Das Projekt "Bewertung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) nach Art. 57 lit. f der REACH-VO - Stoffe mit spezifischem Wirkmechanismus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie durchgeführt. In dem Sachverständigengutachten soll die Bedeutung von Industriechemikalien mit (unbeabsichtigtem) spezifischem Wirkmechanismus erarbeitet werden. In diesem Zusammenhang soll zum Einen geklärt werden, ob es spezifische Wirkmechanismen gibt, denen eine besondere Bedeutung beigemessen werde sollte. Zum anderen ob bei spezifisch wirkenden Chemikalien die Varianz im Hinblick auf das Verhältnis von akuten zu chronische Daten (ACR) sowie bezogen auf die Sensitivität verschiedener Organismengruppen höher als bei narkotisch wirkenden Chemikalien ist. Abschließend soll mit diesen Erkenntnissen die Frage geklärt werden, ob die bei der ökotoxikologischen Risikobewertung im Rahmen der REACH-VO verwendeten Unsicherheitsfaktoren ausreichend sind, um das potentielle Risiko, dass von spezifisch wirkenden Chemikalien ausgeht, angemessen zu kontrollieren.
Das Projekt "Use of the variance-covariance method in radiation protection" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Würzburg, Biozentrum, Institut und Lehrstuhl für Humangenetik durchgeführt. General Information: Reductions of the dose limits in radiation protection and changes of the quality factor for densely ionizing radiations will require increased precision in area monitoring and in personal dosimetry. Tissue equivalent proportional counters are increasingly employed for this purpose. However, their routine use in radiation protection requires the variance-covariance method which is an extension of the pulse height determination in two ways: it is not restricted to radiation fields of extremely low dose rate and, unlike the variance methods, it is applicable in the time varying radiation fields that are frequently encountered in radiation protection practice. Achievements: Measurements in the field of a diagnostic X-ray tube have been performed with a 2 pulse generator. The beam was filtered with 1 mm of aluminium. The twin detector consists of 2 cylindrical proportional counters. The plastic detector walls have a thickness equivalent to 13 mm of tissue. The detector currents are integrated on capacitors. The voltage at the capacitors is digitized and the results stored on a computer. Calibration of the proportional counters was performed with an americium-241 alpha source. As a side product to this the Townsend coefficients for methane based tissue equivalent gas have been determined for a broad range of reduced field strengths. In further measurements variations of the dose averaged lineal energy, y d, during the 10 ms time interval of the high voltage pulse of the X-ray tube have been determined. In a theoretical analysis the inherent possibilities of the variance covariance method for suppression of noise and electric pickup have been examined. Several types of disturbances have been considered. Preliminary measurements have been performed in the photon and electron fields of a 20 MV linear accelerator. To cope with the high dose rate 2 improvements of the instrumentation are necessary. Increased sampling frequency will reduce the dose per sampling interval and smaller detectors will reduce the current delivered. In the experimental system, the signal processing has been improved by the implementation of faster and more accurate analogue to digital conversions (ADC) and the mechanical device for pressure stabilization in the gas flow system has been replaced by an electronic pressure control. In addition the gas flow is now adjusted by a mass flow control. Work is being done to transform a system designed for variance covariance measurements in pulsed therapeutic X-ray and electron fields into one appropriate for measurements in continuous cobalt-60 beam, regarded as an intermediate step before measuring in diagnostic X-rays. The proportional counters were found to be unsuitable for continuous beam measurements so it has been decided to apply new detectors. Ionization chambers and charge integration have been chosen to achieve a more satisfactory calibration. 2 Keithley 617 programmable electrometers together with a ...
For the first time in Europe, both European-wide and country-specific levels of urinary Bisphenol A (BPA) were obtained through a harmonized protocol for participant recruitment, sampling and quality controlled biomarker analysis in the frame of the twin projects COPHES and DEMOCOPHES. 674 child-mother pairs were recruited through schools or population registers from six European member states (Belgium, Denmark, Luxembourg, Slovenia, Spain and Sweden). Children (5-12 y) and mothers donated a urine sample. Information on socio-demographic characteristics, life style, dietary habits, and educational level of the parents was provided by mothers. After exclusion of urine samples with creatinine values below 300 mg/L or above 3000 mg/L, 653 children and 639 mothers remained for which BPA was measured. The geometric mean (with 95% confidence intervals) and 90th percentile were calculated for BPA separately in children and in mothers and were named ĄgEuropean reference valuesĄh. After adjustment for confounders (age and creatinine), average exposure values in each country were compared with the mean of the ĄgEuropean reference valuesĄh by means of a weighted analysis of variance. Overall geometric means of all countries (95% CI) adjusted for urinary creatinine, age and gender were 2.04 (1.87-2.24) Ţg/L and 1.88 (1.71-2.07) Ţg/L for children (n=653) and mothers (n=639), respectively. Multiple regression analysis was used to identify significant environmental, geographical, personal or life style related determinants. Consumption of canned food and social class (represented by the highest educational level of the family) were the most important predictors for the urinary levels of BPA in mothers and children. The individual BPA levels in children were significantly correlated with the levels in their mothers (r=0.265, p<0.001), which may suggest a possible common environmental/dietary factor that influences the biomarker level in each pair. Exposure of the general European population was well below the current health-based guidance values and no participant had BPA values higher than the health-based guidance values.Quelle: http://www.sciencedirect.com
Das Projekt "Der Einfluß der Oberflächenstruktur von Blättern und Nadeln von Waldbäumen auf deren Schwefelgehalt und die Ablagerung und Aufnahme von Schwermetallen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Physik durchgeführt. Ziel des Vorhabens war die Untersuchung der Zusammenhaenge zwischen der Beschaffenheit von Blatt- und Nadeloberflaechen und dem Elementhaushalt in Baeumen. Als Methoden dienten die Rasterelektronenmikroskopie kombiniert mit der spektralen Varianzanalyse von Bildsignalen. Die Elementanalyse der Kompartimente Nadeloberflaeche, Nadelinneres und Rinde erfolgte mittels Roentgenfluoreszenzanalyse. Der Eintrag luftgetragener Schadstoffe in Waldbestaende bzw. auf Pflanzenteile ist die logische Voraussetzung fuer eine Schadenswirkung. Jedoch erst das Eindringen in die inneren Kompartimente einer Pflanze verursacht eine konkrete physiologische Einwirkung groesseren Ausmasses und damit gegebenenfalls eine Schaedigung. Es resultiert daraus die Frage der Unterscheidbarkeit von Deposition und Inkorporation und damit zusammenhaengend die Frage nach Veraenderungen der natuerlichen Schutzschichten Kutikula und Wachsbelegung der Blaetter und Nadeln. Meteorologische Erscheinungen wie Reif- und Taubildung veraendern die Pflanzenoberflaechen und fuehren zudem zu einer Mobilisierung vorher 'trocken' deponierter Schadstoffe, wobei hohe Konzentrationen in der waessrigen Phase auftreten. Dagegen koennen durch Niederschlaege hoher Intensitaet bestimmte vorher deponierte Stoffe in stark verduennter Form verlagert und dem Boden sowie auch dem Rindengewebe zugefuehrt werden. Solche Einfluesse sind selbstverstaendlich auch bei den sogenannten Leaching-Vorgaengen zu erwarten. Die elektronenmikroskopischen Untersuchungen der Oberflaechenstrukturen von Nadeln und deren quantitative Beschreibung haben sich als schwierig und arbeitsaufwendig herausgestellt. Ein Schritt zu einer verfeinerten Betrachtung des Schadstoffhaushaltes ist die Einfuehrung von Kompartimenten, die die Pflanze bzw. den Bestand in geeigneter Weise unterteilen, so dass Aufnahme und Verlagerung in ihrem zeitlichen Verlauf beschreibbar werden. Der Einsatz von Roentgenfluoreszenz-, Neutronenaktivierungsanalyse und der radioaktiven Tracertechnik erlaubten u. a. einen Beitrag zur Ermittlung der Deposition und Verlagerung von Schadstoffen und deren Abhaengigkeit von der Oberflaechenbeschaffenheit der Pflanzen zu leisten. Im Prinzip kann die zeitliche Entwicklung eines Kompartiments nur durch Messungen an ein und demselben repraesentativen Objekt erfasst werden. Beim Vorliegen stationaerer Verhaeltnisse muessen sich jedoch die Zustaende eines individuellen Astabschnitts mit denen eines anderen zeitlich phasenverschoben von Jahrgang zu Jahrgang decken. Falls waehrend einiger Jahre die Witterungs- und die Immissionsverhaeltnisse genuegend geringe Unterschiede aufgewiesen haben und sonstige Stoerungen nicht ins Gewicht fallen, koennen Pflanzenteile eines aelteren Baumes naeherungsweise als stationaere Gebilde behandelt werden. Die fast vierjaehrige Messserie ermoeglichte uns an den Baeumen eines Standortes die Verifikation einer solchen Annahme.
Das Projekt "Untersuchungen von Änderungen der Klimavariabilität während der letzten 130 000 Jahre basierend auf einem Eisbohrkern von Skytrain Ice Rise, Westantarktis (CliVarSky130)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Die Westantarktis ist eine der Regionen der Erde, die am sensibelsten auf den aktuellen Klimawandel reagiert. Ein Zusammenbruch dieses Eisschildes in einem wärmeren Klima würde dramatische Folgen für den globalen Meeresspiegelanstieg haben. Dabei spielt nicht nur der Anstieg der globalen Mitteltemperatur eine Rolle, sondern in gleichem Maße auch Veränderungen der Klimavariabilität. Diese Veränderungen können das labile westantarktische System an Kipppunkte bringen, die wiederum zu unwiderruflichen eisdynamischen Prozessen führen. Um diese zum Teil abrupten Veränderungen in Zukunft besser einschätzen zu können, müssen diesbezügliche Modellprojektionen auf einer soliden Datenbasis stehen. Paläoklimatische Zeitreihen, in diesem Fall aus Eisbohrkernen, bieten solch eine Datengrundlage. Besonders interessant sind hierbei Zeitreihen, die zurückreichen in das letzte Glazial, oder idealerweise in die davorliegende letzte natürliche Warmzeit (ca. 110 000 - 130 000 Jahre vor heute). Solche langen Zeitreihen aus der Westantarktis sind allerdings bisher nur spärlich vorhanden. Im Rahmen des WACSWAIN Projekts (WArm Climate Stability of the West-Antarctic Ice sheet in the last iNterglacial) wurde kürzlich ein neuer Eiskern auf Skytrain Ice Rise gebohrt, der einen Zeitraum bis 126 000 Jahre vor heute abdeckt. Umfassende kontinuierliche Datensätze der stabilen Wasserisotope, der chemischen Spurenstoffe und der physikalischen Parameter wurden im Rahmen von WACSWAIN erhoben und stehen nun für weitere Analysen zur Verfügung. Außerdem wurden zum ersten Mal parallel zu den kontinuierlichen Messungen ausschnittweise Abschnitte des Kerns mit der ultra-hochauflösenden Methode der Laser Ablation (LA-ICP-MS) auf ihren Spurenstoffgehalt untersucht. Dies erlaubt die Analyse von Veränderungen in bisher nicht verfügbarer Detailliertheit. Das Ziel des hier vorgestellten Projektes ist es diese hochaufgelösten Signale zusammen mit den kontinuierlichen zu nutzen, um die Veränderungen der Klimavariabilität in dieser Region der Westantarktis in beispielloser Genauigkeit für den letzten glazialen Zyklus statistisch zu analysieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Phasen mit abrupten Änderungen in den Temperatur- und Eisbedeckungsproxies, wie zum Beispiel einem signifikanten Anstieg der marinen Ionenkonzentration und der Wasserisotope im frühen Holozän, liegen. Die statistischen Analysen der vergangenen Klimavariabilität (Varianz, Amplitude, Skalierungsfaktoren) werden im Folgenden genutzt, um die aktuell zu beobachtenden Veränderungen in der Westantarktis besser verstehen zu können. Dies wird zusätzlich unterstützt durch das Testen der wissenschaftlichen Hypothesen über die Ursachen der Veränderungen mittels spezifischer, isotopengetriebener globaler Zirkulationsmodelle, sowie chemischer Transportmodelle atmosphärischer Spurenstoffe. Dieses Projekt wird somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der westantarktischen Klimasystems in der Vergangenheit und Zukunft leisten.
Das Projekt "Zusammenstellung und grafische Darstellung der Ergebnisse von Ringversuchen im BLMP Nord- und Ostsee sowie Erstellung von Sondergrafiken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von quo data Gesellschaft für Qualitätsmanagement und Statistik mbH durchgeführt.
Das Projekt "Weiterentwicklung der EU-Richtlinie zur Messung der CO2-Emission von Pkw - Untersuchung der Einflüsse verschiedener Parameter und Verbesserung der Meßgenauigkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG durchgeführt. Ausgangslage / Zielstellung / Methodik des Vorhabens: Problem: Die Europäische Kommission hat einen Richtlinienvorschlag zur Begrenzung der CO2-Emissionen bei neu zugelassenen Pkw unterbreitet. Dieser setzt die zulässigen CO2-Emissionen in Bezug zur Masse der Pkw. In der Messvorschrift zur Ermittlung der CO2-Emissionen im Typprüfzyklus gibt es mehrere Parameter, die nicht eindeutig bestimmt sind, so dass zulässige Spielräume/Varianzen entstehen. Die UBA-Feldüberwachung offenbart regelmäßig Überschreitungen der Typprüfwerte. Ohne eine genauere Definition der Messvorschrift ist die Wirksamkeit der künftigen. Richtlinie in Frage gestellt. Auch die Höhe der Ausgleichszahlungen im Fall von Überschreitungen des zulässigen Flottengrenzwertes hängt von den gemessenen Ergebnissen ab. Zudem könnte eine öffentliche Diskussion über die Verlässlichkeit der Messungen entstehen. Ziel: Bericht über die Varianzen der Messvorschriften und Vorschläge zur Konkretisierung für die weitere Diskussion auf europäischer Ebene. Öffentliche Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Workshops. Methodik: (1) Vermessung von Pkw unter Ausnutzung der maximal möglichen Variationen der Parameter innerhalb der bestehenden Messvorschrift. (2) Einordnung der Relevanz der verschiedenen Parameter für die CO2-Emissionsmessung. (3) Vorschläge für eine konkreter gefasste CO2-Emissionsmessvorschriften für die Typprüfung und aller für die Messung relevanter Parameter, sodass die Varianz der Ergebnisse deutlich eingeengt wird.
Das Projekt "Umgang mit der Messunsicherheit bei der Überschreitung von Prüf- und Maßnahmewerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von quo data Gesellschaft für Qualitätsmanagement und Statistik mbH durchgeführt. Im Anhang 2 der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) sind die Prüf- und Maßnahmewerte für die Wirkungspfade Boden-Mensch, Boden -Pflanze und Boden-Grundwasser sowie die Vorsorgewerte festgelegt. Für die Analysenergebnisse wird im Anhang 1 der BBodSchV die Angabe der Messunsicherheit gefordert. Die Messunsicherheit eines Messergebnisses ist entscheidend für die Interpretation des Ergebnisses, da ansonsten ein Risiko einer Über- oder Unterinterpretation von Messergebissen gegeben ist. Ohne eine quantitative Angabe der Messunsicherheit kann nicht entschieden werden, ob die Differenzen zwischen den Ergebnissen mehr als die experimentelle Variabilität widerspiegeln, ob die Methoden ausreichend präzise den Prüfvorgang beschreiben und ob gesetzlich geregelte Werte überschritten werden. Aufgrund der Heterogenität der Bodenproben, Probennahme, Unterschieden in der Probenvorbehandlung sowie in den analytischen Methoden als auch aufgrund unvermeidbarer zufälliger Fehler wiesen Messergebnisse von Bodenanalysen eine hohe Spannbreite auf. Die Entwicklung eines Herangehens im Hinblick auf den Umgang mit der Messunsicherheit für den Vollzug des Bodenschutzes ist dringend erforderlich. Im Rahmen des geplanten F+E-Vorhabens sollen folgende Fragestellungen geklärt werden: Zusammenstellung und juristische Bewertung des Umgangs mit der Messunsicherheit in anderem Rechtsbereiche; Statistische Betrachtung von Wiederhol- und Vergleichsvarianz als Funktion des Konzentrationsniveaus und Werte der BBodSchV; Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Verfahren der BBodSchV und Umgang mit der Messunsicherheit bei der Überschreitung von Maßnahme-, Prüf- und Vorsorgewerten; Entwicklung einer Handlungsanleitung für den Vollzug.
Das Projekt "Large-scale and local control of severe weather: Towards adaptive ensemble forecasting (ADENS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ludwig-Maximilians-Universität München, Meteorologisches Institut durchgeführt. The development of high impact weather, like heavy precipitation or intense wind gusts, is partially controlled by the synoptic flow, and partially by processes on smaller scales. Likewise, the predictability, or forecast uncertainty, of such events is influenced by all these scales. The relative amount of uncertainty created on each scale will, however, depend on the meteorological situation. In the first phase of the project, a multi-scale ensemble forecasting system is being developed, that represents the various sources of uncertainty through a hierarchy of models with different resolutions and newly developed stochastic physical parameterizations. In the second phase, the multi-scale ensemble will be used to investigate sources of forecast uncertainty through experiments that track the upscale growth of small-scale perturbations and their impact on the balanced, large-scale flow. Variance analysis will be used to quantify the contributions of different scales to ensemble spread. Finally the potential for efficient sampling of uncertainty by adaptively choosing the ensemble configuration as a function of meteorological situation will be assessed.
Das Projekt "Teilprojekt: Response of flow systems in soils to extreme atmosperical boundary conditions" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER), Abteilung für Bodenphysik durchgeführt. Feuchte- und Fließmuster sind für den Stofftransport und die räumliche Verteilung von Nähr- und Schadstoffen im Bodenkompartiment von Ökosystemen von grundlegender Bedeutung. In Waldböden scheinen Auflagehorizonte, die Benetzbarkeit von Oberflächen sowie Steine eine steuernde Rolle für Infiltrationsmuster und das Auftreten bevorzugter Fließwege zu spielen. Die Auswirkungen extremer atmosphärischer Randbedingungen auf die Ausbildung von Fließmustern, assoziierte chemische Effekte, sowie mögliche Änderungen der Fließsysteme bilden den Schwerpunkt des beantragten Projekts. Experimente werden auf der Labor-, Profil- und Plotskala durchgeführt. Im Kontext der zentralen Manipulationsexperimente werden Änderungen in der Dynamik und der räumlichen Verteilung von Bodenfeuchte und Benetzbarkeit mit Methoden der Zeitreihenanalyse, Geostatistik und Varianzanalyse erfasst. Zusätzlich werden zugehörige physikalische und chemische Bodenparameter gemessen. Das deterministische Prozessmodell WHNWIN wird zur Flussbestimmung auf den Versuchsparzellen eingesetzt und dient darüber hinaus der modellgestützten Interpretation der Manipulationsexperimente. Die Bedeutung der organischen Auflagehorizonte und der Benetzbarkeit wird in Freiland-Tracerexperimenten mit Bildanalyseverfahren und VIS-NIR-Spektroskopie untersucht. Die Feldexperimente werden ergänzt durch Computer kontrollierte Säulenexperimente im Labor. Inverse Modellierungstechniken werden zur Parameter- und Prozessidentifizierung eingesetzt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 47 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 44 |
unbekannt | 3 |
License | Count |
---|---|
open | 44 |
unknown | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 44 |
Englisch | 14 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 35 |
Webseite | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 34 |
Lebewesen & Lebensräume | 37 |
Luft | 31 |
Mensch & Umwelt | 47 |
Wasser | 33 |
Weitere | 46 |