Lake Tegel and Schlachtensee in Berlin show a uniquely pronounced trophic recovery in response to an abrupt and drastic (40- to 100-fold) reduction of their external phosphorus (P) load through P-stripping at their main inflow which exchanges the lake water volume about 5 times per year for Lake Tegel and about 1.5 times for Schlachtensee. Veröffentlicht in Texte | 45/2011.
Germany is an industrialised country with a strong production and export sector in the heart of Europe. However, German industry is dependent to varying degrees on imports of energy sources, raw materials and semi-finished products. Russia's war of aggression against Ukraine is having many consequences - from the break-up and rebuilding of previous supply chains to possible and already implemented sanctions by the EU against Russia as well as reductions in supply volumes up to a supply boycott by Russia, which are having an impact on German industry. This paper shows how operators of industrial plants, licensing authorities and the federal legislator can meet the challenges of maintaining production while reducing energy and raw material consumption. This also supports industry on its transformation pathway towards decarbonisation. Veröffentlicht in Texte | 101/2022.
Koch, Holger M.; Kolossa-Gehring, Marike; Schröter-Kermani, Christa; Angerer, Jürgen; Büring, Thomas Journal of Exposure Science and Environmental Epidemiology 22 (2012), November/December, 610-616 Human exposure to Bisphenol A (BPA) is omnipresent. Both the extent of the exposure and its toxicological relevance are controversially discussed. We aim to reliably determine and evaluate the extent of BPA body burden in the German population from 1995 to 2009 based on 600 24 h urine samples and corresponding plasma samples from the Environmental Specimen Bank. We determined total and unconjugated BPA in urine and plasma using on-line solid-phase extraction high-performance liquid chromatography coupled to isotope dilution tandem mass spectrometry with a limit of quantification (LOQ) of 0.1 μg/l. In the stored urines, total BPA was quantifiable in >96% (median: 1.49 μg/l; 95th percentile: 7.37 μg/l), whereas unconjugated BPA was quantifiable only in <15% of the samples. Total BPA concentrations decreased over time, but 24 h urine volumes increased. Therefore, daily intakes calculated from the 24 h urines remained rather constant at a median of 0.037 and a 95th percentile of 0.171 μg BPA/kg body weight/day. In 60 corresponding plasma samples, total BPA levels were generally below the LOQ of 0.1 μg/l and, if quantifiable, most BPA was unconjugated, thus hinting to external contamination. We see total BPA in urine as the most appropriate and robust marker for BPA exposure assessment (if controlled for BPA contamination). Unconjugated BPA in urine and unconjugated or total BPA in plasma where contamination or breakdown of the glucuronide cannot be ruled out are of no value for human exposure assessment. doi:10.1038/jes.2012.39
Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Roßendorf e.V. durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens zur ex situ-Behandlung radionuklidbelasteter Böden, die aus dem Rückbau kerntechnischer Anlagen stammen. Dafür wird das Potential der Biologie (Pflanzen, Pilze) zur Mobilisierung und Entfernung von Radionukliden aus Böden untersucht. Ziel ist die signifikante Volumenreduktion mittel- und schwachradioaktiver Abfälle. Unsere Untersuchungen gehen von bereits ausgekofferten und entsprechend vorbehandelten Böden aus. Die aus dem Baubereich stammenden polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs) werden als charakteristische und zusätzliche organische Kontaminationen derartiger Böden bei der Remediation berücksichtigt. Der holistische Ansatz, der die bodenmikrobiologischen, mineralogischen, geo- und radiochemischen Aspekte vereint, wird für die Implementierung in ein reaktives Transportmodell vorbereitet. Mit einem derartigen numerischen Ansatz sollen Vorhersagen über die Effizienz, quantitative Einflussfaktoren und insbesondere Übertragbarkeit auf andere Bodenmaterialien aus Rückbau-vorhaben ermöglicht werden.
Over the last twenty-five years it has become evident that exposure to several phthalates can have adverse effects on human health, such as endocrine disruption. This led to a series of EU regulations that resulted in a decrease in the production volumes of the restricted phthalates and an increased production of substitutes. The current study describes the impact of regulations and changes in production and use of phthalates and their substitutes on internal exposure patterns in two European populations since the beginning of the 2000'ies. Using harmonised data from young adults in Denmark (Danish Young Men Study, n = 1,063, spot urine) and Germany (Environmental Specimen Bank, n = 878, 24-h urine) with repeated cross-sectional design (3-11 cycles per biomarker) we applied Locally Estimated Scatterplot Smoothing (LOESS) and Generalized Linear Models (GLMs) to estimate time trends and the role of covariates on the trend (e.g. age, BMI). Time trends of daily excretion (mikrog/24h) are comparable between the two samples for the regulated (DEHP, BBzP, DiNP, DnBP, DiBP, DiDP/DPHP) as well as the non-regulated substances (DMP, DEP, DINCH, DEHTP) although the rate of change differ for some of the compounds. GLM results indicate that the daily excretion of the most regulated phthalates has decreased over time (DEHP yearly about 12-16%, BBzP 5%, DnBP 0.3-17%, and DiBP 4-12%). Interestingly, also the non-regulated phthalates DMP and DEP decreased by 6-18% per year. In sharp contrast, the phthalate substitutes DINCH and DEHTP show very steep annual increases (~10-68% and ~100%, respectively) between 2009 and 2017. We did not find an effect of age, sex, BMI, or education on the time trend. The present study provides comparable insights into how exposure to phthalates and two of their substitutes have changed over the last two decades in Germany and Denmark. © 2022 The Authors
Das Projekt "Water circuit optimisation to reduce the specific effluent volumes and solids losses in the production of specialty papers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung München durchgeführt. Background / Problem area: Taking a look at individual grades and product groups shows that in the year 2004 the highest specific effluent volumes in the German paper industry occurred in the production of specialty papers. The absolute amounts of effluents and their variation limits clearly indicate optimisation potentials among the producers of specialty papers. This assumption is supported by specific values obtained through surveys. Due to the use of special and partly expensive raw materials for specialty papers, the narrowing of water circuits and the reduction of solids losses into the waste water opens up sizable saving potentials. Objective / Research results: The project aims at reducing the effluent volumes whilst increasing the raw materials utilization in the production of specialty papers through the optimisation of water circuits. The production processes of four specialty paper facilities were characterised by determination of analytical parameters, flows of fresh-, circuit- and waste water and further production related data. The evaluation was conducted by means of tools worked out in former projects. With the help of simulation models the consequences of circuit narrowing on the loading of water circuits were determined. Action plans for the reduction of solids losses, fresh water consumption and for the load relief of paper machines were presented to the mills. Numerous optimisation measures could be proposed for all mills examined in the project. In one mill, for instance, it could be shown that it is possible to durably reduce the specific effluent volume by about 35 percent. Regarding solids losses a permanent reduction of 15 to 20 percent can be achieved. All in all reduction potentials between 40 percent and 64 percent were identified for specific effluent volumes. The savings potential for solids losses was in the range of 21 percent and 84 percent. In order to reduce solids losses, it is essential to avoid undesigned overflow of chests and ensure a good quality of the clarified water. For the relief of save alls and improvement of clear water quality a design arrangement was worked out where water flows with high solids loads are held back in the constant part. Target values were defined for the amounts of solids lost at cleaners and through overflowing clarified water. It could be confirmed that the K-value theory, which was set up for other paper grades, is applicable to the production of specialty papers as well. The same is true for the volume analysis, which evaluates buffer volumes. Finally the results of the research project presented here were combined with those of the research projects AiF 9584 (recovered fibre), AiF 10860 (wood containing) and AiF 13093-N (wood free). The applicability of the developed examination and evaluation tools was compared, and target values of different paper grades were set against each other. usw.
Die Bioenergie Moser GmbH & Co. KG vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Leonhard Moser beantragte am 09.08.2024 beim Landratsamt Rosenheim als zuständige Genehmigungsbehörde die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die wesentliche Änderung einer Biogasanlage. Die Änderung umfasst die Erweiterung der Gasproduktion durch Einsatz von Gülle und Festmist, die Gewinnung von Stickstoffdünger aus den Gärresten, die Volumenreduzierung der Gärreste durch Vakuumverdampfung sowie die Verwendung des produzierten Gases zur Stromerzeugung durch den Anlagenbetreiber. Die Gasmehrproduktion dient der Einspeisung ins öffentliche Gasnetz oder wird als verflüssigtes Gas (LNG und CO2) abgegeben. Die installierte Motorleistung wird nicht erhöht.
Das Projekt "Teilprojekt C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Radioökologie und Strahlenschutz durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens zur ex situ-Behandlung radionuklidbelasteter Böden, die aus dem Rückbau kerntechnischer Anlagen stammen. Dafür wird das Potential der Biologie (Pflanzen, Pilze) zur Mobilisierung und Entfernung von Radionukliden aus Böden untersucht. Ziel ist die signifikante Volumenreduktion mittel- und schwachradioaktiver Abfälle. Unsere Untersuchungen gehen von bereits ausgekofferten und entsprechend vorbehandelten Böden aus. Die aus dem Bau-bereich stammenden polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs) werden als charakteristische und zusätzliche organische Kontaminationen derartiger Böden bei der Remediation berücksichtigt. Der holistische Ansatz, der die bodenmikrobiologischen, mineralogischen, geo- und radio-chemischen Aspekte vereint, wird für die Implementierung in ein reaktives Transportmodell vor-bereitet. Mit einem derartigen numerischen Ansatz sollen Vorhersagen über die Effizienz, quantitative Einflussfaktoren und insbesondere Übertragbarkeit auf andere Bodenmaterialien aus Rückbauvorhaben ermöglicht werden.
Das Projekt "TP: Weiterentwicklung d. Verfahrens zur totzeitarmen C14-Bestimmg. mitt. Flüssigszintillation und Untersuchg. zur Freimessung v. C14-Rückständen n. elektrochem. Behandlg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Roßendorf e.V. durchgeführt. Flüssige organische oder gemischt-wässrige C-14-Abflälle sind nicht endlagerfähig und können daher bislang nur verbrannt werden. Die Kapazitäten hierfür sind begrenzt. Dies ist jedoch nicht für alle solche Abfälle möglich, was zu einem Entsorgungsproblem führt. Entsorgung und Zwischenlagerung solcher Abfälle sind daher mit sehr hohen Kosten verbunden. Bisherige Untersuchungen lassen erwarten, dass auf der Basis der elektrochemische Totaloxidation ein aussichtsreiches Alternativverfahren etabliert werden kann, dass diese Nachteile vermeidet, da das C-14-Inventar unter Volumenreduktion in lagerfähiges C-14-CaCO3 überführt wird. Das Verfahren soll hierzu weiter optimiert werden und auf dieser Basis soll ein C-14-Recylingprozess zur Verringerung des C-14-Umlaufs und im Pilotmaßstab entwickelt und demonstriert werden. Auf diese Weise soll ein wesentlicher Beitrag zur Lösung eines schwierigen Entsorgungsproblems geleistet werden. Der VKTA wird dabei das Unterthema 'Weiterentwicklung des Verfahrens zur totzeitarmen C-14 Bestimmung mittels Flüssigszintillation und Untersuchungen zur Freimessung von C-14-Rückständen nach elektrochemischer Behandlung' bearbeiten. Die Arbeitsschwerpunkte des VKTA liegen zu einem in der Eduktcharakterisierung C-14 haltiger Abfälle aus der Landessammelstelle Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der Abfallcharakterisierung und Freigabe nach der Elektrolyse. Zum Anderen soll eine totzeitarme C-14 Detektion im Anodengasstrom realisiert werden, mit welcher eine möglichst hysteresefreie Umschaltung zwischen Recycling und Waschflaschen möglich ist. Hierfür sollen bereits begonnene Untersuchungen auf dem Gebiet der Flüssigszintillationsmessung in Kopplung mit Si-Photomultiplier ausgeweitet und optimiert werden. Für einen automatisierten Betrieb wird eine Integration in eine SPS-Steuerung angestrebt. Hierfür sind die nötigen Schnittstellen zu schaffen.
Das Projekt "Teilprojekt II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MAT Müll- und Abfalltechnik GmbH Abfallaufbereitung durchgeführt. Es soll untersucht werden, inwieweit unterschiedliche Fraktionen von Siedlungsabfaellen nach optimierter Wertstoffabschoepfung und einer mechanischen Vorbehandlung, welche die organische Fraktion in Suspension ueberfuehrt, gemeinsam mit Klaerschlamm anaerob behandelt werden koennen (Co-Vergaerung). Versuche im Labormassstab haben gezeigt, dass durch die Co-Vergaerung der fluessigen Suspensionsanteile mit erhoehter Faulgasproduktion zu rechnen ist (Synergieeffekt). Darauf aufbauend sollen auch die partikulaeren Bestandteile der Suspension anaerob behandelt werden. Die erzielte Volumenreduktion, die verbesserte Energieausbeute und der Abbaugrad der biologischen Substanzen sollen untersucht werden, ebenso wird ein Augenmerk auf die Schadstoffpfade gerichtet. Damit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Behandlungsrueckstaende zur Weiterverwertung und/oder Deponierung eignen. Es soll gezeigt werden, dass die Co-Vergaerung von Klaerschlaemmen und Siedlungsabfaellen kostenguenstig und zum gegenseitigen Nutzen erfolgen kann.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 98 |
Land | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 87 |
Text | 6 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 9 |
License | Count |
---|---|
closed | 11 |
open | 87 |
unknown | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 96 |
Englisch | 26 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 5 |
Keine | 81 |
Webseite | 20 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 61 |
Lebewesen & Lebensräume | 66 |
Luft | 58 |
Mensch & Umwelt | 104 |
Wasser | 54 |
Weitere | 99 |