichbach (KKN), which was operated from 1972 to 1974 and is foreseen to be completely removed. The radioactive inventory of the shield is estimated in the order of 3.7E9 Bq (0.1 Ci). The level of activation is estimated to be in the order of 10 Bq/g, and the associated dose rates in the order of 10 micro Sv/h. Within this contract, blast peeling of the activated concrete from a 30C sector of the biological shield will be performed. This technique will be applied as one of 2 main techniques (hydraulic hammer besides blast peeling) for the dismantling of the whole biological shield of KKN; for this, the licensing authorities have already given their agreement. This demonstration project will be conducted according to the guidelines of the ongoing total dismantling of KKN. In particular, the generation of specific data on costs, working hours and job doses as well as on the amount of created secondary waste is considered as an important objective of this project. This will facilitate the application of this technology and acceptance from the safety point of view in future large-scale decommissioning operations. The project is a follow-up of small-scale work on inactive samples performed jointly under contracts FI1D0011 and FI1D0012. The work programme will be implemented jointly by three main contractors: Battelle Europe e.V./Frankfurt (BE), acting as coordinator, Noell/Würzburg (Noell) and Siemens/KWU (Siemens), as well as Stangenberg, Schnellenbach and Partner (SSP) as sub-contractor. Further cooperation is foreseen with TUV Bayern for the assessment of air filter systems. General Information: WORK PROGRAMME: 1. Preparatory planning and design work for on-site equipment and regulatory requirements (BE, Noell); 1.1. Layout of blasting patterns and of bore holes charging, according to the area of application (BE); 1.2. Design of blasting schemes according to the area of application (BE); 1.3. Definition of blasting area sub containments for the retention of dust, including associated filter systems (Noell, BE); 2. Demonstration blasting on the KKN shield by manual handling (BE, Noell); 2.1. Site preparation for the installation of tools and measuring devices (BE, Noell); 2.2. Assessment and implementation of auxiliary techniques such as bore hole drilling, cutting of the reinforcement by hydraulic shears, use of a hydraulic ram (Noell); 2.3. Main operation and concrete removal, consisting of a sequence of about 10 individual blasts, including pre- and post-blast working (BE, Noell); 2.4. Assessment of blasting performance, with respect to predetermined criteria such as concrete removal rate, safety aspects, integrated doses and generation of secondary waste (BE, Noell); 3. Assessment of dust retention by industrial filter systems with respect to efficiency and safety of handling (Noell, BE); 4. Assessment of ...
Das Projekt "Teilprojekt 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TERRA URBANA Umlandentwicklungsgesellschaft mbH durchgeführt. Das Ziel der Pilotmaßnahme AWAREGIO ist es, durch Entwicklung innovativer, modular aufgebauter Abwasserreinigungsverfahren zur Wiederverwendung von Wasser, abwasserbürtiger Nährstoffe und Energie in der Landwirtschaft, in der Fischzucht und zur Trinkwassersubstitution neue Marktchancen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen im vom Strukturwandel betroffenen Regionen zu eröffnen. In einer Kooperation zwischen Aachener und Leipziger Forschungsinstituten, KMU's aus Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen und dem Wasserverband in der bergbaulich geprägten Region am Linken Niederrhein wird eine modulare Versuchsanlage mit angeschlossener Hydro-/Aquaponik auf der Kläranlage Moers-Gerdt errichtet, Verfahrensvarianten und praxistaugliche Überwachungsmethoden getestet und zur Marktreife weiterentwickelt. Aufbauend auf den Betriebserfahrungen werden die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit einer großtechnischen Anlage bewertet und Marktchancen in Mitteleuropa und wasserarmen Regionen Südeuropas und Asiens aufgezeigt. Die TUG installiert in C.3.1 auf dem Gelände der LINEG in Moers-Gerdt ein 100 m2 Gewächshaus mit 4 Testrecken für Versuche in der Aqua-/Hydroponik, in dem die aufbereiteten Wässer aus der primären und sekundären Reinigung in der Fisch- und Pflanzenzucht getestet werden. In C.3.2 werden Kulturversuche bei unterschiedlichen Produktwasserqualitäten für Trinkwasser als Referenz und drei Produktwasserqualitäten durchgeführt. Es ist angestrebt, schnell wachsende Fisch- und Pflanzenarten in den 4 Teststrecken einzusetzen. Die Effekte der verschiedenen Wasserströme auf Fische und Pflanzen und Ertragsdaten werden in einem Begleitmonitoring regelmäßig erfasst. Im AP C.3.3 wird die Schadstoff-Akkumulation in Fischen/Pflanzen untersucht. Leitparameter werden in einem Untersuchungsprogramm integriert. Mit Erntegewicht der Fische und Pflanzen werden die Produkte auf Positivbefunde der Leitparameter in den Wasseruntersuchungen gezielt untersucht und bewertet.
Das Projekt "'Green Goal - Das Umweltkonzept für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Fußball Bund (DFB) e.V. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Unter dem Motto 'Green Goal' hat es sich das Organisationskomitee der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zur Aufgabe gemacht, die WM 2006 im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Dies soll durch die Kooperation mit dem Öko-Institut e.V. und dem WWF Deutschland gewährleistet werden. Ziel der Kooperation ist die Erarbeitung, Umsetzung und Kommunikation eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Erfassung und Bewertung des Status quo: Anhand der Besichtigung ausgewählter Stadien sowie der Untersuchung von Sport-Großveranstaltungen erfasst und charakterisiert das Öko-Institut die Ausgangssituation für die WM 2006 unter dem Fokus der Nachhaltigkeit. Darauf aufbauend werden relevante Themenfelder und Optionen für die Verbesserung der Umweltsituation erarbeitet. Gemeinsame Erarbeitung von verbindlichen Umweltzielen im Dialog: Gemeinsam werden in relevanten Handlungsfeldern verbindliche Umweltziele für die WM 2006 erarbeitet. Die Ziele werden am Ende dieses Projekts öffentlich kommuniziert. Ausarbeitung eines Umsetzungskonzeptes: Aufbauend auf den bisherigen Schritten wird durch das Öko-Institut ein umfassendes Konzept erstellt, das die Umsetzung der aufgestellten Umweltziele im Anschluss an das Projekt sicherstellen wird. Darin enthalten sind erste Konzepte in einzelnen Themenfeldern. Aufbau von Kooperationsnetzwerken: Das Öko-Institut wird in enger Abstimmung mit dem OK die Möglichkeiten identifizieren, durch Unternehmenskooperationen das Umweltkonzept zu unterstützen bzw. Modellprojekte zu finanzieren. Ausarbeitung einer Kommunikationsstrategie für das Umweltkonzept: Der WWF erarbeitet in Abstimmung mit dem OK eine Kommunikationsstrategie für das Umweltkonzept, die es ermöglicht, durch positive Berichterstattung zu der geplanten WM in der Öffentlichkeit aufzutreten. Fazit: Mit 'Green Goal' wurde der wesentliche Grundstein für die erstmalige Austragung einer Fußball-WM unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten gelegt. Die systematische Herangehensweise kann dabei als wegweisend auf für andere Großveranstaltungen gelten. Basierend auf der Status quo Analyse wurden die durch die WM 2006 zu erwartenden Umweltauswirkungen umfassend bestimmt und darauf aufbauend konkrete, messbare Umweltziele zur Reduzierung der Umweltauswirkungen entwickelt.
Das Projekt "GRowing Advanced industrial Crops on marginal lands for biorEfineries' (GRACE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik (440), Fachgebiet Konversionstechnologie und Systembewertung nachwachsender Rohstoffe (440f) durchgeführt. The consortium consists of 22 partners from universities, agricultural companies and industry. The project is coordinated by the University of Hohenheim in Stuttgart (Germany). It is primarily funded(€ 12.3 million) by the 'Bio-based Industries Joint Undertaking' (BBI JU), a public?private partnership between the European Union and 'Bio-based Industries Consortium' (BIC). The private project partners are contributing the remaining € 2.7 million. The goal of the project is to produce sustainable products with a strong market potential, to guarantee a reliable and affordable supply of sustainably produced biomass, and to better link biomass producers with the processing industry. In order to avoid competition with the cultivation of food or feed crops, miscanthus and hemp are grown on areas that have been polluted by heavy metals, for example, or are unattractive for food production due to lower yields.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 316 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 315 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 315 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 316 |
Englisch | 32 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 157 |
Webseite | 159 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 204 |
Lebewesen & Lebensräume | 169 |
Luft | 173 |
Mensch & Umwelt | 316 |
Wasser | 98 |
Weitere | 316 |