Das Projekt "Auswirkungen von Klimaaenderungen auf die Gletscher und deren Vorfelder (Gletscher-Szenarien)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Zusammenstellung der Hochstandsausdehnung von 1850 und der gegenwaertigen Vergletscherungssituation (Bezugsjahr 1973) fuer die Gletschergebiete der Schweizer Alpen (Schwergewicht Urner, Berner, Waadtlaender und Walliser Alpen); Analyse der Gletscher und deren Veraenderungen in den drei Zustaenden gestern (1850) - heute (1973) - morgen (naechstes Jahrhundert); Erfassen des Ausmasses und der glaziologischen Gesetzmaessigkeiten des Gletscherschwundes und Beschreibung der qualitativen und geomorphologischen Merkmale der Gletscher und deren Vorfelder bez ihres kuenftigen Gefaehrdungspotentials.
Das Projekt "Auswirkungen von Klimaaenderungen auf die Gletscher und deren Vorfelder (Gletscherschwund-Szenarien)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Das Projekt hat zum Ziel, im Rahmen des NFP-31-Hauptthemas 'Klimaaenderungen und Naturkatastrophen' einen empirisch gepraegten, aber zukunftsgerichteten, prognostischen Beitrag zum Verstaendnis des komplexen Beziehungsgefueges 'Klima-Gletscher-Umwelt' zu leisten. Es soll dazu beitragen, die Folgewirkungen der in Klimamodellen vorhergesagten Erwaermungstendez auf die glazialen und periglazialen Zonen in den Gebirgsregionen abzuschaetzen und zu veranschaulichen. Im Anschluss an bereits bestehende neuere Arbeiten im Gebiet des Buendnerlandes werden vor allem die Gletscherregionen der Urner, Berner, Waadtlaender und Walliser Alpen neu und systematisch erfasst und bearbeitet. Auf diesen Grundlagen basierend wird die in Zukunft zu erwartende 'Entgletscherungstendenz der Schweizer Alpen' in Form verschiedener Klima- und Gletscherschwund-Szenarien abgeschaetzt und daraus die geomorphologischen und hydrologischen Konsequenzen fuer die alpine Umwelt skizziert.