Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 298 |
Land | 107 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 4 |
Förderprogramm | 174 |
Taxon | 16 |
Text | 57 |
Umweltprüfung | 4 |
unbekannt | 139 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 149 |
offen | 234 |
unbekannt | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 394 |
Englisch | 35 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 10 |
Datei | 14 |
Dokument | 23 |
Keine | 220 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 145 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 230 |
Lebewesen & Lebensräume | 261 |
Luft | 147 |
Mensch & Umwelt | 382 |
Wasser | 162 |
Weitere | 394 |