API src

Found 131 results.

Related terms

MRH Wissenschaft und Forschung

Hochschulen und Forschungseinrichtungen dominieren dieses Thema. Die Hochschulen bilden die Grundlage für spezialisierten Aufbau von Wissen. Über die Metropolregion verteilt bieten diverse , teils auch kleinere private Hochschulen international ausgerichtete Standards an. Neben den Hochschulen beheimatet die Metropolregion eine große Zahl an weltweit renommierten Forschungseinrichtungen, die in ihrer bandbreite die Internationalität der Metropolregion widerspiegelt. Unterschiedlichste Bereiche werden dabei abgedeckt. Detailiertere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie auf den Internetseiten der Metropolregion Hamburg unter: http://metropolregion.hamburg.de/hochschulen/ und http://metropolregion.hamburg.de/forschungseinrichtungen/

Wissenschaftliche Versuchsfläche

WMS Wissenschaftliche Standorte Land Bremen

Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Die Karte enthält alle staatlich anerkannten Hochschulen, Institute und Einrichtungen des Landes Bremen im Wissenschaftsbereich. Sie beinhaltet alle relevanten Informationen zur Art der Weiterbildungseinrichtung (wie Adressdaten, Ansprechpartner der Einrichtungen).

WMS MRH Fachdaten Metropolregion Hamburg

Web Map Service (WMS) mit Geofachdaten aus der Metropolregion Hamburg. Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. Folgende Themen werden abgebildet: * Lieblingsplätze für Aktive * Lieblingslätze am Wasser * Lieblingslätze im Grünen * Ladestandorte für Elektrofahrzeuge * Forschungseinrichtungen * Golfplätze * Hochschulen * Historische Kulturlandschaften * Industriekultur * Naturerlebnisse * Programmkinos * Sportboothäfen * Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS MRH Fachdaten Metropolregion Hamburg

Web Feature Service (WFS) mit Fachthemen aus der Metropolregion Hamburg. Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. Folgende Themen werden abgebildet: * Lieblingsplätze für Aktive * Lieblingslätze am Wasser * Lieblingslätze im Grünen * Ladestandorte für Elektrofahrzeuge * Forschungseinrichtungen * Golfplätze * Hochschulen * Historische Kulturlandschaften * Industriekultur * Naturerlebnisse * Programmkinos * Sportboothäfen * Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser Erläuterung zum Fachbezug: Open Source

Part: TU-Campus EUREF gGmbH; TwinLab

Das Projekt "Part: TU-Campus EUREF gGmbH; TwinLab" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TU-Campus EUREF gGmbH durchgeführt. Im Rahmen des Vorhabens sollen neue Ausbildungsformate entwickelt werden. Es geht um die Integration des Twin Lab: Micro Smart Grid sowohl in akademische Lehrformate eines Masterstudiengangs als auch in neue Formen der Fort- und Weiterbildung in direkter Kooperation mit Partnern aus der Wissenschaft, Wirtschaft und des Dienstleistungssektors. Eine starke Praxisorientierung ist integraler Bestandteil. Hierbei spielen Formate einer 'Dualen Ausbildung' eine besondere Rolle. Zielgruppen sind v. a. Studierende, Wissenschaftler, Mittleres Management in Unternehmen der Energiewirtschaft und des Mobilitätssektors sowie Dienstleitungsunternehmen. Darüber hinaus sollen grundsätzliche Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Akzeptanz eines solchen Unternehmens wie MSG in seinem gesellschaftlichen Umfeld, insbesondere bei Vertretern der Zivilgesellschaft, gewährleistet werden kann. Hierzu sollen neue Formen der Bürgerbeteiligung entwickelt werden. Es geht um die Analyse , welche Frage und Erkenntnisse des MSG und seines gesellschaftlichen Umfelds in Module des Masterstudiengangs verwendet und eingebaut werden können, in welcher Weise das MSG als Praxistool in Masterstudiengänge integriert werden kann, in welcher Weise das MSG für die Erlangung des akademischen Grades Master of Science zum Thema 'Stadt und Energie' relevante Bausteine liefert und welchen Stellenwert das Umfeld des EUREF Campus mit seinen Partnern für Studiengänge und für die Berufsorientierung von Studierenden einnimmt.

C-STAR: Coastal Sediment Transport Assessment Using SAR Imagery

Das Projekt "C-STAR: Coastal Sediment Transport Assessment Using SAR Imagery" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. C-STAR was a joint European project, carried out by ten partner institutions in the Netherlands, Belgium, Great Britain, and Germany; financially supported by the Commission of the European Community as a part of the Marine Science and Technology (MAST) program under contract no. MAS3-CT95-0035.. C-STAR was devoted to an improved theoretical understanding of the radar imaging of underwater bottom topography in tidal waters and to an investigation of the potential of inverse models which retrieve topographic maps from radar images, for morphological research and monitoring applications. C-STAR included a major field experiment off the Dutch coast, which was carried out in April, 1996. The activities of the Satellite Oceanography group of the University of Hamburg within C-STAR focused on the improvement of theoretical models for the hydrodynamic wave-current interaction and for the radar backscattering at the sea surface, which appears to be described relatively well by the existing composite surface model.

2nd Workshop on Fats and Oils as Renewable Feedstock for the Chemical Industry

Das Projekt "2nd Workshop on Fats and Oils as Renewable Feedstock for the Chemical Industry" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von abiosus Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Forschung über nachwachsende Rohstoffe e.V. durchgeführt. Internationale wissenschaftliche Diskussion und Gedankenaustausch der neuesten Ergebnisse auf dem Gebiet der chemischen Nutzung von Fetten und Ölen. Die wichtigsten Gruppen, die weltweit auf dem Gebiet 'Fats and Oils as Renewable Feedstocks fort he Chemical Industry' arbeiten, werden zur wissenschaftlichen Diskussion ihrer neuesten Ergebnisse und der Möglichkeiten der Anwendung neuer, insbesondere katalytischer Reaktionen auf Öle und Fette zu dem internationalen Workshop an der FH OOW in Emden eingeladen. Der Workshop dient auch dazu, die Nachwuchsgruppe 'Stoffliche Nutzung von Fetten und Ölen als nachwachsende Rohstoffe: Synthese von Zwischenprodukten der chemischen Industrie' als Zentrum der internationalen Diskussion zu diesem Thema etablieren. Die Nachwuchsgruppe an der FH OOW kann bei dem Workshop ihre bereits bestehenden Kontakte mit führenden Experten auf ihrem Forschungsgebiet weiterentwickeln und neue Kontakte knüpfen sowie diese für ihre Arbeit nutzen. Die Ergebnisse des Workshops werden in einem Special Issue des European Journal of Lipid Science and Technology publiziert.

Siberian Earth System Science Cluster (SIB-ESS-C)

Das Projekt "Siberian Earth System Science Cluster (SIB-ESS-C)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Geographie, Abteilung Geoinformatik und Fernerkundung durchgeführt. The Siberian Earth System Science Cluster is a recently started project of the Department of Earth Observation at the Friedrich-Schiller University Jena (Germany) to generate and disseminate information products of central Siberia along with advanced analysis services in support of Earth System Science. Products provided cover central Siberia and have been created by a consortium of research institutions that joined forces in the FP 5 EU project SIBERIA-II (Multi-Sensor Concepts for Greenhouse Gas Accounting of Northern Eurasia, EVG2-2001-00008). The study region comprises a number of ecosystems in northern Eurasia ranging from the tundra, the boreal and temperate forests, mountainous areas and grasslands. The region is believed to play a critical role in global climate change and has been also defined as one of IGBP's Boreal transects representing a strong climate change hot spot in Northern Eurasia.

Soil N dynamics as affected by different land use in Western and Southern China

Das Projekt "Soil N dynamics as affected by different land use in Western and Southern China" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. The aim of the research project is to quantify the stocks and turnover of soil nitrogen in Western and Southern China as dependent from soil structure and land use. Key soil characteristics are determined at representative sites with regional specific land use and degradation status. The investigations will follow a land use gradient of natural forests, arable and pasture soils, the latter ones considering different degradation and rehabilitation status. The actual and potential soil nitrogen turnover will be horizon-wise quantified and related to soil structure and land use impacts. Beside mineral nitrogen, also preliminary organic N compounds using physical and chemical extraction will be detected. Parameters for the investigations are, beside total C and N stocks and distribution, gross and net N mineralization, nitrification, microbial biomass C and N and microbial respiration and indicators for soil N turnover like active N pools and light fraction of organic matter. In the last phase the structure of the soil microbial microbial community will be determined and related to indicators of nitrogen status and efficiency. The research activities will be carried out in close co-operation with the Institute for Soil and Water Conservation/ Yangling University at loess soils and the Nanjing Institute for Soil Science/ Chinese Academy for Science in Nanjing at red soil sites.

1 2 3 4 512 13 14