Das Projekt "The waste dilemma: the attempt of Germany and Italy to deal with the waste management regulation in two European countries" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld, Graduiertenkolleg 724 'Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: institutionelle und epistemische Transformationen der Wissensproduktion und ihre gesellschaftlichen Rückwirkungen' durchgeführt.
Das Projekt "Rechtsvergleichende Untersuchung zu Umweltbeauftragten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Professur für Öffentliches Recht I und Wissenschaft von der Politik durchgeführt. Das Projekt untersucht die Institution des 'Public Intervenor' im US-Bundesstaat Wisconsin. Es soll die Frage beantwortet werden, ob das Konzept des Public Intervenor ein Modell fuer das bundesdeutsche Umweltrecht sein kann.
Das Projekt "Energieversorgung und Umweltschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV, Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht durchgeführt. Ziel des Projekts ist die rechtsvergleichende Untersuchung von aktuellen Fragen aus den Bereichen des Umweltrechts und Energierechts in den Regionen Schottlands und Nordrhein-Westfalens. Ueber die Belebung des internationalen Wissenschaftsdialoges hinaus soll das Programm dazu beitragen, den Teilnehmern Kenntnis und Verstaendnis des jeweils anderen Rechts (unter der Einbeziehung der jeweiligen Rechtsprechung und Lehre) zu vermitteln. Aus der rechtsvergleichenden Betrachtung koennen sich sodann Ansaetze fuer die Loesung bisher unbewaeltigter Probleme in beiden Rechtsordnungen und auf EG-Ebene ergeben.
Das Projekt "Modellprojekt 'Kommunale Umweltvertraeglichkeitspruefung'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kommunalentwicklung Baden-Württemberg - Kommunale Planungs-, Entwicklungs- und Sanierungsgesellschaft durchgeführt. Das Projekt zielt auf die Entwicklung und Anwendung eines Konzeptes der kommunalen Umweltvertraeglichkeitspruefung. Fuer den gesamten kommunalen Aufgabenbereich soll ein differenziertes System angepasster Methoden und Verfahren der UVP entstehen und in ausgewaehlten Gemeinden erprobt werden. Es bestehen enge Beziehungen zu Vorhaben 109 02 022 'Umweltprojekt Schwarzwald'.