API src

Found 397 results.

Related terms

INSPIRE-WFS SL Geologie GK100 - Verwerfung - OGC WFS Interface

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:100000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Spröde bis zähe Strukturen, an denen eine Verschiebung stattgefunden hat.

INSPIRE-WFS SL Geologie GK25 - Verwerfung - OGC WFS Interface

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:25000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Spröde bis zähe Strukturen, an denen eine Verschiebung stattgefunden hat.

INSPIRE-WFS SL Geologie GK100 - Verwerfung - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:100000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Spröde bis zähe Strukturen, an denen eine Verschiebung stattgefunden hat.

INSPIRE-WFS SL Geologie GK25 - Verwerfung - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:25000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Spröde bis zähe Strukturen, an denen eine Verschiebung stattgefunden hat.

Mengenströme Siedlungsabfall

Auswertung der Abfallbilanzen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und der Betreiberberichte der Abfallentsorgungsanlagen des Landes M-V (z.B. Darstellung der getrennt erfassten Abfälle zur Verwertung, des Aufkommens an Restabfällen aus privaten Haushaltungen sowie der Zusammensetzung der Abfälle).

INSPIRE-WMS SL Geologie GK100 - Geologic faults

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:100000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Dieser Layer visualisiert die räumlichen MappedFeature-Objekte der saarländischen Geologischen Daten (GK100), deren Spezifikationseigenschaft vom Typ ShearDisplacementStructure ist. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.

INSPIRE-WMS SL Geologie GK25 - Geologic faults

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geologie aus der geologischen Karte im Maßstab 1:25000 umgesetzte Daten, des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereit.:Dieser Layer visualisiert die räumlichen MappedFeature-Objekte der saarländischen Geologischen Daten (GK25), deren Spezifikationseigenschaft vom Typ ShearDisplacementStructure ist. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.

LGRB-BW INSPIRE GE: Geology - Shear Displacement Structures - Datensatz

Verwerfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Geologischen Karte von Baden-Württemberg. Insgesamt wird zwischen vier verschiedenen Arten von Verwerfungen differenziert: Abschiebung (normal fault); Störung (fault); Blattverschiebung (strike slip fault); Auf- und Überschiebung (reverse fault). Der Geometrietyp ist Linie.

LGRB-BW INSPIRE GE: Geology - Shear Displacement Structures - Datensatz

Verwerfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Geologischen Karte von Baden-Württemberg. Insgesamt wird zwischen vier verschiedenen Arten von Verwerfungen differenziert: Abschiebung (normal fault); Störung (fault); Blattverschiebung (strike slip fault); Auf- und Überschiebung (reverse fault). Der Geometrietyp ist Linie.

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020

Nach der EU-Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle vom 20.12.1994 in Verbindung mit der Richtlinie 2018/852 vom 30. Mai 2018 sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, jährlich über Verbrauch und Verwertung von Verpackungen zu berichten. Der Bericht hat auf der Grundlage der Entscheidung der Kommission vom 22.03.2005 zur Festlegung der Tabellenformate (2005/270/EG), zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2019/665 vom 17. April 2019, zu erfolgen. Die Studie bestimmt die in Deutschland in Verkehr gebrachte Menge an Verpackungen (Verpackungsverbrauch) für die Materialgruppen Glas, Kunststoff, Papier / Karton, Aluminium, Eisenmetalle, Holz und Sonstige. Zur Verbrauchsberechnung wurden neben der in Deutschland eingesetzten Menge von Verpackungen auch die gefüllten Exporte und die gefüllten Importe ermittelt. Zur Bestimmung der Verwertungsmengen und Verwertungswege wurden die vorliegenden Daten von Verbänden, der Entsorgungswirtschaft und der Umweltstatistik systematisch zusammengetragen und dokumentiert. Der Verpackungsverbrauch zur Entsorgung sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % bzw. um 131 kt auf 18,78 Mio. Tonnen. Insgesamt 18,20 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle wurden 2020 verwertet, 13,96 Mio. Tonnen stofflich und 4,2 Mio. Tonnen energetisch. Darüber hinaus dokumentiert der Bericht auch die Verbrauchs- und Recyclingmengen nach der Berechnungsmethode des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/665, die für die Meldung an die Europäische Kommission maßgebend sind. Der Verpackungsverbrauch ändert sich im Gesamtergebnis nicht. Die Recyclingmenge reduziert sich im Vergleich zur bisherigen Berechnungsmethode um 1,1 Mio. Tonnen auf 12,8 Mio. Tonnen. Die Menge der energetisch verwerteten Verpackungen erhöht sich um 1,0 Mio. Tonnen auf 5,2 Mio. Tonnen. Quelle: Forschungsbericht

1 2 3 4 538 39 40