API src

Found 123 results.

Verkehrsbedingte Luftbelastung im Straßenraum 2015 und 2020 (Umweltatlas)

Informationen zur verkehrsbedingten Luftbelastung in ausgewählten Straßenabschnitten 2009 und Trendberechnungen 2015 und 2020

Verkehrsbedingte Luftbelastung im Straßenraum 2015 (Umweltatlas)

Informationen zur verkehrsbedingten Luftbelastung im Straßenraum (PM10 und NO2) im übergeordneten Straßennetz 2015

Verkehrsbedingte Luftbelastung 2009 (Umweltatlas)

Informationen zur verkehrsbedingten Luftbelastung in ausgewählten Straßenabschnitten 2009 und Trendberechnungen 2015 und 2020

Datenarchiv Sondermessungen in Mecklenburg-Vorpommern

Zur Erfassung der Luftqualität in Mecklenburg-Vorpommern werden an ausgewählten Standorten Sondermessprogramme durchgeführt. U.a. handelt es sich um Sondermessprogramme zur Ermittlung der Immissionsbelastung im Rostocker Stadtgebiet, zur Beurteilung der Verkehrsimmissionen an verschiedenen Standorten in M-V, zur Ermittlung von Ammoniakimmissionen und Nährstoffeinträgen in der Nähe von Tierhaltungsanlagen und zur Ermittlung der Feinstaubimmissionen (zeitliche Entwicklung und Ursachen) in M-V. Der Datenbestand setzt sich aus kontinuierlichen und diskontinuierlich gewonnenen Messdaten der Hauptluftschadstoffe - Schwebstaub, Feinstaub (PM10), Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Ozon, Benzol, Toluol, Ruß und Ammoniak zusammen. Dabei handelt es sich um Messdaten, die aus zusätzlich durchgeführten Messprogrammen gewonnen wurden. U.a. wurden Messdaten mit einem Messwagen an verschiedenen Standorten in M-V ermittelt. An verschiedenen ländlichen Standorten wird die NH3-Konzentration bestimmt. Es werden Messprogramme zur Ermittlung der Verkehrsimmissionen an verschiedenen Standorten in M-V durchgeführt (u.a. zur Ermittlung sogenannter "hot spots").

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2011

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Die vom Kfz-Verkehr als größter Einzelquelle der Luftbelastung ausgehenden Emissionen werden hinsichtlich der Immissionswirkung im Straßenraum berücksichtigt. Für rund 12.000 Abschnitte werden die - bezogen auf die Jahre 2015 und 2020 - berechneten Jahresmittelwerte für NO2 und Feinstaub dargestellt und für 2015 mit einem Index zusammenfassend bewertet. 03.11.2 Verkehrsbedingte Luftbelastung im Straßenraum 2015 und 2020 Weitere Informationen

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2005

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Bezogen auf die beiden verkehrsrelevanten Schadstoffe PM₁₀ und NO₂ wird für das etwa 1.300 km lange Hauptstraßennetz die Belastungsverteilung modelliert und anhand einer Indexbildung bewertet. Zusätzlich wird die Anzahl der betroffenen Anwohner berechnet. 03.11 Verkehrsbedingte Luftbelastung durch NO₂ und PM₁₀ Weitere Informationen

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2002

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Bezogen auf die beiden verkehrsrelevanten Schadstoffe PM₁₀ und NO₂ wird für das etwa 1.300 km lange Hauptstraßennetz die Belastungsverteilung modelliert und anhand einer Indexbildung bewertet. Zusätzlich wird die Anzahl der betroffenen Anwohner berechnet. 03.11 Verkehrsbedingte Luftbelastung durch NO₂ und PM₁₀ Weitere Informationen

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2015

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Die vom Kfz-Verkehr als größter Einzelquelle der Luftbelastung ausgehenden Emissionen werden hinsichtlich der Immissionswirkung im Straßenraum berücksichtigt. Für rund 12.000 Abschnitte werden die - bezogen auf die Jahre 2015 und 2020 - berechneten Jahresmittelwerte für NO2 und Feinstaub dargestellt und für 2015 mit einem Index zusammenfassend bewertet. 03.11.2 Verkehrsbedingte Luftbelastung im Straßenraum 2015 Weitere Informationen

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2018

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit In Berlin ist der Kraftfahrzeugverkehr seit Jahren ein erheblicher Verursacher der Luftverschmutzung. Für alle mehr als 12.000 Abschnitte des Hauptstraßennetzes werden für die Jahre 2020 und 2025 Prognosewerte der Belastung durch NO2 und Feinstaub (PM10) dargestellt und für 2020 mit einem Index zusammenfassend bewertet. 03.11.2 Verkehrsbedingte Luftbelastung im Straßenraum 2020 und 2025 Weitere Informationen

Straßenverkehr - Emissionen und Immissionen 2009

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Zur Beurteilung der verkehrsbedingten Luftverschmutzung wird für jeden Abschnitt des Hauptstraßennetzes neben stoffbezogenen Angaben auch eine qualitative Bewertung der Emissionsmengen vorgenommen 03.11.1 Verkehrsbedingte Emissionen Weitere Informationen Bezogen auf die beiden verkehrsrelevanten Schadstoffe PM₁₀ und NO₂ wird für das etwa 1.300 km lange Hauptstraßennetz die Belastungsverteilung modelliert und anhand einer Indexbildung bewertet. Zusätzlich wird die Anzahl der betroffenen Anwohner berechnet. 03.11.2 Verkehrsbedingte Luftbelastung durch NO₂ und PM₁₀ Weitere Informationen

1 2 3 4 511 12 13