API src

Found 3 results.

Verborgene Potenziale Innenstadt Hamburg

Der Datensatz enthält Informationen zu Projekten und Maßnahmen, die im Rahmen des Programmpakets „Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum“ der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) bis Ende 2025 laufend umgesetzt werden: - Standorte der Pilotprojekte (noch nicht final) - Standorte der Prototypen Wohnen und Urbane Produktion - Standort der zentralen Anlaufstelle der Innenstadtkoordination Ziel des durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Projektes ist die Stärkung der Nutzungsvielfalt, um den Strukturwandel in der Innenstadt positiv zu unterstützen. In Form von Prototypen und Pilotprojekten werden neue Konzepte für die Zukunft der Hamburger Innenstadt entwickelt und modellhaft umgesetzt. Weiterführende Informationen zum Projekt sowie Veranstaltungshinweise finden Sie unter hamburg.de/verborgene-potenziale oder bei Instagram @hamburg.innenstadt

WMS Verborgene Potenziale Innenstadt Hamburg

Web Map Service (WMS) zum Thema Verborgene Potenziale in der Innenstadt von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Innenstadt - Portal Hamburg

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung eine digitale Kartenanwendung mit verschiedenen Darstellungsebenen entwickelt, die allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen detaillierten Überblick über zahlreiche Vorhaben der Stadtentwicklung und Stadtplanung in der Hamburger Innenstadt bietet. Die Übersichtskarte ermöglicht einen nahezu vollständigen und aktuellen Blick auf die Vielfalt der laufenden Entwicklungen in der Innenstadt. Sie liefert unter anderem Informationen zu den großen hochbaulichen Realisierungswettbewerben und zu den damit verbundenen Bauvorhaben und bietet zudem Darstellungen und Hintergrundinformationen zu laufenden Freiraumprojekten zur Umgestaltung öffentlicher Plätze, Freiflächen und Straßenräume. Die von der Innenstadtkoordination initiierten Pilotprojekte werden ebenso vorgestellt und verortet, wie die beiden Prototypen im Rahmen der Förderung einer attraktiven und lebendigen Hamburger Innenstadt. Darüber hinaus bietet die Anwendung eine Übersicht über die innerstädtischen Business Improvement Districts und Informationen zu Bus- und Bahnlinien, Stadtrad-Stationen, öffentlichen Parkplätzen, Parkhäusern sowie zur E-Ladeinfrastruktur. Die Kartenanwendung wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

1